Fragen zur Verkabelung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
fuzna
Beiträge: 6
Registriert: Sa 12 Aug, 2006 4:17 pm

Fragen zur Verkabelung

Beitrag von fuzna » Sa 13 Nov, 2010 6:04 pm

Hallo,

ich hoffe Ihr steinigt mich nicht, für die dummen Fragen.Ich versuche geade meine ersten Projektor zusammen zu schrauben..

Was ich bislang habe:
Easylase II
K12n
Grün 150mW TEC Analog
KEIN ILDA-Eingangsadapter !

Was geplant ist:
Später Rot und Blau...

Fragen habe ich zum Anschluß an den ILDA-Stecker.

-Wo klemme ich den Grünen an, wenn er die einzige Strahlenquelle ist ? Auf Green oder Intensity ?
-Ich habe gelesen, das KEINER von den Farbausgängen frei bleiben soll/darf... Ist das so richtig ?
-Was ist bei Rot und Grün ? Dann MUß doch ein ausgang frei bleiben ?!?
-Irgendwo hatte ich mal Widerstände am ILDA-Stecker gesehen... Brauche ich die ? Wenn ja, wo ?

Kann mir jemand das begreiflich machen ?


Olli

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von Langer » Sa 13 Nov, 2010 6:34 pm

Du kannst den grünen anschließen, wo du willst, entweder bei grün oder auf intensity.
Zwangsweise bleiben einige Ausgänge umbeschaltet am ILDA, macht bei der "single ended" Verkabelung aber absolut nichts aus.

Du schließt die Scanner also ganz normal an. Als ich mal nur grün hatte, hab ich den einfach am green Pin gelassen und softwareseitig dann eingestellt, dass ich nur grün habe, funktioniert genau so.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von fesix » Sa 13 Nov, 2010 6:39 pm

Ich glaube du hast sein problem nicht ganz verstanden...

@fuzna: Ich würde dir raten, dir einen ILDA Eingangsadapter zu kaufen, oder zu bauen (http://www.lumax.de ist unten eine gute Anleitung), weil das viel besser ist als irgend so eine Verkabelung. Den TL047 und die dazugehörigen Widerstände kann man einfach auf eine Lochrasterplatine packen, der Aufwand ist da nicht wirklich groß.

Die k12n brauchen auch einen Adapter, da diese ja auch einen Single-Endet EIngang haben @langer ;)

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von Langer » Sa 13 Nov, 2010 6:42 pm

fesix hat geschrieben:Die k12n brauchen auch einen Adapter, da diese ja auch einen Single-Endet EIngang haben @langer ;)
Stimmt. :oops:
Schande über mein Haupt.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von fesix » Sa 13 Nov, 2010 6:44 pm

Naja weiß ja nicht ob nur was höherqualitatives gewohnt bist, da hat man das Problem ja nicht ;)

Erare humanum est :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von guido » Sa 13 Nov, 2010 10:01 pm

Seit 2 Wochen gibts bei jedem K12n Set den kleinen ILDA Eingangsadapter
nur für X/Y mit dazu.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von gento » So 14 Nov, 2010 12:04 am

fesix hat geschrieben:Die k12n brauchen auch einen Adapter, da diese ja auch einen Single-Endet EIngang haben @langer ;)
Erklär mal bitte wozu der Ilda Adapter gut dein soll ,präzise !
Über 20 m Verkablung abgesehen !

Oder verkaufst Du die etwa?

Und Dein Saukluger Link auf Lumax bezieht sich auf +/- 2,5 V auf 5V .(Colors)
Nicht für XY geeignet.

Gento
Bild

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von netzhaut » So 14 Nov, 2010 11:21 am

@ gento: Wie so oft kompetent, aber überheblich...

@ topic: Richtig ist, dass die K12 single-ended Treiber haben, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass man sie mit Eingangs-Adaptern "differenziellisieren" muss.
Man kann sie einfach single-ended anschließen, wie es Guido hier in seinem PDF beschreibt: http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf

Eingangsadapter sind aber nicht nur bei langen ILDA-Zuleitungen hilfreich, sondern auch beim Betrieb von mehreren gespiegelten Projektoren an einem DAC.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

fuzna
Beiträge: 6
Registriert: Sa 12 Aug, 2006 4:17 pm

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von fuzna » So 14 Nov, 2010 12:06 pm

Oh, das ist viel input.... :?

Also ich möchte den Projektor alleine betreiben.Er soll nicht mit anderen verschaltet werden.TÜV brauche ich auch nicht, da er nur im Gartenzelt bzw. Partykeller funzeln soll.

Adapter ja oder nein ? Bauen wäre kein Problem.Nur wenn es nicht sein muß, würde ich es mir natürlich gerne sparen wollen.
Den Scanner habe ich gebraucht bekommen (ursprünglich vom Guido).Hoffe ich jedenfalls ! :roll:

In dem Verkabelungs PDF sehe ich diese ominösen Widerstände ( 2 stck. ).Wofür sind diese ? Welche Werte haben sie ?

@Guido
Hast du evt. noch ne Platine und die handvoll Teile rumliegen, die du abgeben könntest ? Dann habe ich es ordentlich.Der Kram könnte gleich mit ins Paket, zum Laser.Solange es keine 0.2mm Lötraster Prozessoren drauf sind, ist Löten kein Problem :freak:



Olli

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von guido » So 14 Nov, 2010 5:15 pm

Etwas Grundwissen für Gento:

Die K12n haben nur Single ended Eingänge.
Die Easylase 1 hatte diffentielle Ausgänge die wenn man -X und -Y auf GND legte
+/-10V, gemessen GND gegen +X oder +Y abgab. (Gyrator )

Diese Ausgangsbeschaltung führte zu Problemen wenn man -X und -Y unbeschaltet liess.
(= wabbern der Achsen ).

Lege ich bei der Easylase 2 -X und -Y auf GND gibt die Karte bei Single ended Verkabelung
nur noch die Hälfte an X/Y Pegel ab. Das reicht logischerweise nicht für Vollauslenkung bei
Single ended verkabelter Treiber.

Deswegen VERSCHENKE ich die kleinen Adapter seit 2 Wochen bei Kauf éines solchen Scanners.

fuzna
Beiträge: 6
Registriert: Sa 12 Aug, 2006 4:17 pm

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von fuzna » So 14 Nov, 2010 6:00 pm

@guido

Kannst du mir ein Adapter mit einpacken ? Muß ja nicht geschenkt sein... Ich habe den Scanner ja nicht von Dir.Er ist zwar bei Dir gekauft worden, aber von jemand anderen :)

Aber die Sch.... scheint mich zu verfolgen ! Siehe diesen Thread.Letzte Post von mir:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 64#p201864

Was sagst du dazu ? Hast du eine Ahnung / Verdacht ?


olli

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Verkabelung

Beitrag von guido » So 14 Nov, 2010 6:27 pm

Hi,

is einen Tag zu spät . Sind auch alle. Mail mit Mo in einer Woche mal wieder an !
Bestellt sind sie..

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste