...und es hat Bums gemacht...

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 01 Nov, 2010 4:48 pm

anders kann man es leider nicht ausdrücken. Gestern hat sich mein grosser mit lautem
Knall verabschiedet. Eine sofortige Analyse ergab, dass das PSU-H-OEM (CNI) des grünen
DPSS in Rauch aufging - ohne jegliches zutun. Es hat mir sogar die Raumsicherung
durchgeknallt. Heute hab ich nun die PSU aufgeschraubt. Das beschädigte Bauteil war
sofort sichtbar. Es handelt sich um einen ´"Varistor". Der ist aber so angekokelt, dass
die volle Bezeichnung nicht mehr klar ersichtlich ist. Vielleicht hat ja irgendjemand im
Forum eine Ahnung, woher man dieses Teil beziehen kann? Gefunden habe ich nichts.

Image

Die Daten:
Laserkopf: MGL H532 500mw
Treiber: PSU-H-OEM
Besch. Varistor MYG-14K471

Für jegliche Hilfe - vielen Dank im voraus.

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Mon 01 Nov, 2010 6:20 pm

Die 14 beziehen sich auf die Baugröße des Varistors (14mm Durchmesser) und 471 bedeutet 470VAC (RMS) - das würde auch etwa zur Dicke des Bauteils passen. Bei EPCOS gibt es zB 14S471

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by göbstar » Mon 01 Nov, 2010 7:37 pm

Hi,

jetzt stellt sich nur noch die Frage WARUM ist das Netzteil (Bauteil) hops gegangen....
Wer weis ob nicht noch mehr kaputt gegangen ist, lieber alles Durchmessen, was man so drchmessen kann.




Gruß
Robin

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by xrayz » Mon 01 Nov, 2010 7:38 pm

Unbenannt.png
Quelle: http://www.szbxy.com/products/RCandMYG/MYG.pdf

4. Suchtreffer bei Google nach "varistor 14k471"... :roll:

Mit den Daten jetzt einfach mal den Elektronik-Dealer des Vertrauens füttern... :wink:

Gruß Max
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by vakuum » Mon 01 Nov, 2010 8:05 pm

ich rate Dir das ganze Netzteil zu ersetzen.... sofern der kopf überhaupt noch geht......
was ist das überhaupt für ein Netzteil?? Bild vom ganzen teil??

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 01 Nov, 2010 8:21 pm

vakuum wrote:ich rate Dir das ganze Netzteil zu ersetzen.... sofern der kopf überhaupt noch geht......
was ist das überhaupt für ein Netzteil?? Bild vom ganzen teil??
keine Ahnung, ob der Kopf noch funktioniert. Der Treiberpart schien zumindest in Ordnung.

hier der Link zum Treiber

http://www.cnilaser.com/PDF/PSU-H-OEM.pdf

@ xrayz
Mit den Daten jetzt einfach mal den Elektronik-Dealer des Vertrauens füttern
das ist der Punkt - an dieser Stelle komme ich nicht weiter. Das genannte PDF File habe ich auch
gefunden.

@ göbstar
jetzt stellt sich nur noch die Frage WARUM ist das Netzteil (Bauteil) hops gegangen....
absolut keine Ahnung. :?:

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by webdiego » Mon 01 Nov, 2010 9:09 pm

Hi,
meine erfahrung mit SNT's ist:

1. Wenn ein Bauteil in Rauch aufgeht, ist das nicht die Ursache sondern nur die Auswirkung.
2. Ist ein Bauteil ersetzt geht entweder das selbige oder das nächte Bauteil wieder kaputt.

Daher auch meine Empfehlung: Besser neues Netzteil besorgen. Sonst ist das "nachste" Bauteil noch
die LD.

Meistens konnte ich den Fehler nach einigen Versuchen beim Schaltregler ausmachen. Daher falls du es
doch mit reparatur versuchen solltest, den gleich mit tauschen.

Viel Erfolg
Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Mon 01 Nov, 2010 10:43 pm

Das PDF hab ich auch gefunden, allerdings scheint bei mir beim runterladen was schief gegangen zu sein. Der Acrobat Reader hat es als defekt gemeldet und wollts nicht anzeigen. Du brauchst einen 14mm Varistor für 300VDC/385VAC_RMS, bei EPCOS würde der 14S301 heißen, die geben den DC Wert in der Bezeichung an.

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 01 Nov, 2010 11:03 pm

goamarty wrote:bei EPCOS würde der 14S301 heißen, die geben den DC Wert in der Bezeichung an.
dann dürfte es dieser sein..

http://www.conrad.de/ce/de/product/5006 ... Detail=005

Vielen Dank erstmal.

Werde mir das Teil gleich morgen besorgen.

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Tue 02 Nov, 2010 12:05 pm

Der sieht passend aus. Ich würde göbstars Rat auch beherzigen und genau schauen, was die Ursache ist. Varistoren gehen zwar manchmal auch durch Alterung drauf, aber meist hat die Überspannung eine Ursache. Wenn er dierekt parallel zum Netzeinagng hängt, dann würde ich mal Überprüfen, ob bei dir nicht häufige Überspannungsspitzen auftreten, die machen den V. mit der Zeit mürbe und irgendwann ist er hin, das hat jemand einmal mit der aufgenommenen Gesamtenergie (Summe aller Spitzen über die Zeit) begründet. Ich weis zwar nicht, ob das wirklich genau so ist, aber altern tun die Dinger definitiv.
Wenn eine 110/220V Umschaltung falsch steht, dann knallt der Varistor natürlich - hoffentlich als erstes.

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by lucerne » Wed 03 Nov, 2010 6:58 am

Ehrlich jetzt... Aber SNTs kosten nun wirklich nicht alle Welt. Besorge dir ein neues, damit ersparst du dir noch einiges an Ärger, glaub mir.

Das alte SNT kannst du ja "aus Neugier" etwas genauer unter die Lupe nehmen. Falls du einen Stelltrafo zur Hand hast, würde ich damit die Primärspannung langsam hochfahren (natürlich nach Ersatz des Varistors) und den Controller genau beobachten, ob der überhaupt noch switcht. Trotzdem: am LD-Treiber würde ich das Ding nicht mehr anhängen ;)

Grüsse, Leander

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Sun 07 Nov, 2010 3:33 pm

Wie von einigen im Vorfeld erwartet - es gab nochmals einen heftigen Knall und der Varistor
war wieder geplatzt.
Jetzt suche ich diese PSU. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch so etwas rumliegen. Es ist wiegesagt
das Netzteil eines CNI PSU-H-OEM und gibt dreimal 12 V aus. Weitere Leistungskriterien weiss ich
nicht.

Hier ein Bild davon:

Image

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by webdiego » Sun 07 Nov, 2010 9:55 pm

Hi,

weisst du, ob das 3 mal entkoppelt 12 Volt sein müssen?
wenn nicht gibt es bei reichelt recht gute SNT's in verschiedenen Leistungsklassen
mit einmal 12 Volt.

z.B.:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 08 Nov, 2010 7:47 am

weisst du, ob das 3 mal entkoppelt 12 Volt sein müssen?
absolut keine Ahnung. Vielleicht weiss ja hier im Forum einer mehr über dieses NT.

So sieht das Netzteil komplett aus:

Image

LG

Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by dstar » Mon 08 Nov, 2010 12:39 pm

Beim original NT ist nix entkoppelt.
Ein SNT mit 12-13A genügt, aber besser zwei mit 6-7A oder mehr.
Andernfalls pumpt die Leistung anfangs etwas, solange die TECs aufheizen. Die saugen gut was weg.
Guck mal auf die Platine vom Treiber, einmal fett für die Diode, einer für TEC.
Der dritte waren glaub ich nur die Lüfter... schon ne Weile her...

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Mon 08 Nov, 2010 5:24 pm

Wird hier die Pumpdiode mit ihren ca. 2V direkt linear geregelt von 12V weg betrieben?! Noch dazu mit schlechter Regelung - wie sollte sonst die Leistung durch Rückwirkung pumpen? Oder schwankt die Leistung in der Aufheizphase bloß thermisch bedingt?

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by dstar » Mon 08 Nov, 2010 6:43 pm

na da das Pumpen bei 2NTs weg ist, gute Frage....
Vielleicht kommt das original SNT auch nicht mit...
Hab meine sofort zu niederen Funtionen verdonnert.
Der Treiber selbst ist ne Heizung....mit weiteren Funktionen.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by vakuum » Mon 08 Nov, 2010 8:13 pm

was ist das überhaupt für nen basteltreiber?? ersetz den lieber gleich durch ein komplett Teil von Lucerne....

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 08 Nov, 2010 8:50 pm

Danke erstmal für all die hilfreichen Antworten.

@ Vacuum - kein Basteltreiber, sondern der Originaltreiber von CNI. Der Treiber selbst hat auch seinen Dienst
gut verrichtet. Nur das Netzteil hat sich aufgelöst. Irgendwann werde ich das alles mal mit PicoDrives ausrüsten,
aber auch mir sind Limits gesetzt - dieses Jahr ist leider nicht mehr drin.

Ich habe mir nun folgendes NT ausgesucht. Das sollte mehr als ausreichend sein und passt in das Gehäuse des
Treibers rein.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 3befcbdf65

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by webdiego » Mon 08 Nov, 2010 10:09 pm

Jau das sollte genug Leistung sein.

Ich halte die Idee sowiso für besser, eine Spannungsversorgung zu haben als 3 entkoppelte.
Wer weiss schon, ob der Treiber das mitbekommt, wenn die TEC-Spannung fehlt.
Nachher stirbt der Laser den hitzetot. :?

Von den Bildern des Alten Treibers würde ich eh sagen, das die Spannungen nicht wirklich
entkoppelt waren, da ich dort nicht mehr als eine Pumpdrossel sehe. Kann mich allerdings auch irren.

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by lucerne » Tue 09 Nov, 2010 7:43 am

goamarty wrote:Wird hier die Pumpdiode mit ihren ca. 2V direkt linear geregelt von 12V weg betrieben?! Noch dazu mit schlechter Regelung - wie sollte sonst die Leistung durch Rückwirkung pumpen? Oder schwankt die Leistung in der Aufheizphase bloß thermisch bedingt?
Traurig aber wahr... 2V für die Pumpdiode, den Rest sozusagen für die Tonne :roll:

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Tue 09 Nov, 2010 1:26 pm

Da haben sich die Entwickler wohl von den Gaslampen inspirieren lassen :-) Passender Werbespruch:"Dieser Laser ersetzt trotz^Wmithilfe modernster Kristalltechnologie weiterhin Ihre Raumheizung." (Halbleiter sind ja auch Kristalle). Und ich mach mir Gedanken, wie ich für eine blaue Diode am effizientesten 7-9V erzeuge, ob eigenes NT oder Step-Down.

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by lucerne » Tue 09 Nov, 2010 6:20 pm

goamarty wrote:Und ich mach mir Gedanken, wie ich für eine blaue Diode am effizientesten 7-9V erzeuge, ob eigenes NT oder Step-Down.
Effizient soll es sein? Dann reduziere erstmal deine 7-9V und optimiere die Leistungsstufe. Da sparst du schon einiges ;)

Grüsse, Leander

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by goamarty » Tue 09 Nov, 2010 8:38 pm

Es ist der High-Side Treiber aus der Sammelbestellung von Mr.Os. der hat für die Strombegrenzung einen eigenen Sens-Widerstand + Transistor. Das ist auch gut so und hat mir bereits einmal die Diode gerettet. Jetzt hab ich mal großzügig 5V für die Diode(blau) und max 2V für die beiden Shunts gerechnet, ich weis, das ist großzügig, war ja noch nicht das Thema, vielleicht wären 6V auch genug. Ich meinte vor allem, daß ich nicht mit 12V reinfahren will.

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Tue 16 Nov, 2010 9:55 pm

Vielen Dank an alle, die mir in dieser Sache mit Rat und Tat zur Seite standen.
Der Grüne tuts wieder - allerdings nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle.

Im ILDA Modus habe ich nur noch ungefähr ein Zehntel der Leistung - Im DMX und Automatikmode
habe ich die volle Leistung. Wie ich schon erwähnte hab kein besonderes Elektronikwissen.
Ich vermute, dass das ILDA/DMX Board einen Schlag abbekommen hat. Ich hab im IlDA-Betrieb
voll ausgefahren ca. 2,2 V gemessen und im DMX fast 9V - Da kann doch irgendetwas nicht stimmen?
Und das trifft natürlich auf alle Farben zu - beim Grünen wirkt es sich am stärksten aus.

Die Eckdaten:
MGL-H 500mW mit PSU-H-OEM analog.

Hier ein paar Bilder und ein PDF vom ILDA Board - vom Safetyboard hab ich leider keine Beschreibung.
Leider lässt mich auch mein Vendor im Stich. Ich werde wohl dort nicht mehr einkaufen. (Bislang konnte
er vieles mit seiner Freundlichkeit wett machen)

Image
Image
Image

http://aigner.cd/files/pcb.pdf


Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Tue 16 Nov, 2010 11:00 pm

lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 13 Dec, 2010 8:25 pm

update...

Vielleicht mir dabei jemand helfen. Ich habe nun festgestellt, dass der Kopf definitiv zu wenig Saft im geblankten Modus
bekommt. Kann mir jemand sagen, wo am Treiber ich das rausmessen kann und mit welchem Trimmpoti man den
Diodenstrom dann verändern kann. Last but not least - was ist der Sollwert und muss die Kühlung noch angepasst werden?

http://aigner.cd/treiber.jpg

Fakt ist - im DMX oder Automatikmodus funktioniert er einwandfrei. Offensichtlich ist das ein anderer Modus.
(am Modulationsausgang habe ich da bis zu 10 volt - im geblankten Ilda Modus grad mal 2,3 Volt, was ja soweit ich
weiss normal ist)

Für konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by gento » Mon 13 Dec, 2010 9:08 pm

Modulationsspannung ist immer max 5V.
Abgesehen von einigen A&A PCAOM's , die brauchen 10V.

Und die Laser aus Spannung kann man fast mit jeder Software mit einem offset einstellen.
Da braucht man nix am Driver regeln.

Gento
Image

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by dstar » Mon 13 Dec, 2010 9:08 pm

du bekommst gleich Post...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Mon 13 Dec, 2010 10:09 pm

vielen Dank erstmal euch beiden...
Modulationsspannung ist immer max 5V.
Abgesehen von einigen A&A PCAOM's , die brauchen 10V.
Das war auch bisher mein Wissensstand. Tatsächlich ist es aber so, dass ich im geblankten
Ildamode nur 2,3 Volt maximal habe - der rote und der blaue Laser gehen dabei auch auf Maximum.
Der Grüne bringt hingegen allerhöchstens 10 % der Leistung.
Und wie schon erwähnt hat er im DMX Modus 10 Volt maximal am Modulationsausgang. Ähnliches ist
mir auch schon bei meinem anderen Laser aufgefallen, als er noch DMX fähig war (mittlerweile habe
ich den entkernt, da ich sonst nicht genügend Platz für das Blauupgrade gehabt hätte)
Auch bei dem Grossen werde ich das DMX Gedöns rausschmeissen - das braucht keiner.

Vielen Dank erst mal.

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Thu 30 Dec, 2010 1:09 pm

Ich möchte Euch nun auch nicht vorenthalten, dass der Grüne wieder seinen Dienst verrichtet - so wie er soll..

Grund für die zu geringe Leistung: Das neue Netzteil hat noch einen Spannungsregler. Im Ausieferzustand brachte
das NT nur ca. 11,5 Volt. Da es ein neues Netzteil ist, habe ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich daran noch
was drehen muss und habe es auch nicht ausgemessen. Nach Erhöhung der Spannung auf ca. 12,2 Volt hatte er
die volle Leistung.

Mein Gott - wie dämlich - aber wenigstens wieder was dazu gelernt... :oops:

LG
Martin
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by lightwave » Thu 30 Dec, 2010 5:34 pm

Ach herje, darauf sind wir bei mir auch nicht gekommen... Aber schön, das es jetzt funktioniert!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
infinity
Posts: 95
Joined: Fri 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Location: München
Contact:

Re: ...und es hat Bums gemacht...

Post by infinity » Thu 30 Dec, 2010 6:51 pm

Ja..dumm...wären wir nur damals schon drauf gekommen....dann wären die Shows noch ein wenig
schöner gewesen... :wink:
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest