DMX Scanner
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
DMX Scanner
Hallo!
Habe mich mal mit He hingesetzt und wollte eine DMX-Kette erstellen. Jedoch gab dieser nur Kanäle RGB und Pan/Tilt frei. Da konnte ich auch keinen Kanal genauer definieren. Kann man auch normale Geräte (Scanner Walzenscanner Movingheads ...) definieren? Oder kann man da nur LED Farbwechsler verwenden?
Danke im Vorhinein.
Habe mich mal mit He hingesetzt und wollte eine DMX-Kette erstellen. Jedoch gab dieser nur Kanäle RGB und Pan/Tilt frei. Da konnte ich auch keinen Kanal genauer definieren. Kann man auch normale Geräte (Scanner Walzenscanner Movingheads ...) definieren? Oder kann man da nur LED Farbwechsler verwenden?
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: DMX Scanner
Klar, je angelegtes DMX Gerät sind 24 Kanäle sind frei belegbar. Steht doch im Manual, oder? 

- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: DMX Scanner
Lt. Manual (wir habens gelesen) wird empfohlen nur Led Strahler od max 4 Scanner zu betreiben ansonsten soll man eine DMX Software mit HE triggern.
Haben jedoch mehr als 4 geräte und nichts über triggern von HE mit einer anderen Software gefunden.
Bitte um Hilfe wie geht das oder wo kann ich was darüber finden?
Grüße
Robert
Haben jedoch mehr als 4 geräte und nichts über triggern von HE mit einer anderen Software gefunden.
Bitte um Hilfe wie geht das oder wo kann ich was darüber finden?
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DMX Scanner
es gibt profi DMX geräte die haben einen DMX EINGANG!!! diesen kann man verwenden um dem Profi DMX gerät zu sagen, welche Szene, welcher Effekt, welcher Chase usw... was es da alles gibt, aufgerufen werden soll!Bitte um Hilfe wie geht das oder wo kann ich was darüber finden?
das ist mit "Triggern" gemeint... he-ls gibt auf DMX kanal 1 (oder welchen man immer auch für die Steuerung des Pultes definiert hat) einfach nur den Aufruf für den entsprechenden Chase aus, der dann die ganze DMX anlage steuert....
Generell kann man in he-ls durchaus DMX geräte verwenden, auch selber definieren (nicht nur rgb und xy, auch gobos, Effekte usw..) ABER bei einer vielzahl von Movingheads die womöglich auch noch "Sinusförmig mit Phasenwinkel" laufen sollen (siehe Wetten Dass) dann beist es mit HE-LS einfach aus!
dafür gibts PROFI DMX PULTE !
klar, dass kleine Schrott dmx pulte auch nicht mehr können als HE-LS

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: DMX Scanner
Hallo!
Ok danke DMX läuft schon mal recht gut. Habe jetzt jedoch das Problem, dass mein Kontroller nicht akzeptiert wird.
In den Optionen habe ich folgende Sachen eingestellt:
DMX Ausgang Netlase DMX2
DMX Eingang Netlase DMX2
Im DMX-Fenster habe ich das Hakerl bei Werte von DMX Eingang.
Muss man da noch etwas definieren/umändern?
Danke im Vorhinein.
Ok danke DMX läuft schon mal recht gut. Habe jetzt jedoch das Problem, dass mein Kontroller nicht akzeptiert wird.
In den Optionen habe ich folgende Sachen eingestellt:
DMX Ausgang Netlase DMX2
DMX Eingang Netlase DMX2
Im DMX-Fenster habe ich das Hakerl bei Werte von DMX Eingang.
Muss man da noch etwas definieren/umändern?
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: DMX Scanner
Danke an alle Helfer.
Alles funktioniert tadellos einschließlich DMX Pult.
Grüße
Robert Sen.
Alles funktioniert tadellos einschließlich DMX Pult.
Grüße
Robert Sen.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast