Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Di 13 Jul, 2010 10:22 pm

Hallo ihr Laserfreaks

ich habe einen Lasos LGK 7872 ML02 mit einstellbarer Wellenlänge aber kein passendes Netzteil dazu.
Ein neues Netzteil vom Hersteller kostet 2000€ und ist mir nur zum rumspielen zu teuer...
deshalb habe ich mir vor einiger zeit ein Lasos LGN 7802 Netzteil gekauft (auch für Argon Laser) und dachte ich kann es vllt. umbauen.
Ausserdem hab ich noch ein Labornetzgerät mit 500VA.

Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende...

Gibt es eine möglichkeit den Laser mit dem vorhanden equip zum laufen zu bringen ?
Es reicht schon wenn er mit ordentlich Leistung leuchtet, die wellenlänge muss nicht einstellbar sein.

MFG Herbert

Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Mi 14 Jul, 2010 12:21 pm

Hier mal ein paar fotos.
währe doch zu schade um das gute stück wenn es bei mir weiter verstaubt...
P7141929.JPG
P7141934.JPG
P7141935.JPG
P7141939.jpg
P7141940.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von lightwave » Mi 14 Jul, 2010 1:13 pm

Hallo,
sollte prinzipiell schon gehen, [EDIT] siehe 2Posts weiter unten...[/EDIT]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Mi 14 Jul, 2010 3:18 pm

Oh danke das würde mir schon etwas weiterhelfen denn ich habe nur die pinbelegung von dem Laser.
Lg

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von lightwave » Do 15 Jul, 2010 10:30 pm

So, hat doch etwas länger gedauert, weil ich meine eigene Grafik nicht mehr finde. Aber in Sam's laser faq wird man fündig: http://www.repairfaq.org/sam/laserasc.htm#ascsp10
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von netzhaut » Do 15 Jul, 2010 11:02 pm

Hi,

das Netzteil gibts hier für 70 Dollar:

http://cgi.ebay.com/LASOS-LGN7872-02-AR ... 0512252784

Sind mit Zoll und Versand zwar auch so um die 100 Euronen, ist aber schon mal ne andere Hausnummer als 2000...

Ob sich die Investition bei 48 mW Output allerdings lohnt, bleibt fraglich.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Mi 08 Sep, 2010 12:25 pm

Hallo liebe Laserfreunde.
Ich bin nun endlich fündig geworden und habe jetzt ein lgs4000.

Das Netzteil aus dem Link war leider das falsche

Jetzt brauch ich aber nochmal eure Hilfe.
Wie starte ich den Laser ?
Wenn ich das Netzteil einschalte geht der Lüfter an und die Power LED
Der laser und sein Lüfter bleiben allerdings aus.
Die interlock LED bleibt auch aus obwohl ich die sicherheitsschleife geschlossen habe.

Habe ich etwas vergessen ?

Lg Herbert


Lg herbert

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von lightwave » Mi 08 Sep, 2010 3:08 pm

Hallo,

kannst Du noch ein Foto von dem Netzteil (das soll das LGS4000 sein, oder?) und von der Verkabelung des Laserheads einstellen? Bei meinem Argon ist der Lüfter und Temperatursensor ein Teil der Interlockkette.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Mi 08 Sep, 2010 4:44 pm

Hier das gewünschte Foto.
Die verkabelung zum Laser ist der große runde stecker links oben.

MFG herbert
lgn 4000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von lightwave » Mi 08 Sep, 2010 6:31 pm

Also, das Netzteil kenne ich nicht, aber meist muss an dem Sub-D noch 1,2,3 Pins gebrückt werden. Das Foto von der Verkabelung des Kopfes fehlt noch - aber dieses mal bitte max 800x600...
Wobei ich eh nicht verstehe, wieso ein neues NT gekauft wurde. Ein anderer Stecker (oder fest am NT montierte Kabel) hätte es auch getan. Bei mir läuft die Kombi aud NT mit dem eckigen Stecker und der Lasos-Röhre ohne Probleme.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Herbert Strahl
Beiträge: 6
Registriert: Di 13 Jul, 2010 10:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasos LGK 7872 ML02

Re: Netzteil Für Lasos LGK 7872 ML02

Beitrag von Herbert Strahl » Mi 08 Sep, 2010 8:28 pm

Also das Netzteil ist das das zu meinem laser passt und war umsonst :D
Laut datenblatt müssen pin 1 und 3 kurzgeschlossen werden um die sicherheitsschleife zu schließen, das habe ich getan, ohne erfolg.
was meinst du mit verkabelung des kopfes ? soll ich in den stecker reinfotografieren oder in den Laser ??

Du hast geschrieben das bei dir der Lüfter teil der sicherheitsschleife ist. mein lüfter ist nicht original sondern ein alter
115/230V Lüfter den ich noch übrig hatte... Kann es sein das ich da irgendwas falsch gemacht habe?

Hier ist ein link zum Datenblatt vom Netzteil:
http://www.lasos.com/PDF/Argon_Ion_lase ... /N4000.pdf

und vom Laser:
http://www.lambdaphoto.co.uk/pdfs/LGK7872ML.pdf

Danke für die Hilfe

LG Herbert

P.S. Tut mir leid wegen der zu hohen Auflösung der Bilder, ich hatte sie schon um 70% reduziert, kannte aber das Limit nicht :D . LG

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste