Großes Lob
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Großes Lob
Haben gestern endlich unseren neuen Laser bekommen
Laserworld Pro 1700 RGB
Jetzt haben wir eure Shows mal gesehen wie sie von Euch gemacht wurden muß sagen
Top Shows danke an alle für die tolle Umsetzung und freue mich auf jede die noch kommen wird.
Toll weiter so!
Grüße
Robert
Laserworld Pro 1700 RGB
Jetzt haben wir eure Shows mal gesehen wie sie von Euch gemacht wurden muß sagen
Top Shows danke an alle für die tolle Umsetzung und freue mich auf jede die noch kommen wird.
Toll weiter so!
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Großes Lob
ALLE 134 Stück?!uebro hat geschrieben:Jetzt haben wir eure Shows mal gesehen

RESPECT...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Großes Lob
Nunja - bei "Single"-Projektor Shows haut das hin - aber da gibts einige Shows bei (auch von mir) da braucht man 3 RGB-Projektoren um zu sehen, wie sie "gedacht" sind....Jetzt haben wir eure Shows mal gesehen wie sie von Euch gemacht wurden...

Trotzdem Danke für das Lob! (ich hoffe da war auch etwas von mir dabei

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Großes Lob
@ Dr. Ulli:
Habe mir Heute nochmal einen Teil Deiner Shows angeschaut, also sind sehr toll (würd ich auch gerne können muß ich neidlos zugeben).
Aber so wie Du schreibst habe noch das Problem mit der Ausgabe bis jetzt hängen beide auf einer EL II.
Zwar Häkchen bei allen 4 Spuren.
Wie gings besser, so lassen oder 2. EL II?
Mein Sohn ist schon fleißig am Show erstellen(die nächste Generation).
Grüße
Robert
Habe mir Heute nochmal einen Teil Deiner Shows angeschaut, also sind sehr toll (würd ich auch gerne können muß ich neidlos zugeben).
Aber so wie Du schreibst habe noch das Problem mit der Ausgabe bis jetzt hängen beide auf einer EL II.
Zwar Häkchen bei allen 4 Spuren.
Wie gings besser, so lassen oder 2. EL II?
Mein Sohn ist schon fleißig am Show erstellen(die nächste Generation).
Grüße
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Großes Lob
DANKESCHÖN für das Lob - das ich hiermit auch an die anderen "Schreiber" verteile...
Nun aber - bei 3 Projektoren-Shows braucht man auch 3...sonst fängt´s beim "Routen auf einen Projektor" an zu flimmern bei der Ausgabe (zuviele Punkte für einen Scanner - ich kann ja mit 3x20000 60000pps machen, solange nicht einer mehr als 20000pps "abkriegt") - und einer der Sats fehlt (weil oft gespiegelt mit Seite B), so dass die Symmetrie nicht mehr stimmt....das macht oft die ganze Show kaputt.
Also würde ich empfehlen mit 1 Projektor auch erst einmal nur die dafür Geschriebenen anzusehen (das sind meistens die älteren Shows von Tschosef, ChrissOnline, lightwave, Dr.Ulli (
) und vielen anderen...)
Bei den anderen Shows muss man sich das mit dem Routen aller Seiten für mehrere Projektoren (ich hab z.B. 4 unabhängige - 3 für Beam - einen für Grafik) auf einen Projektor, insbesondere wenn die Optimierungen (Punkt, Ecke, Länge, Farbe...) ausgeschaltet / nicht optimal sind - schon gut überlegen!!!!! Da könnte was (Scanner) kaputt gehen - denk ich.
Meine "Rainman" mag ich zum Beispiel garnicht auf nur 1 Projektor anschauen - auf 3en ist sie "meine Beste"....



Nun aber - bei 3 Projektoren-Shows braucht man auch 3...sonst fängt´s beim "Routen auf einen Projektor" an zu flimmern bei der Ausgabe (zuviele Punkte für einen Scanner - ich kann ja mit 3x20000 60000pps machen, solange nicht einer mehr als 20000pps "abkriegt") - und einer der Sats fehlt (weil oft gespiegelt mit Seite B), so dass die Symmetrie nicht mehr stimmt....das macht oft die ganze Show kaputt.
Also würde ich empfehlen mit 1 Projektor auch erst einmal nur die dafür Geschriebenen anzusehen (das sind meistens die älteren Shows von Tschosef, ChrissOnline, lightwave, Dr.Ulli (

Bei den anderen Shows muss man sich das mit dem Routen aller Seiten für mehrere Projektoren (ich hab z.B. 4 unabhängige - 3 für Beam - einen für Grafik) auf einen Projektor, insbesondere wenn die Optimierungen (Punkt, Ecke, Länge, Farbe...) ausgeschaltet / nicht optimal sind - schon gut überlegen!!!!! Da könnte was (Scanner) kaputt gehen - denk ich.
Meine "Rainman" mag ich zum Beispiel garnicht auf nur 1 Projektor anschauen - auf 3en ist sie "meine Beste"....

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Großes Lob
Wenn ich Dich richtig verstehe (und das hoffe ich doch) dringend noch ein DAC
und auf einen 3. Projektor sparen auch mit DAC
Gruß
Robert
und auf einen 3. Projektor sparen auch mit DAC
Gruß
Robert
Zuletzt geändert von uebro am Mi 25 Aug, 2010 10:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Großes Lob
Ideal ist es natürlich 3 DACs zu haben, wenn man 3 Projektoren hat. Ein Projektor steht in der Mitte, die beiden anderen sind unabhängige Satelliten links und rechts davon.
Standard sind wohl momentan eher noch 2 DACs. Das heisst: 1 Hauptprojektor in der Mitte am 1. DAC und dann 2 gespiegelte Satelliten, die am 2. DAC hängen.
Für diese Variante gibt es momentan auch noch am meisten Shows. (Aber auch ich steige nach dem Award auf 3 DACs um...)
Wenn Du nur 1 DAC hast (bei nur einem Projektor) ist es am sinnvollsten die Spuren A, C und D auf diesen DAC zu legen.
Die Spur B ist meistens für die Satspur verwendet, falls gespiegelte Sats verwendet werden. Bei 3 eigenständigen DACs wäre Spur B und C in Verwendung. Dann darfst Du im Fall von nur 1 vorhandenem DAC auch nur A und D verwenden. Besser gesagt: Solltest Du.... denn wie Ulli schon schreibt: Legst Du die Spuren von mehreren Projektoren auf nur 1 DAC, dann fängt es zwangsläufig zu flimmern an weil die Show völlig überladen wird. Sieht dann meist auch nicht mehr gut aus. Andererseits fehlt Dir natürlich was, wenn Du B weglässt. Kann also zu dunklen Passagen kommen.
Grundsätzlich solltest Du IMMER die "Info.txt" anzeigen lassen, da steht meistens drin, wie das Routing sein soll und wo die Sats liegen.
Auch wenn das bei jeder Show anders eingestellt werden muss (ist aber meistens nur zwischen den Programmierern unterschiedlich, eine Person nutzt meist die gleiche Einstellung, viele halten sich auch an die Standards (B=Sat usw.)) ist das kein Problem, denn wenn Du die Shows in die Playlist lädst, dann kannst Du bei jeder Show das Routing extra abspeichern und das wird dann automatisch gelanden, also reicht es es 1x einzustellen.
Standard sind wohl momentan eher noch 2 DACs. Das heisst: 1 Hauptprojektor in der Mitte am 1. DAC und dann 2 gespiegelte Satelliten, die am 2. DAC hängen.
Für diese Variante gibt es momentan auch noch am meisten Shows. (Aber auch ich steige nach dem Award auf 3 DACs um...)
Wenn Du nur 1 DAC hast (bei nur einem Projektor) ist es am sinnvollsten die Spuren A, C und D auf diesen DAC zu legen.
Die Spur B ist meistens für die Satspur verwendet, falls gespiegelte Sats verwendet werden. Bei 3 eigenständigen DACs wäre Spur B und C in Verwendung. Dann darfst Du im Fall von nur 1 vorhandenem DAC auch nur A und D verwenden. Besser gesagt: Solltest Du.... denn wie Ulli schon schreibt: Legst Du die Spuren von mehreren Projektoren auf nur 1 DAC, dann fängt es zwangsläufig zu flimmern an weil die Show völlig überladen wird. Sieht dann meist auch nicht mehr gut aus. Andererseits fehlt Dir natürlich was, wenn Du B weglässt. Kann also zu dunklen Passagen kommen.
Grundsätzlich solltest Du IMMER die "Info.txt" anzeigen lassen, da steht meistens drin, wie das Routing sein soll und wo die Sats liegen.
Auch wenn das bei jeder Show anders eingestellt werden muss (ist aber meistens nur zwischen den Programmierern unterschiedlich, eine Person nutzt meist die gleiche Einstellung, viele halten sich auch an die Standards (B=Sat usw.)) ist das kein Problem, denn wenn Du die Shows in die Playlist lädst, dann kannst Du bei jeder Show das Routing extra abspeichern und das wird dann automatisch gelanden, also reicht es es 1x einzustellen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Großes Lob
Also, da ich momentan 2 Projektoren habe werde ich mir eine 2. EL II bestellen und dann die Kanäle aufteilen 1.Haupt A,D und 2, B,C müßte dann passen oder?
Grüße
Robert
Grüße
Robert
Zuletzt geändert von uebro am Mi 25 Aug, 2010 10:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Großes Lob
Hm, also das ist von Show zu Show unterschiedlich... eben wie das Routing vom Programmierer gedacht war.
ICH PERSÖNLICH würde bei 2 (gleichen) Projektoren lieber die Spur des Hauptprojektors spiegeln...
Also statt 1 Hauptprojektor mit 1 DAC würde ich an diesen 1 DAC beide Hauptprojektoren X-gespiegelt dranhängen. (ACD)
Dann fehlen zwar immer noch die Sat-Spuren, aber das dürfte ohnehin dämlich aussehen, wenn die Sats nicht symmetrisch aufgestellt sind.
Ideal ist 1 Projektor oder 3 Projektoren (1 Hauptprojektor und 2 Sats). Zwei Projektoren sind irgendwie ungünstig für HE-Shows, ausser man nimmt sie als gespiegelte Hauptprojektoren her.... dann sollten sie aber gleichwertig sein.
ICH PERSÖNLICH würde bei 2 (gleichen) Projektoren lieber die Spur des Hauptprojektors spiegeln...
Also statt 1 Hauptprojektor mit 1 DAC würde ich an diesen 1 DAC beide Hauptprojektoren X-gespiegelt dranhängen. (ACD)
Dann fehlen zwar immer noch die Sat-Spuren, aber das dürfte ohnehin dämlich aussehen, wenn die Sats nicht symmetrisch aufgestellt sind.
Ideal ist 1 Projektor oder 3 Projektoren (1 Hauptprojektor und 2 Sats). Zwei Projektoren sind irgendwie ungünstig für HE-Shows, ausser man nimmt sie als gespiegelte Hauptprojektoren her.... dann sollten sie aber gleichwertig sein.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- uebro
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 03 Aug, 2004 12:05 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RGBv 1100 mw
He-Laserscan u EL II - Wohnort: Laa an derThaya/Österreich
Re: Großes Lob
Wie spiegle ich einen Projektor wenn an einem DAC zwei Projektoren hängen.
Gruß
Robert
Gruß
Robert
350mW 640+660, 200mW 447, 180mW 532
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
RGBv 1100
He-Laserscan(voll) u. 2xEasyLase II
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Großes Lob
Manche Scannertreiber können per Jumper eingestellt werden.
Ansonsten kann man das bei manchen ILDA-Adaptern machen.
Ansonsten kann man das bei manchen ILDA-Adaptern machen.
- übro
- Beiträge: 76
- Registriert: So 11 Jul, 2010 3:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGBV Laser 1,1W
1 Laserworld Pro 1700RGB umgebaut
2x Easylase
He Laserscan
LDS Dynamics - Wohnort: Niederösterreich in Mistelbach
- Kontaktdaten:
Re: Großes Lob
Hallo!
Die Jumper sind ja meistens eingebaut und da beides gekaufte Projektoren sind ( wie oben schon beschrieben) und ich da ja dann Garantieverlust habe. Kann ich X nicht einfah in der Software oder mit den Dipschaltern umändern?
Danke im Vorhinein.
Die Jumper sind ja meistens eingebaut und da beides gekaufte Projektoren sind ( wie oben schon beschrieben) und ich da ja dann Garantieverlust habe. Kann ich X nicht einfah in der Software oder mit den Dipschaltern umändern?
Danke im Vorhinein.
Viele Grüße,
Robert.
Robert.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Großes Lob
Klar in der Software kannst du es umändern, aber wenn zwei Projektoren an einem ILDA-Kabel hängen, bekommen sie trotzdem imme rdas selbe Signal und geben dementsprechend das gleiche aus.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Großes Lob
Da musste dich mal an NOHOE wenden! Der hat das mit dem Kabelsalat beim "Projektorenzusammenschalten" voll drauf!
Aber soweit ich das verstanden habe mit dem "Salatrezept": - einfach ein Y -Verbinder und die Sats daran - Die Spiegelung kann man ja nötigenfalls per umlöten der x- Eingänge an einem Scanner machen...(wenn das nicht schon der Y-Verbinder macht).
Aber soweit ich das verstanden habe mit dem "Salatrezept": - einfach ein Y -Verbinder und die Sats daran - Die Spiegelung kann man ja nötigenfalls per umlöten der x- Eingänge an einem Scanner machen...(wenn das nicht schon der Y-Verbinder macht).

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Großes Lob
Ich hab das bei mir mit einem Y-Kabel gelöst:
Man nehme 2x DSub 25 Verlängerung (z.B. von Reichelt) und öffne einmal bei der weiblichen, einmal bei der männlichen Seite der beiden Kabel diese graue "Steckerbox".
Dann die männliche Seite ablöten und an die weibliche mit dran. Dabei die X-Leitungen des "losen" Kabels drehen. Alles wieder zu machen und markieren, dass bei einem Stecker die X-Achse gedreht ist! Das erspart später das suchen nach dem "Fehler"
Und schon hat man ein ILDA Y-Kabel das gleichzeitig auch noch die eine Achse am 2. Projektor spiegelt.
Kostenpunkt ~10€ für 2x 7m DSub25 Verlängerung + Versand + Zeit zum Löten
Alternativ: Y-Kabel und einen Adapter der X und/oder Y Dreht über Schiebeschalter
1x DSub25 Selbstbaugehäuse
2x 2UM Schiebeschalter
1x DSub25 Stecker
2x DSub25 Buchse
Litze zum verbinen der Pins im Gehäuse
und vieeeel Zeit zum Löten
Gruß Max
Man nehme 2x DSub 25 Verlängerung (z.B. von Reichelt) und öffne einmal bei der weiblichen, einmal bei der männlichen Seite der beiden Kabel diese graue "Steckerbox".
Dann die männliche Seite ablöten und an die weibliche mit dran. Dabei die X-Leitungen des "losen" Kabels drehen. Alles wieder zu machen und markieren, dass bei einem Stecker die X-Achse gedreht ist! Das erspart später das suchen nach dem "Fehler"

Und schon hat man ein ILDA Y-Kabel das gleichzeitig auch noch die eine Achse am 2. Projektor spiegelt.
Kostenpunkt ~10€ für 2x 7m DSub25 Verlängerung + Versand + Zeit zum Löten

Alternativ: Y-Kabel und einen Adapter der X und/oder Y Dreht über Schiebeschalter
1x DSub25 Selbstbaugehäuse
2x 2UM Schiebeschalter
1x DSub25 Stecker
2x DSub25 Buchse
Litze zum verbinen der Pins im Gehäuse
und vieeeel Zeit zum Löten

Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Großes Lob
hai hai...
es geht aber auch einfacher....
2 sub D Quetsch Buchsen
1 Sub D Quetsch Stecker
etwas 25 pol Flachkabel..
drauf quetschen... fertig
die Sache mit der X Achse kriegt man hin, in dem man zwischen den beiden Buschen die 2 leitugen von 1 und 14 abtrennt, und einmal dreht (so wie früher bei den floppy laufwerken "a" und "b" )
man kann auch gleich 4 Buchsen drauf quetschen... 2 davon gedreht..d ann hat man auf jeden fall was passendes...
KEIN LÖTKOLBEN nötig!!!
gruß derweil
erich
es geht aber auch einfacher....
2 sub D Quetsch Buchsen
1 Sub D Quetsch Stecker
etwas 25 pol Flachkabel..
drauf quetschen... fertig
die Sache mit der X Achse kriegt man hin, in dem man zwischen den beiden Buschen die 2 leitugen von 1 und 14 abtrennt, und einmal dreht (so wie früher bei den floppy laufwerken "a" und "b" )
man kann auch gleich 4 Buchsen drauf quetschen... 2 davon gedreht..d ann hat man auf jeden fall was passendes...
KEIN LÖTKOLBEN nötig!!!
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Großes Lob
Hallo
Das mit dem Umdrehen am Kabel für die Buchsen geht aber NUR dann, wenn der Projektor einen Standard Ilda Eingang hat
mit differenzieller Signalauswertung. Es gibt auch Projektoren ohne diese ominöse ILDA Platinchen. Die haben trotzdem
einen korrekten Eingang. Wenn die Projektoren Single Ended verkabelte Scannertreiber haben (siehe Anlitung Easylase z.B)
dann klappt das irgentwie nicht. Deshalb habe ich damals meine K12n verkauft und CS27 in die Sats gebaut.
Gruß
Norbert
@tscosef Hab es angepasst vom Text her
Das mit dem Umdrehen am Kabel für die Buchsen geht aber NUR dann, wenn der Projektor einen Standard Ilda Eingang hat
mit differenzieller Signalauswertung. Es gibt auch Projektoren ohne diese ominöse ILDA Platinchen. Die haben trotzdem
einen korrekten Eingang. Wenn die Projektoren Single Ended verkabelte Scannertreiber haben (siehe Anlitung Easylase z.B)
dann klappt das irgentwie nicht. Deshalb habe ich damals meine K12n verkauft und CS27 in die Sats gebaut.
Gruß
Norbert

@tscosef Hab es angepasst vom Text her
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Großes Lob
würde ich gern ändern in:aber nur wenn eine ILDA Eingangsplatine
vorhanden
Geht aber NUR dann, wenn der Projektor einen Standard Ilda eingang hat mit Differenzieller signalauswertung

es gibt auch projektoren ohne diese ominöse ilda platinchen.. die haben trotzdem korrekten eingang...
aber im prinzip hast du recht.
Grund: wenn dieser diff. eingang nicht vorhanden ist, dann schließt die Single Endet verdrahtung im falle der Verpolung von pin 1 und 14 einfach die beiden Pinns kurz, und dann geht auf der X-achse garnix mehr! wie lange der DAC das aushält, hängt von seiner Bauweise ab.
Mindestens einer der beiden projektoren muss also differenziell sein (ohne Potentialbezug).
gruß derweil
'erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast