Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 15 Jan, 2010 6:26 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Wasserwaage ;)
Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Hallo.
Ich habe hier eine Wasserwaage.
Der Laser saß nicht mehr korrekt in der Fassung der Linse.
Nach etwas Gefrickel (kommt nur ein Stück Litze heraus) musste ich sie erneut anlöten.
Kann die Hitze die Leistung so herabsetzen dass sie unbrauchbar ist?
Wenn ja, sind diese kleinen "Hüte" Standardisiert, oder müsste ich ein Bild hochladen und sie vermessen?
Kann ich die überhaupt irgendwo lohnenswert nachkaufen?
Oder aus jedem CD-ROM ausbauen? Jedem Laserpointer? Je nach dem was sich preislich lohnt.
Und wie ist das beim anlöten. Die Diode sitzt auf einer winzigen Platine mit einem winzigen schwarzen Kunstoff-SMD-Bauteil (kann dieses Schaden genommen haben).
Gehört diese Platine zu solchen Laserdioden dazu? So dass ein schnelles anlöten nach einstecken der Litze möglich ist (ich auch nicht hitzeintensiv zuvor entlöten/"rumporkeln" muss).
Grüße...
Ich habe hier eine Wasserwaage.
Der Laser saß nicht mehr korrekt in der Fassung der Linse.
Nach etwas Gefrickel (kommt nur ein Stück Litze heraus) musste ich sie erneut anlöten.
Kann die Hitze die Leistung so herabsetzen dass sie unbrauchbar ist?
Wenn ja, sind diese kleinen "Hüte" Standardisiert, oder müsste ich ein Bild hochladen und sie vermessen?
Kann ich die überhaupt irgendwo lohnenswert nachkaufen?
Oder aus jedem CD-ROM ausbauen? Jedem Laserpointer? Je nach dem was sich preislich lohnt.
Und wie ist das beim anlöten. Die Diode sitzt auf einer winzigen Platine mit einem winzigen schwarzen Kunstoff-SMD-Bauteil (kann dieses Schaden genommen haben).
Gehört diese Platine zu solchen Laserdioden dazu? So dass ein schnelles anlöten nach einstecken der Litze möglich ist (ich auch nicht hitzeintensiv zuvor entlöten/"rumporkeln" muss).
Grüße...
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Hitze, oder noch wahrscheinlicher: elektrostatische Entladung.
- digital_needle
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm - Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Ich tippe auch auf elektrostatische Entladung! Hatte ich selber - nur hats mir dann gerade zwei Dioden zerzimmert 
Hilfe bringt dieses nette Armband mit Kabel dran.
Grüße

Hilfe bringt dieses nette Armband mit Kabel dran.
Grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 15 Jan, 2010 6:26 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Wasserwaage ;)
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Hallo.
Da habe ich den Beitrag wohl vergessen, evtl. keine Benachrichtigung erhalten.
Das Teil ist noch da.
Zuvor war der Fleck wohl schon etwas schwächer bzw. nach einigen Metern schon zu breit.
Ich habe das abgegangene Kabel nun mal an ein anderes Pad auf der Miniplatine gehalten (ls ich damsl wohl glaubte es wäre das richtige, weil da mehr Lötzinn dran war), und es leuchtet.
Aber doch recht schwach. Mit der Linse davor ist es ein Punkt, aber viel schwächer als es sein sollte.
Zum Vergleich habe ich ein IR-Thermometer desen Pilotlaser ich deutlisch nach mehreren Metern an der Wand sehe.
Die Wasserwaage war zuvor auch mal Stößen (auf hartes Material) ausgesetzt, kann das auch die (nicht aktive) Laserdiode beeinflussen?
Dass so z.B. der Punkt unscharf bzw. breiter wird.
Von der Bauform sieht sie aus, wie die links in der Anzeige beworbene "Insane Deluxe".
Bei eBay sind die günstigsten (€3,79 Portofrei) 300mW 808nm, sind einfache rote mit wenigen mW nicht eigentlich günstiger?
Die Günstigste die ich danach fand ist eine "HL6724MG".
Sie hat 5mW
Die müsste Leistungsmäßig doch passen, oder?
Und 5mW ist beim prüfen ob ein Baum im Sat-Ausrichtungsweg liegt (nach der Dämmerung) ja kein Fehler gegenüber 1mW.
Oder was wäre die günstigst erhältliche Laserdiode für diese Wasserwaage?
Die Reparatur lohnt sich schon noch, aber möglichst zum niedrigsten Preis.
Vor allem dann, wenn ich nicht sicher weiß, ob es Erfolg hat.
Das Teil hat auch kein Stativgewinde, und ist leider aus Alu.
Wenn man sehen will, ob man bei einem bestimmten Winkel (z.B. 30.6°) über einen Baum kommt, ist das halten von Hand ja nicht so gut.
Mit Gewinde haben sie aber oft keine Digitalanzeige. Die Hersteller gehen da wohl von den Fällen aus, wo nur Horizontal und Vertikal benötigt wird.
Ich habe aber noch eine kleine digitale Wasserwage mit ca. 10cm Länge und magnetischer Fußfläche. Den könnte ich ja theoretisch draufsetzen, aber es ist ja leider gutes Aluminium.
Außerdem fehlt eine winzige Metallkugel von zwei Kugeln, die zusammen mit Federn dafür sorgen, dass die Vorsatzlinsen für Linie und Kreuz in ihren Positionen einrasten.
Da habe ich den Beitrag wohl vergessen, evtl. keine Benachrichtigung erhalten.
Das Teil ist noch da.
Zuvor war der Fleck wohl schon etwas schwächer bzw. nach einigen Metern schon zu breit.
Ich habe das abgegangene Kabel nun mal an ein anderes Pad auf der Miniplatine gehalten (ls ich damsl wohl glaubte es wäre das richtige, weil da mehr Lötzinn dran war), und es leuchtet.
Aber doch recht schwach. Mit der Linse davor ist es ein Punkt, aber viel schwächer als es sein sollte.
Zum Vergleich habe ich ein IR-Thermometer desen Pilotlaser ich deutlisch nach mehreren Metern an der Wand sehe.
Die Wasserwaage war zuvor auch mal Stößen (auf hartes Material) ausgesetzt, kann das auch die (nicht aktive) Laserdiode beeinflussen?
Dass so z.B. der Punkt unscharf bzw. breiter wird.
Von der Bauform sieht sie aus, wie die links in der Anzeige beworbene "Insane Deluxe".
Bei eBay sind die günstigsten (€3,79 Portofrei) 300mW 808nm, sind einfache rote mit wenigen mW nicht eigentlich günstiger?
Die Günstigste die ich danach fand ist eine "HL6724MG".
Sie hat 5mW
Die müsste Leistungsmäßig doch passen, oder?
Und 5mW ist beim prüfen ob ein Baum im Sat-Ausrichtungsweg liegt (nach der Dämmerung) ja kein Fehler gegenüber 1mW.
Oder was wäre die günstigst erhältliche Laserdiode für diese Wasserwaage?
Die Reparatur lohnt sich schon noch, aber möglichst zum niedrigsten Preis.
Vor allem dann, wenn ich nicht sicher weiß, ob es Erfolg hat.
Das Teil hat auch kein Stativgewinde, und ist leider aus Alu.
Wenn man sehen will, ob man bei einem bestimmten Winkel (z.B. 30.6°) über einen Baum kommt, ist das halten von Hand ja nicht so gut.
Mit Gewinde haben sie aber oft keine Digitalanzeige. Die Hersteller gehen da wohl von den Fällen aus, wo nur Horizontal und Vertikal benötigt wird.
Ich habe aber noch eine kleine digitale Wasserwage mit ca. 10cm Länge und magnetischer Fußfläche. Den könnte ich ja theoretisch draufsetzen, aber es ist ja leider gutes Aluminium.
Außerdem fehlt eine winzige Metallkugel von zwei Kugeln, die zusammen mit Federn dafür sorgen, dass die Vorsatzlinsen für Linie und Kreuz in ihren Positionen einrasten.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
Servus,
Ich hab keine Ahnung was so eine Wasserwage kostet, hört sich für mich aber irgendwie so an als würd sich der Aufwand nicht wirklich lohnen.
Aber wenn du basteln willst bin ich der letzte der dir das ausreden will.
NUR kauf ja keine 300mW 808nm Diode!!!
808nm ist Infrarot. Das Licht siehst du nicht, macht dich bei der Leistung aber trotzdem Blind.
5mW sind eigentlich auch schon zuviel. Bei Augensicheren Lasernpointern spricht man von 1mW.
Ich weiß außerdehm nicht ob das mit der neuen Diode und der alten Linse klappt, kann sein das du die mit dem wahrscheinlich nicht einstellbaren Abstand nicht kollimiert bekommst, also wie du beschrieben hast der Punkt viel zu groß wird. Außerdehm muss ja auch die Ansteuerelektronik zur Diode passen.
Unterm Strich würd ich dir empfehlen, wenn du Basteln willst, ein komplettes Lasermodul mit elektronik und Linse zu kaufen. Also im Prinzip einen fertigen Laserpointer. Wellenlänge ca. 650nm Leistung möglichst 1mW
Du must es halt nur irgendwie in der Wasserwage unterbringen. Wie gesagt, ob sich das Lohnt ist fraglich.
Ich hab keine Ahnung was so eine Wasserwage kostet, hört sich für mich aber irgendwie so an als würd sich der Aufwand nicht wirklich lohnen.
Aber wenn du basteln willst bin ich der letzte der dir das ausreden will.
NUR kauf ja keine 300mW 808nm Diode!!!
808nm ist Infrarot. Das Licht siehst du nicht, macht dich bei der Leistung aber trotzdem Blind.
5mW sind eigentlich auch schon zuviel. Bei Augensicheren Lasernpointern spricht man von 1mW.
Ich weiß außerdehm nicht ob das mit der neuen Diode und der alten Linse klappt, kann sein das du die mit dem wahrscheinlich nicht einstellbaren Abstand nicht kollimiert bekommst, also wie du beschrieben hast der Punkt viel zu groß wird. Außerdehm muss ja auch die Ansteuerelektronik zur Diode passen.
Unterm Strich würd ich dir empfehlen, wenn du Basteln willst, ein komplettes Lasermodul mit elektronik und Linse zu kaufen. Also im Prinzip einen fertigen Laserpointer. Wellenlänge ca. 650nm Leistung möglichst 1mW
Du must es halt nur irgendwie in der Wasserwage unterbringen. Wie gesagt, ob sich das Lohnt ist fraglich.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
... kauf dir ein grünes 1mW-Pointer-Modul und bau's ein - die kosten auch nicht mehr soviel und der Punkt erscheint etwa 20x heller, als bei gleicher Leistung in Rot
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 15 Jan, 2010 6:26 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Wasserwaage ;)
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
So eine Wasserwaage kostet wohl um/ab €30. Ich glaube ich habe das damals schon für "B-Ware" (war wohl nur der Blister geöffnet) bezahlt.
Auch Gebraucht fand ich aktuell nichts günstigeres.
Die 10cm-lange Digitalwasserwaage die ich auch noch habe, kostete auch 25 Euro.
Ja, wie ich schon angab, 808nm ist verkehrt.
5mW habe ich in einem Handtrackball.
Kann man mit 1mW auf zig Meter den Fleck in einer Baumkrone sehen?
@vdx
Mit welchen Begriffen muss ich da suchen?
Auch Gebraucht fand ich aktuell nichts günstigeres.
Die 10cm-lange Digitalwasserwaage die ich auch noch habe, kostete auch 25 Euro.
Ja, wie ich schon angab, 808nm ist verkehrt.
5mW habe ich in einem Handtrackball.
Kann man mit 1mW auf zig Meter den Fleck in einer Baumkrone sehen?
@vdx
Mit welchen Begriffen muss ich da suchen?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserdiode durch löten schwächer (defekt)? / Ersatz?
... günstige rote Module findest du z.B. hier: https://secure.picotronic.de/laserfuchs ... -Klasse-2-
Grüne sind etwas teurer: https://secure.picotronic.de/laserfuchs ... aser-gr--n
Für die grünen Module kannst du nach "DPSS", "grüner pointer" und "532nm" suchen ...
... meine beiden grünen 1mW-Laserpointer von Pearl für damals (ca. 2005) 35€ kann ich bei Tageslicht auf einer hellen Wand noch in 300m sehen
Viktor
Grüne sind etwas teurer: https://secure.picotronic.de/laserfuchs ... aser-gr--n
Für die grünen Module kannst du nach "DPSS", "grüner pointer" und "532nm" suchen ...
... meine beiden grünen 1mW-Laserpointer von Pearl für damals (ca. 2005) 35€ kann ich bei Tageslicht auf einer hellen Wand noch in 300m sehen

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast