ich hab einen Laser geschenkt bekommen und hab jetzt vor den auf RGB umzubauen.
Natürlich weiss ich über alle Gefahren im Umgang mit Lasern bescheid, deswegen peil ich so eine Gesamtleistung von 500 mW an. Mehr wäre für Zuhause auch quatsch.
Es ist warscheinlich so eine Chinakiste und die Komponenten die nix Taugen fliegen raus. Also ziemlich alles.

Das Gehäuse ist aber erstaunlich stabil und gut verarbeitet. Es ist doppelstöckig und hat auch eine 8 mm Aluplatte drin. Da der Platz für ein weiteres Modul warscheinlich nicht ausreicht, würde ich eine neue Aluplatte die etwas länger ist einbauen.
Die Lasermodule sind für mein Vorhaben unbrauchbar, da nur TTL. Der Rote ist eine Taschenlampe (7mm Beam) und soll 500 mW haben!!! LOL
Scanner weiss ich jetzt nicht genau was das für welche sind. Vielleicht kennt die ja jemand von euch. Ein Aufkleber hat die Bezeichnung HSCA911. Fürn Anfang sollten sie vielleicht ja reichen. Es sind vorerst nur Beamshows geplant. Später wenn ich flüssig genug bin kommen die Raytrack ins Haus. Hier noch ein Bild von der Ilda-Patine. Die kann ich ja auf alle Fälle verwenden. Also bräuchte fürn Anfang nur 3 analoge Module und passende Netzteile.
Hab ich was vergessen oder ist von dem Vorhaben abzuraten?
Grüsse
Timmy