Müssen Lasermodule gekennzeichnet sein?

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Müssen Lasermodule gekennzeichnet sein?

Beitrag von crossfade » Do 18 Nov, 2010 5:45 pm

Hallo again...

müssen Lasermodule irgendwie gekennzeichnet sein?
Mit anderen Worten, ist der Hersteller verpflichtet seine Module, die er in seinen Projektoren verbaut mit Angaben wie Seriennummer oder technischen Angaben zu versehen. Müssen Warnhinweise auf dem Modul vorhanden sein?

Vielen Dank bis dahin...

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Müssen Lasermodule gekennzeichnet sein?

Beitrag von lightwave » Do 18 Nov, 2010 7:44 pm

Der Projektor an sich muss auf alle Fälle mit Wellenlänge und entsprechender Leistung gekennzeichnet sein. Die dort verbauten Module an sich wohl eher nicht.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast