Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- uncle
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 29 Nov, 2010 9:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor im Aufbau (mit freundlicher Unterstützung von ein paar Freaks)
- Wohnort: Essen
Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Hi,
wollte mal höflich anklopfen ob jemand Erfahrung mit VICOR DC-DC Wandler zwecks Netzteilbau hat?
Besonders Lastverhalten/Zuverässigkeit wären interessant.
Habe ein paar Module aus einem Industrie-Netzteil auschlachten können (siehe Photos) und mal probeweise angeschlossen. Das im Bild macht 5V und max 150W.
Oszi-Bild im Leerlauf ist ok - aber mehr weiß ich noch nicht.
Danke für Euer feedback im Voraus.
Gruß
///uncle
wollte mal höflich anklopfen ob jemand Erfahrung mit VICOR DC-DC Wandler zwecks Netzteilbau hat?
Besonders Lastverhalten/Zuverässigkeit wären interessant.
Habe ein paar Module aus einem Industrie-Netzteil auschlachten können (siehe Photos) und mal probeweise angeschlossen. Das im Bild macht 5V und max 150W.
Oszi-Bild im Leerlauf ist ok - aber mehr weiß ich noch nicht.
Danke für Euer feedback im Voraus.
Gruß
///uncle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Die werden gerne genommen, wenn der Preis KEIN Kriterium ist, sondern die Qualität.
- uncle
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 29 Nov, 2010 9:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor im Aufbau (mit freundlicher Unterstützung von ein paar Freaks)
- Wohnort: Essen
Re: Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Danke -
dann werd ich wohl weiter machen, lohnt sich anscheinend ...
///uncle
dann werd ich wohl weiter machen, lohnt sich anscheinend ...
///uncle
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Hi,
Hab vor einiger Zeit auchmal solche Netzteile für eine 20W IR Diode eingesetzt. War sehr zufrieden damit. Ein Nachteil ist allerdings, das sie mit Gleichspannung am Eingang arbeiten. Man muss deshalb eigentlich eine PFC (Power-Factor-Correction) davorsetzen, da sie nur mit einem einfachen Brückengleichrichter sonst einen sehr unharmonischen Strom aus dem Netz ziehen, was nicht mehr erlaubt ist.
Grüße
Andreas
Hab vor einiger Zeit auchmal solche Netzteile für eine 20W IR Diode eingesetzt. War sehr zufrieden damit. Ein Nachteil ist allerdings, das sie mit Gleichspannung am Eingang arbeiten. Man muss deshalb eigentlich eine PFC (Power-Factor-Correction) davorsetzen, da sie nur mit einem einfachen Brückengleichrichter sonst einen sehr unharmonischen Strom aus dem Netz ziehen, was nicht mehr erlaubt ist.
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Die sollte in dem ausgeschlachteten Industrienetzteil ja auch noch vorhanden sein - hoffentlich nicht defekt.
- uncle
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 29 Nov, 2010 9:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor im Aufbau (mit freundlicher Unterstützung von ein paar Freaks)
- Wohnort: Essen
Re: Erfahrungen mit VICOR DC-DC Wandlern?
Stimmt, ich schau mal nach, ob da noch was brauchbares vorhanden ist. An sonsten muß ich was eigenes bauen
. Sollte notfalls auch machbar sein.
///uncle

///uncle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste