Laserleistungen und wo kaufen?
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 90
- Joined: Sat 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Location: Faulensee, Spiez; Schweiz
Laserleistungen und wo kaufen?
Hallo miteinander
Ich habe länger Zeit meine Freizeit mit dem Bau einer eigenen Ansteuerung für die Laser und Galvo-System mit LCD, Temperaturkontrolle, Safety-Auswertung, integrierte Logiksafety... verbracht (Grosses Dankeschön an tschosef für seine Unterstützung). Gestern hatte ich nun zum ersten mal erfolgreich eine Beamshow gestreamt.
Auf den ersten Moment war das irre...
Versuchsaufbau sieht so aus:
- 532nm Grün 5mW
- 635nm Rot 10mW
- 405nm "Blau" 20mW
- Litrack Scanner
aber leider sind meine Gedanken heute schon etwas weiter, sprich bei einer Überarbeitung.
Dabei haben sich ein paar Fragen gestellt:
1) Welche Leistung mit enstprechender Wellenlänge sollte ein einigermassen gutes RGB-System haben dass in Räumen genutzt würde?
2) 445nm Blau oder 473nm?
3) Was gibt es für Lieferanten (laseruniverse, swisslas und mylaserpage sind mir bekannt) ausser vielleicht eher unseriösen Ebay-Verkäufern?
Besten Dank für die Auskunft
MFG
P51D
Ich habe länger Zeit meine Freizeit mit dem Bau einer eigenen Ansteuerung für die Laser und Galvo-System mit LCD, Temperaturkontrolle, Safety-Auswertung, integrierte Logiksafety... verbracht (Grosses Dankeschön an tschosef für seine Unterstützung). Gestern hatte ich nun zum ersten mal erfolgreich eine Beamshow gestreamt.
Auf den ersten Moment war das irre...
Versuchsaufbau sieht so aus:
- 532nm Grün 5mW
- 635nm Rot 10mW
- 405nm "Blau" 20mW
- Litrack Scanner
aber leider sind meine Gedanken heute schon etwas weiter, sprich bei einer Überarbeitung.
Dabei haben sich ein paar Fragen gestellt:
1) Welche Leistung mit enstprechender Wellenlänge sollte ein einigermassen gutes RGB-System haben dass in Räumen genutzt würde?
2) 445nm Blau oder 473nm?
3) Was gibt es für Lieferanten (laseruniverse, swisslas und mylaserpage sind mir bekannt) ausser vielleicht eher unseriösen Ebay-Verkäufern?
Besten Dank für die Auskunft
MFG
P51D
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
DIe Leistung hängt natürlich stark davon ab, wie groß dein Raum ist. Ich habe etwa 300-350mW für meinen recht kleinen Raum auf maximal 5m Entfernung. Wenn du allerings auch mal eine große Halle ausleuchten willst brauchst du natürlich schon mehr als 1W.
Über 445nm und 473nm kann man sich Wochenlang streiten
Ich war am Dienstag bei masterlu79 und der hat 473nm in seinen Projektoren verbaut während ich in meinem 445nm habe.
Mischfarben sehen ganz klar mit 445 einfach mal geiler aus, aber wenn du nur blau oder blau mit wenig anderen Farben hast, dann siet 473 einfach heller und knalliger aus, weil das 445 schon wieder in den bereich des dunkelblauen bzw. eher violetten geht.
Wir haben uns darauf geeiniggt, dass wohl ein Mischen von 473 und 445 an einem dafür gecoateten polwürfel das wohl beste wäre
Zu den Lieferanten: Mir würde da noch HB-Laser und Laserworld einfallen, wobei Laserworld grösstenteils Swisslas Laser vertickt.
Über 445nm und 473nm kann man sich Wochenlang streiten

Ich war am Dienstag bei masterlu79 und der hat 473nm in seinen Projektoren verbaut während ich in meinem 445nm habe.
Mischfarben sehen ganz klar mit 445 einfach mal geiler aus, aber wenn du nur blau oder blau mit wenig anderen Farben hast, dann siet 473 einfach heller und knalliger aus, weil das 445 schon wieder in den bereich des dunkelblauen bzw. eher violetten geht.
Wir haben uns darauf geeiniggt, dass wohl ein Mischen von 473 und 445 an einem dafür gecoateten polwürfel das wohl beste wäre

Zu den Lieferanten: Mir würde da noch HB-Laser und Laserworld einfallen, wobei Laserworld grösstenteils Swisslas Laser vertickt.
-
- Posts: 90
- Joined: Sat 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Location: Faulensee, Spiez; Schweiz
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
besten Dank für die rasche Antwort.
Also mein Zimmer ist nicht gerade das grösste aber so 3.5x4 Meter hat es schon.
Aber mir fällt da noch ein anderer Raum ein der etwa 15 x 6 Meter umfasst. Viel grössere Räume würden wohl nie vorkommen
Mit den Leistungen fällt mir noch eine andere Frage ein:
Wie sollten die Abstuffungen gewählt werden?
1 Grün / 2 Rot / 3 Blau oder wie?
MFG
P51D
Also mein Zimmer ist nicht gerade das grösste aber so 3.5x4 Meter hat es schon.
Aber mir fällt da noch ein anderer Raum ein der etwa 15 x 6 Meter umfasst. Viel grössere Räume würden wohl nie vorkommen
Mit den Leistungen fällt mir noch eine andere Frage ein:
Wie sollten die Abstuffungen gewählt werden?
1 Grün / 2 Rot / 3 Blau oder wie?
MFG
P51D
- masterlu79
- Posts: 303
- Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
Hallo P51D,
sieh mal hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=48193
könnte was für Dich sein?
Wie Fesix schon gepostet hat, haben wir uns am Dienstag getroffen, wir haben bis in den frühen Morgen(20-03Uhr) gelasert und gelasert.
473nm+445nm ist die beste Wahl, mehr geht einfach nicht?
Mehr Farbraum geht wohl nicht von hell- dunkelbalu
Hätte auch noch zum mischen einen 473nm/100mW Laser + 445nm/1000mW (kann man ja drosseln, dann passt der zum 473er)+ den passenden Polwürfel um die beiden zu vereinen.
Können ja über masterlu79@web.de schreiben dann kann ich Dir auch Bilder zukommen lassen.
sieh mal hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=48193
könnte was für Dich sein?
Wie Fesix schon gepostet hat, haben wir uns am Dienstag getroffen, wir haben bis in den frühen Morgen(20-03Uhr) gelasert und gelasert.
473nm+445nm ist die beste Wahl, mehr geht einfach nicht?
Mehr Farbraum geht wohl nicht von hell- dunkelbalu
Hätte auch noch zum mischen einen 473nm/100mW Laser + 445nm/1000mW (kann man ja drosseln, dann passt der zum 473er)+ den passenden Polwürfel um die beiden zu vereinen.
Können ja über masterlu79@web.de schreiben dann kann ich Dir auch Bilder zukommen lassen.

- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
@P51D: Die Leistungsverteilung hängt von der Wellenlänge der Laser ab.
Bei 658nm, 532nm und 473nm wären das etwa 1:4:2 (laut Chroma Berechnung)
Bei 658nm, 532nm und 445nm wären das etwa 1:4:1 (laut Chroma Berechnung)
Bei anderen Wellenlängen rot ändert sich dann natürlich auch der Faktor wieder. Beim Mishen von Blau muss man experimentieren da es da wohl noch keine Erfahrungsberichte gibt.
Wie viel Leistung du für den größeren raum brauchst kann ich nicht sagen, da sollte lieber jemand anderes was zu sagen
Bei 658nm, 532nm und 473nm wären das etwa 1:4:2 (laut Chroma Berechnung)
Bei 658nm, 532nm und 445nm wären das etwa 1:4:1 (laut Chroma Berechnung)
Bei anderen Wellenlängen rot ändert sich dann natürlich auch der Faktor wieder. Beim Mishen von Blau muss man experimentieren da es da wohl noch keine Erfahrungsberichte gibt.
Wie viel Leistung du für den größeren raum brauchst kann ich nicht sagen, da sollte lieber jemand anderes was zu sagen

- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
Du meinst wohl eher 4:1:1 bzw. 4:1:2Bei 658nm, 532nm und 473nm wären das etwa 1:4:2 (laut Chroma Berechnung)
Bei 658nm, 532nm und 445nm wären das etwa 1:4:1 (laut Chroma Berechnung)
4 Teile rot, 1 Teil grün und 1Teil blau
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
Oh ja natürlich sorry
Hattte das erst anders geschrieben...

Hattte das erst anders geschrieben...
-
- Posts: 90
- Joined: Sat 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Location: Faulensee, Spiez; Schweiz
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
Besten Dank für die vielen hilfreichen Informationen.dyak wrote:Du meinst wohl eher 4:1:1 bzw. 4:1:2Bei 658nm, 532nm und 473nm wären das etwa 1:4:2 (laut Chroma Berechnung)
Bei 658nm, 532nm und 445nm wären das etwa 1:4:1 (laut Chroma Berechnung)
4 Teile rot, 1 Teil grün und 1Teil blau
4 Teile Rot? WOW, ist irgendwie viel.
Ok, ich überschlage mir das rasch im Kopf:
100mW Grün, 100mW Blau und 400mW Rot würde ja 600mW teoretische Ausgangsleistung ergeben.
1) Wie wäre dann die Monate? Der ILDA-Ausgang hat ja nur RGB und nicht RGBB?masterlu79 wrote:Hätte auch noch zum mischen einen 473nm/100mW Laser + 445nm/1000mW (kann man ja drosseln, dann passt der zum 473er)+ den passenden Polwürfel um die beiden zu vereinen.
2) Wie kann man den stärkeren Laser HW-Mässig dimmen? einfach das analogsignal UP verkleinern? Bleibt das dann noch "linear"?
MFG
P51D
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laserleistungen und wo kaufen?
Hi,
473er blau (ist das eigentlich noch blau?
) braucht man nicht mehr, wenn man 445nm hat, der "Rest" wird daraus gemischt.
473er DPSS sind tot - es leben die 445nm Dioden.
Gruß
Oliver
473er blau (ist das eigentlich noch blau?

473er DPSS sind tot - es leben die 445nm Dioden.



Gruß
Oliver
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests