SelbstBau 700mW-Grün

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Do 14 Okt, 2010 9:10 pm

Hallo

ich heiße Philip bin 14 Jahre alt,komme aus Gröbenzell(bei München) und bin über das Hobby Licht und Tontechnik auf Laser gestoßen.Ich lese jetzt schon etwas länger in dem Forum und erstaml vorweg sehr cool gemacht 8) !und natürlich hilfreich.
Ich weiß eigentlich schon was ich haben will und was ich ungefähr dafür brauche,wollte nur noch euren segen darauf.
Geplant war ein 700mW Grünlichtlaser DPSS 532nm(ja ich weiß ist gefährlich) für Beam-Shows.Hier mal meine Einkaufsliste:

1xGehäuse ca. 350 x 250 x 100mm
1xAlu Grundplatte
1xScanner K-25n
1xSafety V2
1xPheonix Lasercontroller
div.Netzteile(je nach Diode)
1xEntspiegeltes Glas
div.Kabel
1xILDA Eingangsadapter V2.2

und dann halt noch die Diode+Treiber ist das richtig so?
Ich verstehe nicht ganz wie ich des mit der Diode machen soll brauche ich diese Dioden auf dem Block: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm

oder reicht auch so eine
http://www.insaneware.de/epages/6171420 ... s/blurayld halt in grün und plus halterung?
Schonmal Danke

Philip
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von decix » Do 14 Okt, 2010 9:19 pm

Hallo und willkommen!

Dein Interesse in allen Ehren, aber wenn wir Minderjährigen Tips geben für 700mW grün (!!!) dann ist das rechtlich problematisch.
Du solltest dein Projekt ggf. in Zusammenarbeit mit einem Erziehungsberechtigten verwirklichen, und vor allem mit weniger Leistung.


Grüße...

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von bernd » Do 14 Okt, 2010 9:24 pm

Hi Philip,

erstmal herzlich willkomen hier und viel Spass!

Zu deinem Vorhaben wirst du gleich noch genug Antworten bekommen ;-) EDIT: Da war decix ja sogar noch schneller...

Als "Münchner" kannst du dich gerne mal bei mir einladen - Siehe http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=47326 - Leider ist auch der zweite Anlauf mangels Interesse gescheitert, aber mann kann sich ja auch mal so treffen...

Bernd

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von netzhaut » Do 14 Okt, 2010 9:31 pm

Hi und willkommen hier :D

Das ist ja schon mal für 14 Jahre ein vernünftigerer Einstig als der von einem 18-Jährigen, den ich vorhin zu lesen versuchte.
Da ging es irgendwie um einen Fön... :lol: :wink:

Bei rot und blau wären Deine Vermutungen richtig, aber da es noch keine preiswerten geeigneten grünen Single-Emitter-Dioden gibt, nimmt man bei grün noch DPSS Module, die man am besten fertig kauft, da Eigenbau teurer wäre und anfangs sicher auch zu schlechteren Ergebnissen führen würde.

Da grün sehr hell ist und 700mW für den Anfang auch recht heftig, würde ich Dir zu einem 150 oder maximal 250 mW Modul raten.
Da Laser mehr oder weniger "FSK18" sind, würde ich Dir raten, da mal mit deinen Eltern zusammen zu bestellen.

Außerdem wird grün alleine relativ schnell langweilig, sodass man bald dazu neigt, mehr Farben in den Projektor einzubauen und man dann bei richtiger Zusammenstellung und nach der Einstiegsphase dann zu der von Dir genannten Leistung kommen kann. Wenn Du mit 700mW grün startest, wirst Du auch spätestens bei der geeigneten Menge rot eine größere Menge Geld benötigen. Kleiner mit grün einsteigen macht in jedem Fall Sinn. Und Leistung ist nicht alles bei dem Hobby...

Also schön lesen lesen lesen und verstehen, manchmal Fragen und immer den nötigen Respekt vor der Strahlung wahren. Dann mal viel Spaß bei Deinem neuen teuren Hobby, welches aber auch sehr dankbar ist, wenn man mit schönen Shows belohnt wird.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Do 14 Okt, 2010 10:06 pm

Vielen Dank für eure Antworeten!
Ich hatte des eigentlich so vor das ich mir den jetzt baue und später einen RGB Projektor und dann noch einmal einen Grünen szusagen als Sateliten aber da werde ich mir wohl doch lieber einen 250mW DPSS einbauen (MLP Grün 250mW) ich hätte da noch 3 Fragen:
1.Kann man mit dem Scanningset Laufschriften flackerfrei programieren?Des Währe des einzige Grakikalische was ich machen würde )
2.Welcher Treiber(Analog) passt den zu diesem Laser?
3.Würde meine Liste sonst passen,sprcih würde es funktionieren?

Philip
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von netzhaut » Do 14 Okt, 2010 10:18 pm

1. Ja, auch einfache Grafiken laufen recht flackerfrei mit den K25n, wenn man die Größe entsprechend reduziert sogar aufwendigere.
2. Anfangs ist es am besten, wenn man den DPSS gleich mit passendem analogen Treiber kauft. Wird meistens auch komplett angeboten.
3. Wenn ich diese Teile hätte sicher nicht, aber mit einer guten Portion elektrotechnischem Geschick sollten da nur noch hier und da ein paar Einzelteile mehr benötigt werden.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Do 14 Okt, 2010 10:31 pm

@netzhaut
warum wie würdest du es denn dan machen ? was könnte man ander Liste für einen Anfänger verändern?Ich hab schon ne weile im Web nach DPSS Grün mit Treiber gesucht aber kein Set gefunden kann mir einer von euch da was empfehlen?

Philip :)
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von netzhaut » Do 14 Okt, 2010 10:42 pm

Die Liste ist schon ok so, ich bin zum Projektor bauen nur zu ungeschickt :(
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Do 14 Okt, 2010 10:48 pm

Schade also für dich.Hast du einen Laser?

Ich hab schon ne weile im Web nach DPSS Grün mit Treiber gesucht aber kein Set gefunden kann mir einer von euch da was empfehlen?
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von netzhaut » Do 14 Okt, 2010 10:49 pm

mylaserpage.de (Bestellung aber nur mit Nachweis, dass man 18 oder älter ist)

Ja, ich habe mehrere. Schau mal in den Link in meiner Siggi...
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von lightwave » Do 14 Okt, 2010 10:54 pm

Hallo,

ich halte es nicht für richtig, als Kind mit 14 Jahren mit Leistungen von mehr als 20mW zu arbeiten.
A) Die Gefährlichkeit wird in der Regel sehr unterschätzt
B) Wie groß soll denn der Raum sein, in welchem er eingesetzt werden soll? Fürs eigene Zimmer oder mal Wohnzimmer/ Partykeller reichen 20mW.

Ich bitte deshalb auch die anderen User hier dies zu berücksichtigen.

Alles weitere per PN...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von oli1212 » Fr 15 Okt, 2010 2:36 am

Naja aber 14 ist ja nicht gleich 14 , er hört sich zumindest kompetenter an als so mach andere die hier im Forum stranden mit Pointerfragen etc.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von adminoli » Fr 15 Okt, 2010 9:35 am

Hi,

langsam mit den Pferden! Ich würde dies nicht pauschalisieren,dass das Alter von 14 Jahren ein Problem ist.

1. Finde ich es gut, dass er zu uns gefunden hat.

2. Schön ist, dass er sein richtiges Alter angegeben hat. (Er könnte ja auch nen neuen Account aufmachen und schreiben das er 18 ist. Dann würden hier keine Zeigefinger mehr kommen.

3. Laser können gefährlich sein, dass weiss er mittlerweile.

4. Helfen wir ihm doch sein Projekt so sicher wie möglich umzusetzen. Besser man hilft, als wenn jemand dies aus trotz ohne unsere Hilfe macht.

5. Er hat sich gut über Komponenten informiert, dies ist schon mehr als hier manche 20-25-jährigen machen.

6. Ich werde ihm gerne helfen, solange er auf vernünftige Ratschläge hört!

Gruß
Oliver

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von schobi » Fr 15 Okt, 2010 12:15 pm

Hi Philip,

ein Gröbenzeller? Das freut mich, habe dort 15 Jahre lang gelebt.
Schön dass Du als Neuling dich ernsthaft informierst und Dir der Netiquette bewusst bist. In letzter Zeit liest man fast nur noch "ey boa cool will auch"

Bitte beherzige bei der Leistung aber die Ratschläge der Vorredner, 700mW ist SEHR viel und für den Einstieg oder die Anwendung in den eigenen vier Wänden völlig überdimensioniert.

Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Fr 15 Okt, 2010 12:18 pm

Danke für eure Antworten!
Mir ist natürlich klar das Laser kein Spielzeug sind und ich hätte den Laser auch mit meinem Vater eingebaut und nicht alleine fals euch das etwas beruhigt.Zu dem Nutzungsbereichen gehören mein Keller als Showroom natürlich wir der Laser dort nicht auf Vollkaft laufen sondern mit 30mW hatte ich mir gedacht (Raum ist 5mx3m) (da hab ich auch andere Licht und Tontechnik stehen aber nicht für Partys).Und später wenn ich 16 bin wollte ich eigentlich den Laserschutzbeauftragten-Schein machen
und mein System für Veranstaltungen nutzen(bis dahin kommen dann noch ein Satelit und ein RGB-Laser hinzu.

Ich hab mich jetzt doch entschieden eine scwächere Diode zu nehmen was haltet ihr von dem Ste mit Treiber?
http://www.insaneware.de/epages/6171420 ... ts/30mw532
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von adminoli » Fr 15 Okt, 2010 2:57 pm

Hi,

vermutlich wirst du mit diesem Teil nicht glücklich werden, da dies eher für Pointeranwendungen konzipiert ist und wohl keinen Modulationseingang besitzt.
Ein Modulationseingang ist aber unabdingbar! Ich würde dir, falls die dein Budget zulässt, doch zu einem etwas besseren Lasermoduls raten.

Evtl. bekommst du bei Guido (http://www.mylaserpage.de) oder bei Marco (alias Wolle201) hier ein 100-150mW Lasermodul in grün. 100mW Leistung pro Wellenlänge würde ich dir auch für diese Raumgröße empfehlen.

Wichtig noch: Darauf achten, dass das Modul einen Treiber mit analoger Modulation besitzt und kein TTL.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von rayman » Fr 15 Okt, 2010 2:57 pm

SemmelBrot hat geschrieben:Und später wenn ich 16 bin wollte ich eigentlich den Laserschutzbeauftragten-Schein machen
und mein System für Veranstaltungen nutzen
Lies dazu mal bitte ein wenig im Sicherheitsforum. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man als LSB einen Laser einfach so öffentlich einsetzen darf.
Das ist falsch!!
SemmelBrot hat geschrieben: Ich hab mich jetzt doch entschieden eine scwächere Diode zu nehmen was haltet ihr von dem Ste mit Treiber?
http://www.insaneware.de/epages/6171420 ... ts/30mw532
Das taugt nix. Das ist ein Pointermodul.
Du musst darauf achten, dass der Laser modulierbar ist. Sonst ist er für Lasershows völlig unbrauchbar.

Da war adminoli schneller. Egal...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von ChrissOnline » Fr 15 Okt, 2010 3:47 pm

netzhaut hat geschrieben:Da ging es irgendwie um einen Fön... :lol: :wink:
**Brüll** :lol:

----

Ich will nicht alles der Vorredner wiederholen, aber was Fakt ist: Für 5x3m Raumgröße reichen 40mW locker... Ich habe bei ähnlicher Raumgröße in den Sats 50mW und die sind mir auf die Entfernung zu derb und werden runtergedreht...

Bedenke: 700mW auf 30mW runterzudrehen kann nicht gehen... Per Software schonmal gar nicht, weil Dir dann absolut kein Modulationsspektrum mehr übrigbleibt und auch per Treiber oder Poti dürfte es schwer werden, denn so starke Laser sind einfach nicht dafür ausgelegt im unteren Bereich perfekt zu modulieren. Klar kann man ihn über Filter usw. auch dimmen, aber das ist dann echt rausgeworfenes Geld. Bis in ein paar Jahren wo Du den Laser für größere VAs nutzen kannst vergeht viel Zeit und bis dahin ist diese Wumme vielleicht schon hinüber...

Ich an Deiner Stelle würde JETZT einen grünen kaufen, der später im RGB-Projektor landet und wie schon gesagt wurde, hier sind 700mW auch verdammt viel, wenn Du bedenkst, dass Du das 4fache an rot brauchst, wenn Du 658er Dioden nimmst!

Zweiter Vorteil mit einem kleinen Modul anzufangen: Wenn man noch keine Ahnung vom Aufbau hat, fängt man sich leicht mal nen Beam im Auge ein... Schraubendreher, Galvojustage... wem das noch nicht passiert ist, der soll die Hand heben!!
Und bei nem kleineren Modul ist das gefährlich genug!!! Bei 700mW kanns aber endgültig sein!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von SemmelBrot » Fr 15 Okt, 2010 4:01 pm

ok Danke und dann werde ich wohl mal bei mylaserpage nachfragen.Was haltet ihr von Phoenix-LasercontrollerLive für einen Anfänger ?

Philip
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: SelbstBau 700mW-Grün

Beitrag von oli1212 » Fr 15 Okt, 2010 4:44 pm

Also ich bin mir nich sicher aber mit Phoenix Live kann man doch keine Shows programmieren , oder ?
Dann hol dir lieber HE Laserscan , das is günstig und super :)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 2 Gäste