Kleber Für Dichro

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Kleber Für Dichro

Post by djHB999 » Thu 04 Nov, 2010 8:49 pm

Hai,

welchen Kleber verwende ich am besten für Dichros? Ich hätte jetzt mal auf 2 Komponentenkleber getippt, da nur der richtig bombenfest wird. Der Dichro soll an einer Kante mit Kleber an Aluminium fest gemacht werden. Oder könnt ihr mir einen besseren Kleber empfehlen? Der Grund warum ich frage ist, weil ich schon 2 verschiedene Kleber getestet habe mit einem normalen Spiegel und keiner wurde richtig fest.

Liebe Grüße Luca

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Kleber Für Dichro

Post by wolle » Thu 04 Nov, 2010 9:01 pm

siehe Bild
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Marco

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Kleber Für Dichro

Post by djHB999 » Thu 04 Nov, 2010 9:10 pm

Ahhhhh danke :)

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Kleber Für Dichro

Post by lucas » Thu 04 Nov, 2010 9:11 pm

Am besten einen Kleber der nicht Ausdünstet und schlieren auf dem Glas hinterlässt.

Also Pattex Blitz Glas geht in ordnung.

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Kleber Für Dichro

Post by decix » Thu 04 Nov, 2010 10:23 pm

...sollte auf keinen Fall mehr als 5,- EUR kosten die 3g-Tube.
Hornbach war glaube ich am günstigsten. Ist sowieso der beste Baumarkt, jedenfalls im Vergleich zu Praktiker und Bauhaus.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Kleber Für Dichro

Post by tschosef » Fri 05 Nov, 2010 8:40 am

Hai hai..

ich nehm auch 2K kleber... vorteil davon bei "mäßiger erwärmung" wird der wieder so Gummibärchenartig und man bekommt das teil auch wieder ab.....

andere kleber gehen sicher auch, hab ich halt noch nie probiert :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Kleber Für Dichro

Post by djHB999 » Fri 05 Nov, 2010 8:49 am

Ok, danke :) Aber wir bekommt man 2K Kleber wieder ab? Erwärmung? Hmmmm dann nehm ich lieber 12K-Kleber. Flimmert beim kleben nicht so :)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Kleber Für Dichro

Post by tschosef » Fri 05 Nov, 2010 10:08 am

hai hai...

also 2k kleber heißt ja 2 komponenten.. man misch was zusammen... es gibt da schneller härtenden kleber der nicht so feßt wird, und langsam härtend, der dann feßter is.

ich nehm den schnelll härtenden.. gibts von verschiedenen herstellern (uhu usw.)

ab lösen tu ich dichros zB, in dem ich den halter einfach auf ne warme ofenplatte lege... wenns dann grad noch genommen werden kann, kann man zugänglichen kleber leicht weg kratzen.. und vorsichtiger kraftaufwand löst dann schnell das dichro vom halter.
ann nehm ich lieber 12K-Kleber
was is das?? ein 12 komponenten kleber? schwer zu mischen.. oder? :freak:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Kleber Für Dichro

Post by Dr.Ulli » Fri 05 Nov, 2010 10:12 am

Ich hab dafür einen 2K-Industriekleber, genannt "Hottinger", wird steinhart und absolut frei von Ausdünstungen oder Schrumpfen/Quellen...wurde früher sogar in "unseren" Optiken (Spektrometer) eingesetzt...
:mrgreen:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Kleber Für Dichro

Post by djHB999 » Fri 05 Nov, 2010 11:23 am

was is das?? ein 12 komponenten kleber? schwer zu mischen.. oder? :freak:
War nur ein Spaß :freak: :freak: :freak:

Also, besorg mir heute UHU Sofortfest 2K Kleber. Mal gucken, wie das wird :freak:

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Kleber Für Dichro

Post by nr_lightning » Fri 05 Nov, 2010 11:37 am

Hi

Den UHU Sofortfest nutze ich auch... klappt sehr gut !

Kein Ausdünsten und ratzfatz alles fest.
Zur not mit dem Lötkolben etwas auf die Pelle Rücken ab ca 150 - 200° gibt er dann nach und du bekommst das geklebte auch wieder ab :wink:

LG: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

djHB999
Posts: 204
Joined: Tue 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Kleber Für Dichro

Post by djHB999 » Fri 05 Nov, 2010 11:42 am

Den UHU Sofortfest nutze ich auch... klappt sehr gut !
Wie lange dauert das dann ungefähr, bis der hart ist?

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Kleber Für Dichro

Post by ChrissOnline » Fri 05 Nov, 2010 1:34 pm

Leg das Dichro oben auf den Halter, lass ihn 5-10 Minuten liegen, dann kannst Du den Halter schon wieder hochnehmen ohne dass das Glas abfällt. Endgültige Festigkeit dauert etwas länger, aber das kommt dann von allein...

Steht im Übrigen auf der Packung.

Benutze auch 2K Kleber, war mir bisher für optische Komponenten am sympathischsten, weil er schnell fest wird, trotzdem noch gut zu verarbeiten ist und dauerhaft hält, im Notfall aber abzubekommen ist.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Kleber Für Dichro

Post by nr_lightning » Fri 05 Nov, 2010 1:52 pm

So wie Chris es schon beschrieben hat .... in 5-10min ist es so fest das du problemlos weiter arbeiten kannst ...

Probier es am besten an irgendeinem Testobjekt (*Scherzmodus* Finger oder Augenlieder :lol: :lol: :lol: :lol: ) aus um die Zeiten festzustellen, achte lediglich das du das Mischungsverhältnis 1:1 so gut wie möglich einhältst damit der Kleber auch seine endfestigkeit erreicht ...

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest