Umbau RGY Kiste auf RGB!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Do 16 Sep, 2010 12:58 pm

Hallo,

ich hab einen Laser geschenkt bekommen und hab jetzt vor den auf RGB umzubauen.
Natürlich weiss ich über alle Gefahren im Umgang mit Lasern bescheid, deswegen peil ich so eine Gesamtleistung von 500 mW an. Mehr wäre für Zuhause auch quatsch.

Es ist warscheinlich so eine Chinakiste und die Komponenten die nix Taugen fliegen raus. Also ziemlich alles. :D
Das Gehäuse ist aber erstaunlich stabil und gut verarbeitet. Es ist doppelstöckig und hat auch eine 8 mm Aluplatte drin.
Laser-IMG_0209_1.jpg
Da der Platz für ein weiteres Modul warscheinlich nicht ausreicht, würde ich eine neue Aluplatte die etwas länger ist einbauen.

Die Lasermodule sind für mein Vorhaben unbrauchbar, da nur TTL. Der Rote ist eine Taschenlampe (7mm Beam) und soll 500 mW haben!!! LOL

Scanner weiss ich jetzt nicht genau was das für welche sind. Vielleicht kennt die ja jemand von euch. Ein Aufkleber hat die Bezeichnung HSCA911. Fürn Anfang sollten sie vielleicht ja reichen. Es sind vorerst nur Beamshows geplant. Später wenn ich flüssig genug bin kommen die Raytrack ins Haus.
Laser-IMG_0196_1.jpg
Hier noch ein Bild von der Ilda-Patine. Die kann ich ja auf alle Fälle verwenden.
Laser-IMG_0173_1.jpg
Also bräuchte fürn Anfang nur 3 analoge Module und passende Netzteile.
Hab ich was vergessen oder ist von dem Vorhaben abzuraten?

Grüsse
Timmy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von nohoe » Do 16 Sep, 2010 1:20 pm

Hallo

Grün raus und Rot raus und das DMX Gelumpe raus dann ist Platz für Sinnvolles.
2. Etagen heißt das unten Netzteile u.s.w sind? Ein neuer güner sollte dann direkt gerade auf den Scanner leuchten.
Der Umlnkspiegel wird dann durch ein DC blue(Dichro) ersetzt. Wo jetzt der grüne laser sitzt wird eine blaue Diode hingebaut der
man max 150mW einstellt. Der neue analoge güne sollte eine ähnliche Leistung haben und das Taschellampenrot ersetzt
man durch 300mW Rot aus 2 658er Dioden. Das alles lässt sich mehrfach an dem zur Verfügung stehendem Platz aufbauen.
Es ist dann eine kleine Idee mehr als 500mW aber das sind dann eben Standardwerte bei den Komponenten ohne das
etwas gequält werden muss. Mit der Software kann man dann immer noch die Leistung weiter reduzieren wenn gewünscht.

Kommst du nach Regensburg, dann bring das Teil so wie es ist doch einfach mit und wir schauen mal was die Scanner leisten.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von wolle » Do 16 Sep, 2010 1:30 pm

Die Rote Taschenlampe würde ich durch ein Doppelrotaufbau ersetzen.
Grün so lassen und Blau als Referenz direkt auf den Scanner. Dann kommt anstelle des Umlenkspiegels für Grün ein DC Grün rein und fertig.
Gruß Marco

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Do 16 Sep, 2010 2:03 pm

Danke für die Tipps.
Für Regensburg hab ich leider keine Zeit. Bin Freitag und Samstags immer eingespannt im Job.

Jou, unten sind 2 Netzteile. Eins ist für die Laser (sieht man auf dem Bild) und das zweite ist unter der Aluplatte (für die Scanner). Da ist noch viel Platz.
Scanner werd ich später mal testen was die leisten, hab leider noch kein Kabel da. Fahre aber später mal los und versuch beim Media Markt mein Glück. Druckerverlängerung.
Die Module sind ja länglich und die genauen Maße kenn ich jetzt nicht. Ist da die Aluplatte nicht zu kurz?
Module mit TEC oder ohne?
Blaue Diode ohne Strahlformung (für 6 Meter Raumgrösse brauch ich das nicht) aber mit Standby unterdrückung.

Ich würde mich über ein Angebot per PN freuen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von rayman » Do 16 Sep, 2010 2:33 pm

LJ-Timmy hat geschrieben: Module mit TEC oder ohne?
Blaue Diode ohne Strahlformung (für 6 Meter Raumgrösse brauch ich das nicht) aber mit Standby unterdrückung.
Grün auf jeden Fall mit TEC. 2x150mW 658nm Rot am besten auch.
Bei 150mW Diode Blau könnte man bei guter passiver Kühlung wohl darauf verzichten, da die blauen Dioden recht viel Temperatur vertragen.

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Do 16 Sep, 2010 6:09 pm

So, der Media Markt hatte natürlich keine Druckerverlängerung. Typisch.
Jetzt hab ich mir selber schnell ein Kabel zusammen gelötet. Funktioniert auch!

Jetzt wollte ich die Scanner testen und sehe leider im Testbild den blauen Kreis net, da ich kein blau hab.
Wie kann ich jetzt die Scanner testen?

Timmy
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von rayman » Do 16 Sep, 2010 6:11 pm

Womit testest Du denn?

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Do 16 Sep, 2010 6:17 pm

Phoenix Hardware check und dem Ilda-Player.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Fr 17 Sep, 2010 11:31 am

Ich hab die Kiste mal weiter zerlegt und zweifle immer mehr daran das es eine billige Chinakiste ist.
Alles ist wirklich gut verarbeitet.
Die Scanner sollten so etwa 15K (Ilda 8 Grad) machen. Gestestet mit Hardwarecheck (Phoenix) und dem Ilda-Player. Ich weiss, nicht ganz aussagekräftig, aber für mich als Anhaltspunkt reicht es. Das Testframe war das 30k. Dreh ich den Speed höher wird das Bild langsam unsauber. Vielleicht ist da mit etwas Tuning noch mehr drin. Solange ich auf die Raytracks spare wirds wohl reichen.
Hier ein paar weitere Bilder.
Netzteile für die Laser. Drauf steht 5V, 2A. Vielleicht kann ich die ja weiter verwenden.
Laser-IMG_0224_1.jpg
Unter der Aluplatte ist wirklich noch viel Platz. Dort sollte ich die ganze Elektronik unterbingen können.
Laser-IMG_0226_1.jpg
Hier mal das Teil von hinten. Anschlusspanel.
Laser-IMG_0228_1.jpg
Und noch 2 Beampics.
Laser-IMG_0212_1.jpg
Laser-IMG_0215_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von dstar » Fr 17 Sep, 2010 12:08 pm

LJ-Timmy hat geschrieben:Jetzt wollte ich die Scanner testen und sehe leider im Testbild den blauen Kreis net, da ich kein blau hab.
Wie kann ich jetzt die Scanner testen?
Häng eine Modulationsleitung zum Test an den Intensity Eingang.
Welchen DAC nutzt Du?
AbspielSoftware verfälscht die Ergebnisse unter Umständen.
Ich hab die Kiste mal weiter zerlegt und zweifle immer mehr daran das es eine billige Chinakiste ist.
Alles ist wirklich gut verarbeitet.
Eine bessere Verarbeitung, als zu Anfangszeiten, möchte man dach den Jahren industrieller Fertigung ja auch erwarten.
Vor allem bei den Gehäusen haben die sich echt gemausert. Und siehe da, Filter im Lufteinlass. Die gucken hier gut ab. ;-)
Nur schade, dass die in die Rückwand immer so viel überflüssige Löcher fräsen/bohren müssen.

Aber "gute Verarbeitung" im Innenleben ist was Anderes. Immer noch alles lieblos, schief und krumm, raufgeklascht.
1,5mm Winkelblech für die Module ist auch nicht gerade der Knaller. Ich schätz mal max.60min die Montage.

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Fr 17 Sep, 2010 12:26 pm

Ich hab ich das Phoenix Micro Interface.
Hab jetzt mal den grünen an den Intensity Eingang (danke für den Tipp :) ) angeschlossen.
Jetzt seh ich auch den Kreis.
Laut test machen die Scanner 18k. Der Kreis ist sauber im Quadrat.
laser-IMG_0233_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von dstar » Fr 17 Sep, 2010 12:52 pm

Wie gesagt, normale Abspielsoftware beschönigt das Ergebnis noch etwas, da reichlich Einstellungen optimiert sind.

Kenn Dein Interface und Phoenix HW check nicht. Kann dazu also nix sagen.
Mit ner Easylase z.B. kannst Du unverfälscht mit dem DLL Test ausgeben.

Bissel OT aber will keinen neuen China Post aufmachen
Auf der Suche nach einem weiteren Schlachtobjekt ist mir aufgefallen:
Laser grün 500mW - und dann kleingedruckt -zugesicherte Leistung 200mW. Boach, ist das Frech!
Mein Center hat dann auch 8W.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von netzhaut » Fr 17 Sep, 2010 6:51 pm

Falls es Dich oder irgendwen hier interessiert. Das Modell ist der Showtec Galactic RGY360.
http://www.google.de/products?q=Showtec+Galactic+RGY360

Die Einstellung der Ausgabegröße an der Rückseite ist eine super Sache. Hat Tracky auch an seiner Kiste.
Diese Einstellung wüde ich auch bei Kompletträumung versuchen zu erhalten.
Damit ist er nämlich hervorragend geeignet zu Verwendung mit einem zweiten anderen Projektor am gleichen DAC...
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Fr 17 Sep, 2010 8:21 pm

Danke für den Link. Meins ist ein baugleiches Modell, soll aber angeblich 620 mW Gesamtleistung haben.
In dem Gehäuse ist genügend Platz, deswegen lass ich auch alles drin und bau nur die neuen Dioden ein.

Ich kanns einfach nicht lassen und hab mal die Module zerlegt.
Überraschung, die sind sogar TEC gecoolt. Kann man die nicht doch (mit einem anderen Treiber) verwenden? Gut die rote Taschenlampe jetzt nicht, aber den grünen.
Rot
Laser-IMG_0241_1.jpg
Grün
Laser-IMG_0248_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau RGY Kiste auf RGB!

Beitrag von LJ-Timmy » Mi 03 Nov, 2010 3:42 am

Mal ein kleines Update.
Habe mir mittlerweile neue Module gekauft und gestern fleissig eingebaut.

Habe fertig.
Laser-IMG_0357.jpg
Laser-IMG_0360.jpg
Und noch 2 Beampics!
Laser-IMG_0395.jpg
Laser-IMG_0420.jpg
Weitere Beampics folgen noch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste