Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Hallo!
Ich bin Felix, 18 Jahre jung und Veranstalte seit kurzem eine Electro Party.
Dafür will ich eine kleine Lasershow haben, also mir das Wissen dafür zulegen.
Ich hab mir in einem Musikgeschäft hier in der Nähe ( Berlin ) den American DJ Galaxian 3D Angeguckt, der ja Laserklasse 3R hat.
Wenn ich das richtig Verstanden hab, muss dieser Laser so aufgestellt werden, das der mittlere Strahl niemandem aus dem Publikum ins Auge leuchten kann, abgesehen davon ist er LSB-Schein und Anmeldungsfrei, richtig?
Was hier insgesamt von diesen Geräten gehalten wird, hab ich schon verstanden, aber geht tatsächlich eine reale Gefahr von dem Teil aus?
Desweiteren, haltet ihr es für sinnvoll für eine Party mit 150 Leuten sich nach etwas grösserem umzuschauen(rein finanziell)?
Und, last but not least, kennt ihr Geräte der Klasse 3R welche entweder nur Grün, nur Blau oder Blau/Grün als Farbe haben?
Rote Laser finde ich irgendwie Optisch nicht so ansprechend...
Gruss
Felix
Ich bin Felix, 18 Jahre jung und Veranstalte seit kurzem eine Electro Party.
Dafür will ich eine kleine Lasershow haben, also mir das Wissen dafür zulegen.
Ich hab mir in einem Musikgeschäft hier in der Nähe ( Berlin ) den American DJ Galaxian 3D Angeguckt, der ja Laserklasse 3R hat.
Wenn ich das richtig Verstanden hab, muss dieser Laser so aufgestellt werden, das der mittlere Strahl niemandem aus dem Publikum ins Auge leuchten kann, abgesehen davon ist er LSB-Schein und Anmeldungsfrei, richtig?
Was hier insgesamt von diesen Geräten gehalten wird, hab ich schon verstanden, aber geht tatsächlich eine reale Gefahr von dem Teil aus?
Desweiteren, haltet ihr es für sinnvoll für eine Party mit 150 Leuten sich nach etwas grösserem umzuschauen(rein finanziell)?
Und, last but not least, kennt ihr Geräte der Klasse 3R welche entweder nur Grün, nur Blau oder Blau/Grün als Farbe haben?
Rote Laser finde ich irgendwie Optisch nicht so ansprechend...
Gruss
Felix
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Das hast du richtig verstanden.Wenn ich das richtig Verstanden hab, muss dieser Laser so aufgestellt werden, das der mittlere Strahl niemandem aus dem Publikum ins Auge leuchten kann
Dazu musst du Ekkard mal fragen wenn du es selber mal nachlesen willst hier ist der link. http://www.fh-jena.de/~schoele/bgi50072004.pdfabgesehen davon ist er LSB-Schein und Anmeldungsfrei, richtig?
Und, last but not least, kennt ihr Geräte der Klasse 3R welche entweder nur Grün, nur Blau oder Blau/Grün als Farbe haben?
Rote Laser finde ich irgendwie Optisch nicht so ansprechend...
Das wird schwer da 3R unter 5mW liegt damit kannst du in meinen Augen in ner Lasershow nichts anfangen das ist nur rausgeschmissenes Gled. Mann sagt bei einer Lasershow braucht man min. 1-2mW eher 2mW pro Gast, dass währen bei dir schon 250-300mW minimum. Das Ergebniss wird dich nicht erfreuen bei gerade einmal 5mW.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Hi,
es geht nicht direkt nach der Personenanzahl im Raum. Es geht nach der Raumgröße. Man sagt: Pro Meter - 100mW. Da kommst du bei 20m Länge des Raumes auf 2W. Wie schon gesagt, wirst du wahrscheinlich keinen Laser finden, der dir was bringt und Klasse 3R bleibt.
Liebe Grüße Luca
es geht nicht direkt nach der Personenanzahl im Raum. Es geht nach der Raumgröße. Man sagt: Pro Meter - 100mW. Da kommst du bei 20m Länge des Raumes auf 2W. Wie schon gesagt, wirst du wahrscheinlich keinen Laser finden, der dir was bringt und Klasse 3R bleibt.
Naja, kommt drauf an, ob er das Publikum die Beams angucken lassen will oder wie Punkte an der Wand. Mit Beams wird er nicht viel anfangen können, weil die einfach zu schwach sind. Grafik.. Naja, mit Punkten ein bischen langweilig.Das wird schwer da 3R unter 5mW liegt damit kannst du in meinen Augen in ner Lasershow nichts anfangen das ist nur rausgeschmissenes Gled
Wenn du danach weitermachen willst mit Hobby Laser: Ja. Wenn nicht: Nein. Es wird sich nicht lohnen ein Paar hundert Euro auf den Tisch zu legen, wenn du danach nichts mehr mit dem Zeugs machen willst. Wenn du aber weiter machst, kannst du dir ja für den Anfang einen LW CS-250RGY bei Ebay kaufen. Gibts dort neu schon für 250€ von LEP-Laser. Aber ein Projektor reicht nicht. Dann kommt noch anderes Zeugs wie Ausgabekarte, Software, Käbel, ... dazu. Guck mal auf http://www.mylaserpage.de/ vorbei. Sehr InteressantDesweiteren, haltet ihr es für sinnvoll für eine Party mit 150 Leuten sich nach etwas grösserem umzuschauen(rein finanziell)?

Liebe Grüße Luca
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Luca: Diese Billig-Projektoren bekommt er doch nie und nimmer durch den TÜV... hiermit ne Veranstaltung aufzuziehen ist nicht nur grob fahrlässig sondern auch illegal. Bitte bisschen überlegen bevor hier Tipps gegeben werden.
Fakt: 5mW reichen vielleicht fürs Kinderzimmer bei völliger Dunkelheit, dann ist aber auch schon Ende.
Für "kleine Clubs" wo es ja auch noch Hintergrundbeleuchtung gibt (Bar, DJ, ...) reden wir für sehenswerte Ergebnisse schon von mehreren hundert mW wenn nicht sogar > 1Watt.
Lohnende (also gut sichbare und sehenswerte) Geräte die für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden dürfen und auch den TÜV-Anforderungen entsprechen kriegst Du in dieser Größenordnung nicht unter 3000 EUR bei Selbstbau und minimumm 7000 EUR bei Kauf in Shop als Fertigprodukt. Nur mal so als Hausnummer....
Fakt: 5mW reichen vielleicht fürs Kinderzimmer bei völliger Dunkelheit, dann ist aber auch schon Ende.
Für "kleine Clubs" wo es ja auch noch Hintergrundbeleuchtung gibt (Bar, DJ, ...) reden wir für sehenswerte Ergebnisse schon von mehreren hundert mW wenn nicht sogar > 1Watt.
Lohnende (also gut sichbare und sehenswerte) Geräte die für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden dürfen und auch den TÜV-Anforderungen entsprechen kriegst Du in dieser Größenordnung nicht unter 3000 EUR bei Selbstbau und minimumm 7000 EUR bei Kauf in Shop als Fertigprodukt. Nur mal so als Hausnummer....
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Wieso bitteschön bekommt man solche Geräte nicht durch den TÜV? Kenne jemanden, der bekommt seinen LW CS-400RGB immer durch den TÜV und das ohne Probleme. Ich hatte zwar noch nie eine Tüv-Abnahme, aber ich weiß, dass es auch mit den billig-Projektoren funktioniert. Wäre mal interessant, ne Liste zu haben, worauf der Tüv-Mitarbeiter bei der Abnahme so alles drauf achtet!
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
+hat-gerade-seinen-glauben-verloren+
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Versteh ich nicht 

- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Naja, wie dem auch sei... wenn man jetzt 250 EUR Laser über 5mW schon in Discos hängen kann und zwar "legal", dann kann LPS, Medials, HB und Co. ja einpacken. Möchte mal wissen wieso Discos üblicherweise 100.000 EUR und mehr in Ihre Laseranlage investieren.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Es währe mir neu das ein LW Laser einen Safety hat was schonmal ein absolutes muss zur abnahme durchen den TÜV ist, wenn der Sanner sowas nicht hat und derTÜV Prüfer den Laser trotz alledem durch kommen lässt ist der Prüfer in meinen Augen absolut nicht geeigneit sowas durchzuführen. Und komm jetzt nicht mit dieser komischen 4 fach schutzschaltung die, die Laser von LW haben keine schwein weiß was dass bedeuten soll und hat mit der unterdrückung von stehenden Strahlen überhaupnichts zu tun. Kan ich so sagen weil wir dass mal bei einen test ausprobiert haben.
@djHB99
Wie ich merke hast du auch noch nicht so den schimmer wie es so mit der Sicherheit um Laser und so bestellt ist vieleicht kaust du erstmal das Thema Sicherheit durch und liest dir mal den Link durch den ich oben schon eingefügt habe. Hier nochmal für dich da steht alles relevante drinne was man für die sichere inbetriebnahme eines Lasers braucht, worauf beim Aufbau zu achten ist usw. http://www.fh-jena.de/~schoele/bgi50072004.pdf
@djHB99
Wie ich merke hast du auch noch nicht so den schimmer wie es so mit der Sicherheit um Laser und so bestellt ist vieleicht kaust du erstmal das Thema Sicherheit durch und liest dir mal den Link durch den ich oben schon eingefügt habe. Hier nochmal für dich da steht alles relevante drinne was man für die sichere inbetriebnahme eines Lasers braucht, worauf beim Aufbau zu achten ist usw. http://www.fh-jena.de/~schoele/bgi50072004.pdf
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Also ich würd gern zurückkommen auf "meinen" Laser, welcher Hass hier auf die Chinageräte besteht hab ich schon mehr als deutlich beim lesen im Forum verstanden
Was ich nicht verstehe, ihr sagt alle, 5mW bringt ja alles nichts ist voll öde usw, aber gleichzeitig finde ich die Bilder von ner Halloweenparty wieder, wo der American DJ sich Problemlos gegen nen Par 64 LED Scheinwerfer durchsetzt.. (siehe Anhang)
Es geht wirklich nur darum mit finanziell kleinstmöglichem Aufwand meinen Gästen etwas zu bieten..
Für einen Eigenbau oder einen LSB Kurs habe ich leider keine Zeit - für 500mW grüner Laser ist meines Empfindens nach auch der Raum bzw die Tanzfläche VIEL zu klein (Wie gesagt, maximal 150 leute - es handelt sich wirklich um einen sehr kleinen Club ^^)
Gruss
Felix
Edit: mal noch ein 2. bild rangehängt

Was ich nicht verstehe, ihr sagt alle, 5mW bringt ja alles nichts ist voll öde usw, aber gleichzeitig finde ich die Bilder von ner Halloweenparty wieder, wo der American DJ sich Problemlos gegen nen Par 64 LED Scheinwerfer durchsetzt.. (siehe Anhang)
Es geht wirklich nur darum mit finanziell kleinstmöglichem Aufwand meinen Gästen etwas zu bieten..
Für einen Eigenbau oder einen LSB Kurs habe ich leider keine Zeit - für 500mW grüner Laser ist meines Empfindens nach auch der Raum bzw die Tanzfläche VIEL zu klein (Wie gesagt, maximal 150 leute - es handelt sich wirklich um einen sehr kleinen Club ^^)
Gruss
Felix
Edit: mal noch ein 2. bild rangehängt
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Das soll ne LED Kanne sein omg. hier das ist ne vernünftige LED Kanne http://lmp.de/shop/de_DE/002000000/0023 ... 84682.html da haste selber mit nem 2W probleme.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Also entweder ist der LED-Strahler auf dem Bild Nr. 1 auf 1% gedimmt oder der Laser hat 30 Watt...
KLAR sieht man 5mW auch, aber:
- Im Wohnzimmer
- Bei absoluter Dunkelheit
Sobald das Licht an ist (noch dazu ein Par 64 der gegen die Kamera leuchtet) bleibt von 5mW nicht mehr viel übrig.
Zum Vergleich: Ich habe im Wohnzimmer um die 300 mW im Hauptprojektor und es ist grad so dass ich nicht sag es ist mir zu dunkel. --> Bei absoluter Dunkelheit wohlgemerkt!
Ok, der Effekt geht nur durch ein Grating da geht definitiv viel weniger Power verloren als wenn man moduliert und scannt, aber trotzdem: Sobald es im Raum Restlicht gibt (Bar) ist der Effekt zwar noch sichtbar aber sind halt dünne dunkle Linien, die alles andere als sehenswert sind... das ist wirklich schade ums Geld.
Aber Du muss es uns ja nicht glauben...
Fakt: Das Bild ist gefaked, bzw. der Strahler ist gedimmt ohne Ende oder hat einfach aus Grundsatz keine Leistung (wo ist bei Bild 1 bitte das Licht, das den Raum erhellt, wie es bei Lampen üblich sein sollte?!). In ner Disco haben 500mW schon ihre Probleme sich gegen das Restlicht der Bar "durchzusetzen", oder warum glaubst Du sind im durchschnittlichen Funpark über 7000mW Weißlich für 200.000 EUR installiert, wenns mit 5mW für 100 EUR auch ginge.
Ich garantiere Dir: Zuhause wirst Du den 5mW anschließen und sagen WOW! Aber häng den in ne Truss, lass ein paar Leute und Restlicht da sein... das Ding wird keiner auch nur annähernd bemerken... Zumindest nicht so dass er es als toll empfindet...
Glaubs oder glaubs nicht: Lehrgeld haben wir hier noch alle bezahlt!
KLAR sieht man 5mW auch, aber:
- Im Wohnzimmer
- Bei absoluter Dunkelheit
Sobald das Licht an ist (noch dazu ein Par 64 der gegen die Kamera leuchtet) bleibt von 5mW nicht mehr viel übrig.
Zum Vergleich: Ich habe im Wohnzimmer um die 300 mW im Hauptprojektor und es ist grad so dass ich nicht sag es ist mir zu dunkel. --> Bei absoluter Dunkelheit wohlgemerkt!
Ok, der Effekt geht nur durch ein Grating da geht definitiv viel weniger Power verloren als wenn man moduliert und scannt, aber trotzdem: Sobald es im Raum Restlicht gibt (Bar) ist der Effekt zwar noch sichtbar aber sind halt dünne dunkle Linien, die alles andere als sehenswert sind... das ist wirklich schade ums Geld.
Aber Du muss es uns ja nicht glauben...

Fakt: Das Bild ist gefaked, bzw. der Strahler ist gedimmt ohne Ende oder hat einfach aus Grundsatz keine Leistung (wo ist bei Bild 1 bitte das Licht, das den Raum erhellt, wie es bei Lampen üblich sein sollte?!). In ner Disco haben 500mW schon ihre Probleme sich gegen das Restlicht der Bar "durchzusetzen", oder warum glaubst Du sind im durchschnittlichen Funpark über 7000mW Weißlich für 200.000 EUR installiert, wenns mit 5mW für 100 EUR auch ginge.
Ich garantiere Dir: Zuhause wirst Du den 5mW anschließen und sagen WOW! Aber häng den in ne Truss, lass ein paar Leute und Restlicht da sein... das Ding wird keiner auch nur annähernd bemerken... Zumindest nicht so dass er es als toll empfindet...
Glaubs oder glaubs nicht: Lehrgeld haben wir hier noch alle bezahlt!

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Also wenn der American DJ Galaxian 3D dieser Laser aus dem besagten Berliner Shop ist, dann ist das eine Leistungsklasse von 30mW Grünlaser und 80mW Rotlaser also eine Gesamtleistung von 110 mw Brutto was da Netto raus kommt muss man eh messen, nun aber zu dem Geraet, für den Betrieb in einem Club ist eine Anmeldung und eine Abnahme durch den Tüv erforderlich , so wie auch ein LSB muss bestellt werden. Ob sich das dann noch lohnt wage ich zu bezweifeln, da solltest Du lieber in dem Bereich Scanner und co investieren als in einem Laser der sehr schnell langweilig sein wird. ( Stepper und DMX das ist sehr schnell langweilig ). Wenn schon Laser, dann solltest Du dich mit Medialas mal zusammen setzen und sich da ein Angebot einholen inkl Montage und Abnahme.
mfg Burkhard
mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde 

-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Ist ja alles schön und gut, hilft mir aber kaum weiter, ich erinnere gern nochmal daran das es ein kleiner Club ist und ich dort kaum einen 54w LED Strahler finden werde.jan23 wrote:Das soll ne LED Kanne sein omg. hier das ist ne vernünftige LED Kanne http://lmp.de/shop/de_DE/002000000/0023 ... 84682.html da haste selber mit nem 2W probleme.

@ChrissOnline:
Ich versuche wirklich nur mein Halbwissen etwas zu verbessern, ich will euch damit nicht infrage stellen.
Das ihr weit mehr Ahnung habt als ich, ist mir durchaus bewusst.
Und die Strahler waren nicht gedimmt und auf dem Bild handelt es sich um den American DJ Galaxian 3D.
Warum, wie und weshalb, das wollte ich ja euch fragen. ^^
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Ja, das erste Bild muss gefaked sein oder gedimmt. Wenn die Par Kanne echt wäre bzw. auf voller Leistung, würde sie den Nebel aufhellen. Erstens. Und Zweitens ist die Par Kanne auf dem Bild im Vordergrund. Man sieht gar keine grünen Laserstrahlen mehr vor dem Licht. Also ich denk es ist gefaked. Aber wie profitiert er davon, die Bilder zu Faken und uns zu verarschen?
Gruß


Gruß
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Ja hat der jetzt 110mW oder unter 5mW???? Wenn er 3R ist hat er unter 5mW.
Hast vielleicht mal einen Link zum Produkt?
Das auf dem Bild sind entweder keine 5mW oder die Lampe taugt nichts.
Hast vielleicht mal einen Link zum Produkt?
Das auf dem Bild sind entweder keine 5mW oder die Lampe taugt nichts.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Schoen das meine Meinung gelesen wurde 

- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Wenn der Laser 110mW brutto hat ist der aber auch nicht mehr 3R sondern 3B.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Der Laser hat 110mW und fällt unter Laserklasse 3R, weil die Strahlen vor Austritt aus dem Gerät durch ein Prisma aufgespalten werden.ChrissOnline wrote:Ja hat der jetzt 110mW oder unter 5mW???? Wenn er 3R ist hat er unter 5mW.
Hast vielleicht mal einen Link zum Produkt?
Das auf dem Bild sind entweder keine 5mW oder die Lampe taugt nichts.
(Aussage des Händlers vor Ort)
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Seit wann hat der ADJ Galaxian 3D eine Blaue Diode?Und die Strahler waren nicht gedimmt und auf dem Bild handelt es sich um den American DJ Galaxian 3D
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
hat er nicht, der LED strahler ist blau..djHB999 wrote:Seit wann hat der ADJ Galaxian 3D eine Blaue Diode?Und die Strahler waren nicht gedimmt und auf dem Bild handelt es sich um den American DJ Galaxian 3D
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Und deshalb sind auch die Laserstrahlen des Projektors Blau..

Edit: Achso, jetzt seh ichs.. Die Strahlen sind Grün, sehen aber Blau aus wegen der Par Kanne


Edit: Achso, jetzt seh ichs.. Die Strahlen sind Grün, sehen aber Blau aus wegen der Par Kanne

Last edited by djHB999 on Fri 05 Nov, 2010 2:28 pm, edited 1 time in total.
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Mein "grüner 75mW DPSS" laut LW hat eigentlich nur 30mW... LW bescheißt da total.Das stimmt aber nicht es wird die brutto leistung des Lasers genommen nicht das was am ende raus kommt. Wenn man danach geht währen laserworld kisten auch keine 4er sondern 3b weil die nach dem fenster gemessen deutlich weniger haben wie das was der Hersteller angibt.
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Laut meines wissens wird aber die brutto leistung des Lasers genommen nicht was iwann mal aus dem Laser kommt.Der Laser hat 110mW und fällt unter Laserklasse 3R, weil die Strahlen vor Austritt aus dem Gerät durch ein Prisma aufgespalten werden.
(Aussage des Händlers vor Ort)
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Also das Fazit ist, LSB schein oder gleich vergessen?
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Ja unbedingt
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- dapas
- Posts: 150
- Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten - Location: Bei Wolfsburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Hallo,
das ist mal der langweiligste Lasereffekt den ich je gesehen habe.
Wenn du deinen Gästen was bieten willst und dich nicht lächerlich machen möchtest investiere das 10 fache an Geld. Ansonsten spar dir das ganze lieber.
Bei einem Laser geht es da drum das er sich gegen die restliche beleuchtung durch setzen kann und um eine schnelle ablenkung des Laserstrahls. Sprich hell und schnell das macht Lasereffekte aus.
Nimm mir das bitte nicht übel aber leider ist das ganze nun mal ein teurer Spass.
Lg Henning (Dapas)
das ist mal der langweiligste Lasereffekt den ich je gesehen habe.
Wenn du deinen Gästen was bieten willst und dich nicht lächerlich machen möchtest investiere das 10 fache an Geld. Ansonsten spar dir das ganze lieber.
Bei einem Laser geht es da drum das er sich gegen die restliche beleuchtung durch setzen kann und um eine schnelle ablenkung des Laserstrahls. Sprich hell und schnell das macht Lasereffekte aus.
Nimm mir das bitte nicht übel aber leider ist das ganze nun mal ein teurer Spass.
Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
AAAACHSO!
Wir reden hier von 110mW! Ok, also 110mW OHNE Galvos nur durch ein Grating kommen schon etwas besser durch... darüber können wir reden!!! Ich dachte wir reden hier von 5mW!
Also das mit der Einteilung in 3R wundert mich jetzt etwas, da zumindest der mittlere Strahl (0.te Ordnung) fast die volle Power bringt... aber dazu kann ich nix sagen. Recht glauben kann ichs nicht.
Fakt:
- Der Effekt sieht zweifelsohne schön aus.
Aber:
Genau 10 Sekunden lang!!
Spätestens dann wendet man den Blick wieder ab, weil voll langweilig...
Oder besser gesagt: 30 Sekunden lang:
10 Sekunden für rot, 10 Sekunden für grün und dann 10 Sekunden für beides.
Ich garantiere Dir: Damit kannst Du länger als 30 Sekunden keinen Gast vom Ofen vorlocken... Wird Dir hier jeder bestätigen... Ich hatte selbst auch solche Effekte früher, als ich noch nicht wusste wie gradios PC-gesteuerte Galvos sind, fand ich das auch noch toll..... aber jetzt
Bonus-Fakt:
Materialkosten keine 100 EUR bei Selbstbau.
Du brauchst nichts anderes als 2 superbillige Lasermodule (die müssen nicht schön modulieren können!!!) dann 2 Gratings für 30 EUR oder so und dann noch 2 langsam drehende Getriebemotoren, mehr ist das nicht.
Ich persönlich finds noch schöner wenn Du statt 2 Austritten (=2 Gratings) nur 1 Grating verwendest und die beiden Laser mittels Dichro (20 EUR) übereinanderlegst, dann hast Du noch viiiiel sehenswertere Effekte damit...
Aber knapp 300 EUR würde ich dafür nicht ausgeben, das ist es nie und nimmer wert. Dafür wird das Teil zu schnell langweilig!
Wir reden hier von 110mW! Ok, also 110mW OHNE Galvos nur durch ein Grating kommen schon etwas besser durch... darüber können wir reden!!! Ich dachte wir reden hier von 5mW!
Also das mit der Einteilung in 3R wundert mich jetzt etwas, da zumindest der mittlere Strahl (0.te Ordnung) fast die volle Power bringt... aber dazu kann ich nix sagen. Recht glauben kann ichs nicht.
Fakt:
- Der Effekt sieht zweifelsohne schön aus.
Aber:
Genau 10 Sekunden lang!!
Spätestens dann wendet man den Blick wieder ab, weil voll langweilig...
Oder besser gesagt: 30 Sekunden lang:
10 Sekunden für rot, 10 Sekunden für grün und dann 10 Sekunden für beides.
Ich garantiere Dir: Damit kannst Du länger als 30 Sekunden keinen Gast vom Ofen vorlocken... Wird Dir hier jeder bestätigen... Ich hatte selbst auch solche Effekte früher, als ich noch nicht wusste wie gradios PC-gesteuerte Galvos sind, fand ich das auch noch toll..... aber jetzt

Bonus-Fakt:
Materialkosten keine 100 EUR bei Selbstbau.
Du brauchst nichts anderes als 2 superbillige Lasermodule (die müssen nicht schön modulieren können!!!) dann 2 Gratings für 30 EUR oder so und dann noch 2 langsam drehende Getriebemotoren, mehr ist das nicht.
Ich persönlich finds noch schöner wenn Du statt 2 Austritten (=2 Gratings) nur 1 Grating verwendest und die beiden Laser mittels Dichro (20 EUR) übereinanderlegst, dann hast Du noch viiiiel sehenswertere Effekte damit...
Aber knapp 300 EUR würde ich dafür nicht ausgeben, das ist es nie und nimmer wert. Dafür wird das Teil zu schnell langweilig!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Posts: 43
- Joined: Thu 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Location: Berlin
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Aber das man nen LSB Schein braucht bleibt ja.. ^^
Also werd ich das mal ausführlich in der Planungssitzung bequatschen und wir werden wahrscheinlich irgendjemanden (...mich...) zu nem LSB Kurs schicken müssen..
Danach melde ich mich hier sicher nochmal.
Vielen Dank an alle Helfer!
Gruss
Felix
Also werd ich das mal ausführlich in der Planungssitzung bequatschen und wir werden wahrscheinlich irgendjemanden (...mich...) zu nem LSB Kurs schicken müssen..
Danach melde ich mich hier sicher nochmal.

Vielen Dank an alle Helfer!
Gruss
Felix
-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: Effektlaser kleiner Club / Anschaffungsberatung
Chriss, was du beschreibst ist dann ziemlich das "Sunytrade laser Stage Lighting" Teil aus einem anderen Thread, was jemadn fertig als ganszes um 20,- ersteigert hat (ein Freund hat sowas um etwa den gleichen Betrag aus Bangkok mitgebracht). Ist ganz lustig. Dichro ist aber glaub ich keins drin, die 2 Laser gehen nebeneinander durchs Grating - sonst müßten die 0.ten Ordnungs-Strahlen doch übereinander liegen. Einige 100 Strahlen, da muß jeder einzelne unter 1mW liegen (außer dem 0.te O.)
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests