Drehstromanschluss in der Uni Regensburg

Alles rund um den LaserFreak Award.

Moderators: netdiver, afrob

Post Reply
User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Drehstromanschluss in der Uni Regensburg

Post by major » Wed 22 Sep, 2010 7:29 pm

Hallo Leute,
Sorry, wenn das schon besprochen wurde, aber ich hab bisher noch nichts gefunden.
Gibt es einen Drehstrom/Starkstromanschluss beim Laserfreaktreffen? Ich überleg mir gerade ob ich meine Vakuumpumpe mitschleppen soll, damit ich meinen selbstbau N2-Laser vorstellen kann. Ansonsten druck ich eben nur ein paar Bilder aus und stell sie zu meinem Laserlein.
Viele Grüße
Matthias

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Drehstromanschluss in der Uni Regensburg

Post by lightwave » Wed 22 Sep, 2010 11:06 pm

Hallo Matthias,

ja, gibt es, CEE16 auf alle Fälle. Genaueres am besten direkt mit Erich (PM->Tschosef) abklären.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Drehstromanschluss in der Uni Regensburg

Post by vakuum » Wed 22 Sep, 2010 11:44 pm

unbedingt vorführen sowas!! genau solche speziellen Projekte macht ein Treffen interessant!

hier steht was zum Stromanschluss:

http://www.laserfreaks-regensburg.de/ht ... uktur.html

Post Reply

Return to “LaserFreak Award”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests