RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
Greenhorn_532
Posts: 14
Joined: Sat 11 Sep, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2
Location: Bern, Schweiz

RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Greenhorn_532 » Tue 16 Nov, 2010 7:42 pm

Hallo zusammen,

Das Jahresende rückt unaufhaltsam näher und damit auch der 13. Monatslohn. Juhui...!
Da das Geld dann relativ locker sitzt, hätte ich eigentlich vor, auf RGB auszubauen. Aber einige Bedenken habe ich schon:
Ich wohne in einer schönen, schlecht isolierten, alten Hütte mit Holzheizung. Je nachdem wie ich heize, habe ich teilweise Temperaturunterschiede von 10 Grad. (13 bis 23 Grad). Im Sommer eher bis 30 Grad.

Nun die Frage:
Wie empfindlich sind eigentlich RGB-Systeme betreffend der Temperaturunterschiede. Ich möchte kein System wo ich dauernd die Farben justieren muss, da würde mir der Spass auf die Länge wohl vergehen... Zudem bin ich auch nicht der klassische Mikroschrauber, ich habe einen heiden Respekt, mit den Schraubendreher im Strahlengang rumzufummeln.

Ich bin immer noch sehr zufrieden nur mit grün, aber Weisslicht wäre natürlich schon der Hit!

Der grüne Laser, Spiegel und Scanner sind fest auf einer 10mm Aluplatte montiert.

Was meint ihr? Hat schon mal jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

Dank schon mal und freundliche Grüsse, Bruno.
________________________________________________________

- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by webdiego » Tue 16 Nov, 2010 8:18 pm

Hi,

mein RGB ist auch starken Temparaturschwankungen ausgesetzt.
Ich kann nicht sagen, dass ich ständig nachjustiert habe.

Hängt natürlich ein bisschen von den Ausmaßen deiner Platte und den Entfernungen Laser-> dicro's -> Scanner
ab. (Und natürlich die Robustheit deiner Dicrohalter spielt eine Rolle.)

Fazit: Aufbau klein -> Probleme mit Dejustage klein :-)

grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

User avatar
Greenhorn_532
Posts: 14
Joined: Sat 11 Sep, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2
Location: Bern, Schweiz

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Greenhorn_532 » Tue 16 Nov, 2010 8:54 pm

Danke fürs Antworten. Hört sich nicht schlecht an.

Die Alu-Grundplatte misst 400x250x200mm.

Gruss Bruno
________________________________________________________

- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog

Farbe
Posts: 147
Joined: Tue 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Farbe » Tue 16 Nov, 2010 9:20 pm

ich glaub nicht das dein Grundplatten Block also dein Grundblock 40x25x20 cm ist

User avatar
Greenhorn_532
Posts: 14
Joined: Sat 11 Sep, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2
Location: Bern, Schweiz

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Greenhorn_532 » Tue 16 Nov, 2010 9:26 pm

Doch, die Angaben stimmen. Ist ein zweistöckiger Aufbau. Unten Elektronik, oben Optik.

http://www.mylaserpage.de/Gehaeuse.html

Gruss Bruno
________________________________________________________

- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog

Farbe
Posts: 147
Joined: Tue 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Farbe » Tue 16 Nov, 2010 9:58 pm

Alu Grundplatte = ein stück alu (vollmaterial) das sich im Projektor (oder direkt bodenplatte) befindet
Gesamter aufbau= fertiger laser mit seitenplatten usw

User avatar
Greenhorn_532
Posts: 14
Joined: Sat 11 Sep, 2010 4:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Analog >250mw/532nm, Raytrack35+, made by Guido. Easylase II dmx,
- HE Laserscan & LDS Dynamics an Win7ultimate 64, beide "full".
- Smokefactory Spaceball 2
Location: Bern, Schweiz

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by Greenhorn_532 » Tue 16 Nov, 2010 10:23 pm

@Farbe:

Natürlich hast du recht, kopieren/Einfügen hat so seine Tücken...!
Dann wär's dann: 400x10x200mm

Gruss
________________________________________________________

- Analog >250mw/532nm, Raytrack35+. Easylase II dmx
- HE Laserscan & LDS Dynamics auf W7ultimate/64, beide "full"
- Smokefactory "Spaceball 2" mit passendem Designer-Fog

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by webdiego » Tue 16 Nov, 2010 11:23 pm

Das sollte sehr gut funktionieren.
Das Gehäuse hat für mittlere Laserleistungen die perfekten Maße.
Also viel Spass beim RGB Ausbau :-)

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: RGB-Ausbau und Umgebungstemperaturen?!?

Post by guido » Wed 17 Nov, 2010 5:48 am

webdiego wrote: ....Das Gehäuse hat für mittlere Laserleistungen die perfekten Maße...
Grüße Daniel
Hi,

wenn du mit 4 Watt mittlere Leistung meinst dann stimmt ich dir zu :-)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests