DPSS und LD635nm mit 30mW

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » So 26 Nov, 2000 11:53 pm

Hallo Freunde!<BR>Lese hier im Forum immer wieder "DPSS gesucht ".<BR>Habe in USA eine Quelle für diese Teile und bin sehr zufrieden mit der Firma : Lieferung nach einer Woche über Paketservice fertig verzollt und absolut Super Service .<BR> <A HREF="http://www.intelite.com" TARGET=_blank>http://www.intelite.com</A> <P>mfg.<BR>Andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von jojo » Mo 27 Nov, 2000 1:22 pm

Darf ich mal fragen, was Du da für einen DPSS gekauft hast und wieviel der in DM inklusive Transport und Zoll gekostet hat?<BR>
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Do 30 Nov, 2000 6:18 pm

zoll + transport machten 995,- ATS<BR>grüsse andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Erik1

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von Erik1 » Fr 01 Dez, 2000 9:23 am

Einen 30 mW DPSS für nur 975,- DM ? Ist das war? Wie lange hat es gedauert?<P>

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von dr.wave » Fr 01 Dez, 2000 1:20 pm

Wie kommts Du auf 30 mW. Habe nirgendwo was von 30 mW gelesen. Der steht bei denen in der Liste mit 1995$. Da kostet er locker 5500 DM. Für das Geld bekommt man in old Germany schon 75 mW. Ein 5 mW kostet mit Netzteil und "vor Ort" Ganrantie 419$* DM Kurs +16% Steuer. 10 mW kosten 725$*DM Kurs+16%.

Martin W

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von Martin W » Fr 01 Dez, 2000 3:38 pm

He Leute,<P>genau lesen ATS sind doch keine DM.<P>Gruß <BR>Martin<P> <P>

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von jojo » Fr 01 Dez, 2000 5:03 pm

Das sind knapp 150,- Märker für Transport und Zoll (ist normal).<BR>Wieviel mW das Teil hat und wieviel es insgesamt gekostet hat (beim derzeitiegen Dollarkurs!) bleibt aber leider ein Geheimnis. Ich vermute aber, daß es maximal 5mW sein dürften, vom Transport- und Zollanteil her betrachtet.<P>
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Sa 02 Dez, 2000 6:19 am

Hallo Freunde!<BR>das teil kostete mir 6200 ATS und hatte eine ausgangsleistung von genau 4,7mW. aber der trick an diesem laser für mich ist ein anderer.LD auf eine C-Mount LD mit einem watt getauscht (ca 200DM) und nun habe ich ca 63mW . kuk mal wer da lötet!!<BR>der laserkopf ist super modular aufgebaut und ohne probleme in die einzelnen bestandteile zu zerlegen. er besteht aus aluringen in die die komponenten eingebracht sind und die mit langen schrauben verbunden werden.war eigentlich nur eine spielerei von ca. einer stunde und "FUNKTIONIERT"<BR>viele grüsse aus wien<BR>andi<P>PS: habe mir nun noch einen 1mW + einen 15mW bestellt um nähere unterschiede festzustellen.
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von dr.wave » Sa 02 Dez, 2000 10:46 am

Hi<BR>Ich habe zwar wenig erfahrung mit Showlasern kenne mich aber in der Materialabteilung dazu recht gut aus. Die Preiswerten Kristalle sind meistens auf organischer Basis (gelbliches Substrat)und vertragen nur wenige Watt pro qmm. Es kann also sein das das es auf Grund thermischer Überlast zu entmischungen in der Gitterstruktur kommt. (difusion von Dotierungsatomen in benachbarte Kristallregionen) Der Anteil der Laseraktiven Gitterstrukturen geht dann langsam zurück. Ein Kühlung ist in solchen Fällen fast aussichtslos, da der Brennfleck der Pumpe viel zu klein ist. Die statische Wärmeaufnamhme des Umliegenden Materials ist aber sehr schlecht, so daß kaum Wärme abgeführt wird. Prüfe mal über einen längeren Zeitraum den Dioden Eingangsstrom sowie die Laserausgangsleistung. Entmischungen lassen sich sehr leicht erkennen. Einfach die fokusieroptik nach dem Kistall entfernen und den großen Leuchtfleck auf störungen untersuchen. (oftmal dunkle linien oder flecke, manchmal auch Ringe)<P>Achtung noch ein Sicherheitshinweis !!!<P>Unbedingt die die Emission von IR Anteilen messen. Bei den kleinen All in One Kristallen sind oft keine IR Filter eingebaut. Da der "neue" Laser also der grüne mit etwa 10°-12° Achsenverschoben austritt wird der IR Anteil also der Rest bis 1 W einfach in den Haltering des Kristalls geleitet. Dort kommt es zur diffusion. Wenn man pech hat kommt dann vorne der Restanteil der nicht verheizt wurde raus. Das können dann bis zu mehreren 100 mW sein. Also mal mit nem IR Papier testen.<P>Wenn der Laser mehr als 200 Stunden Stabil läuft schreib mal wieder dann bauen wir hierr alle welche nach OK.<BR>BY BY Dr.Wave

Martin W

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von Martin W » Sa 02 Dez, 2000 4:56 pm

Hallöle Dr.Wave,<P>kannst Du mir jetzt auch mal erklären<BR>wie das mit dem Antikrafitationskraftverstärker und der<BR>Antibiluxe funktioniert?<BR>*grins*<BR>Ne jetzt im ernst die Erklärung mit dem Kristall ist echt gut!<P>Gruß<BR>Martin

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » So 10 Dez, 2000 1:47 am

Hi Dr. Wave!<BR>erst mal muss ich sagen super erklärt. <BR>nun zum modul-aufbau:<BR>1.) c-mount laserdiode <BR>2.) linse<BR>3.) laserkristall ca 5x5x5mm (zur überaschung kein kombimodul)<BR>4.) KTP habe ich inzwischen genau angeschaut aber kann keine färbung erkennen.<BR>5.) Teile werden auch bei längerem betrieb nicht übermässig warm (ausnahme laserdiode aber die ist sehr gut gekühlt)<BR>ich werde aber das mit den flecken in deiner beschreibung noch ganz genau untersuchen.<P>grüsse an alle aus wien<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Mo 25 Dez, 2000 9:40 am

hi Dr.Wave und natürlich auch alle anderen!<P>hatte das modul nun 10 Tage im dauerlauf =240Stunden. habe alle von dir "geforderten" test´s gemacht und festgestellt das gott sei dank nichts zutrifft.<P> habe in der zwischenzeit auch nich den 1 und den 15mW bekommen und siehe da der unterschied liegt nur in der laserdiode.<P>am ausgangsfenster ist übrigens auch ein IR-filter durch den der grüne strahl das gehäuse verlässt.<P>viele grüsse aus wien und ein schönes neues jahr<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

danielbrune

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von danielbrune » Mo 25 Dez, 2000 10:47 am

OK, Sammelbestellung?

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von richi » Mo 25 Dez, 2000 11:18 pm

Also das hört sich ja interresant an, wäre für mich auch was nettes. Ist der Treiber denn modulierbar ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von ingo » Di 26 Dez, 2000 12:13 am

sammelbestellung hört sich gut an !! Bild<BR>wieviel DM haste denn jetzt komplett auf den tisch gelegt? (eiergeier) wenn das "nur" ca.970 DM waren inkl.1W Pumpdiode dann scheint das ein absolutes schnäppchen zu sein!........also sammelbestellung?

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von gento » Di 26 Dez, 2000 12:41 am

Gento staunt...<BR>Diodennetzteil für 4.7 mW klappt mit 1W Diode.<BR>Die Optik macht's mit.<BR>Also 800DM 4.7mW Modul<BR> +200DM 1W Diode <BR> +Zoll<BR> +keine Garantie<BR> +Modulation ?<BR> +Divergenz ?<P>Gento Denkt !!!!!!
Bild

danielbrune

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von danielbrune » Di 26 Dez, 2000 10:15 am

Gento denkt gut, aber das Netzteil für eine Diode, das nur 4,7mW Leistung rauskommen, ist bestimmt ein Netzteil, was eine Diode mit rund 500mW antreibt. Da ist es eher das kleinere Problem, damit eine 1W Diode anzutreiben, und schon haben wir die Leistung.<P>OK, zu den anderen Punkten hätte ich auch gerne Infos.

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Sa 06 Jan, 2001 4:05 am

hallo freunde!<BR>zum nt: ist tauchlackiert und nach entfernen der lackschicht mit nitro kommt ein regler zutage mit dem sich der betriebsstrom bis ca 1400mA aufregeln lässt (damit habe ich die kleine original laserdiode geschossen). nt 1leider nicht modulierbar. <P>grüsse andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Fr 16 Feb, 2001 5:50 am

Hallo was neues!<BR>Die laserköpfe von denen ich hier sprach werden nun von medialas angeboten<P>mfg<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von matz » Fr 16 Feb, 2001 8:43 am

Welche Laser sind das bei MediaLas und was kosten die ??<P>mfg<P>Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von eiergeier » Fr 16 Feb, 2001 8:51 am

Hallo ,<BR>Folgende Typen:<P>Nicht modulierbare DPGL-Laser <BR>DPGL 5 5-8mW<BR>DPGL 10, >10mW<BR>DPGL 20, >20mW<BR>532nm grün<BR><15min<BR>Linear 50:1<BR>< 1,5mm<BR><1,2mrad<BR>ca.5000h at 8h/day<BR>15° - 28°C<BR>ca. 20x20x45mm<BR>5VDC <P><BR>MFG<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Gast

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von Gast » Fr 16 Feb, 2001 10:08 am

Klingt nicht schlecht !<BR>Eventuell bin ich dabei !<P>Wie schaut es mit der Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen aus ? Ich hatte auch mal ein kleines 1mW Teil, wenn die Umgebungstemperatur enorm rauf und runter ging, hatte das Ding fast keine Leistung mehr.<P><BR>CU, Psy

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von matz » Fr 16 Feb, 2001 10:40 am

Hab alle Angaben gefunden, bis auf den Preis der michtmodulierbaren 10 mW einheit.<BR>wer hat den? Wäre eventuell auch dabei, allerdings erst letzten Monat. hab diesen Monat schon zu viel bestellt.*gg* <P>mfg<P>Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: DPSS und LD635nm mit 30mW

Beitrag von yoshi » Sa 17 Feb, 2001 2:06 pm

hallöchen eine frage nun nochmal was kostet denn dann nun so ein dpss mit 63mw, diode, nt,zoll,...insgesamt in dm?und wo bekomme ich das dann alles?<BR>

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste