MAC Notebook Einige Fragen

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

MAC Notebook Einige Fragen

Post by strika77 » Wed 16 Jun, 2010 12:23 am

Moin,

da ich ab August mit Ausbildung anfange habe ich überlegt, dass dann für die Berufsschule wohl mal ein neue Laptop her muss.
Da es im Medienbereich ja bekannt ist mit einem MAC zu arbeiten, steht dieser vor einem Laptop mit Windows....

Meine Sorge liegt aber auch im Bereich der Lasertechnik. Der neue Laptop sollte natürlich auch für Lasershows zu nutzen sein. Hat da jemand schon erfahrung mit und kann mir sagen, welche Lasersoftware´s auf einem MAC laufen?

Ich meine mich daran zu erinnern, dass man zusätzlich zu MAC auch Windows installieren kann? Kann mir da einer mehr zu sagen? Dann wäre das Problem mit der Lasersoftware ja erstmal kein Problem.

Wie seit ihr sonst mit dem MacBook zufrieden? 2GB Version oder doch lieber auf 4GB erweitern lassen? Apple steht ja eigentlich für schnelle und gute Leistung. Bin allerdings im Apple/MAC bereich vollkommen neu und habe da keinerlei Erfahrung.

Liebe Grüße
Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by xrayz » Wed 16 Jun, 2010 12:55 am

Nungut, als angehender technischer Informatiker und überzeugter UNIX Nutzer ist es mir egal was unten als System läuft, sei es nun MacOSX, Ubuntu, SuSE etc...Hauptsache ich hab ne Konsole/Terminal und kann sehen was mein System tut... :mrgreen:

Das Macs besser für Medienbearbeitung sein sollen kann ich irgendwo nicht mehr so richtig nachvollziehen. Es gibt praktisch alle gängige Software auch für andere Betriebssysteme, das Argument zieht also nicht. :P

PRO MAC spricht für mich nur die Verarbeitung - technisch gesehen waren die Macs nie auf dem aktuellen Stand, dafür aber eben gut intern aufeinander abgestimmt.


Der Spaß zum Windoof installieren heißt "Bootcamp" ;)

-> Bootcamp Software installieren, danach dann das Windoof drauf und ab gehts! :mrgreen:

Sollte klappen, hab das selbst zwar noch nicht mit den gebräuchlichen Laser-DACs testen können, aber andere exotische Hardware wurde von Mac mit Windoof drauf aus korrekt angesprochen.


Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by lucas » Wed 16 Jun, 2010 7:13 am

Oh mein Akku ist Kaputt... Dann schick ich gleich mal mein ganzes MacBook ein. .... :twisted:

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by nr_lightning » Wed 16 Jun, 2010 7:21 am

Ja ja diese MAC "VORTEILE" im Medienbereich ....

Macintosh war Seinerzeit (1995) sehr Stark in sachen Grafik und Co, weil sie für dafür Speziell Optimierte Hard (Motorola CPU ) und Software einsetzten ...

Mittlerweile werkelt in jedem dieser "WUNDERKISTEN" Eine Intel CPU und Teilweise ATI Grafikkarten ....
Sie haben also Hardwaretechnisch keinerlei vorteile gegenüber PC`s .... Aber hat man erstmal einen Ruf :!: :!: :roll: :roll: :lol: :lol:

@Sebastian
Wie xrayz schon sagte wirst du das mit der VM versuchen müssen, kann mir aber vorstellen das es klappt. Je nachdem wie gut die VM mit der hardware ( USB und Netzwerk ) im MAC umgeht ...

@Lucas
he he he ... ja das ist einer der größten schwächen von "ALLEN" Macintoshs, hast du mal ein Problem mit der Kiste wird es in aller regel sehr Aufwändig und/oder Teuer ...
Wenn Microsoft und Co sich sowas mal erlauben würden gäb es direkt ne gehörige Schelte ....

Stellt sich mal einer vor HP oder DELL bringen nen Laptop auf den markt welcher keinen Austauschbaren Akku hat .... kauft doch kein Schwein :lol: :lol: Aber beim Mac ist das ja egal, hauptsache mal hat ein toll Designtes stück Plastik für viel Geld !!!

Ich darf sowas sagen, habe ein IPHONE :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by mR.Os » Wed 16 Jun, 2010 9:58 am

nr_lightning wrote: @Sebastian
Wie xrayz schon sagte wirst du das mit der VM versuchen müssen, kann mir aber vorstellen das es klappt. Je nachdem wie gut die VM mit der hardware ( USB und Netzwerk ) im MAC umgeht ...
Also Bootcamp ist keine VM! Da wird am Anfang dem Windoof vorgegaukelt, dass es ein Bios (MACs haben ja ein EFI) hat und dann startet das bei aktueller MAC Hardware auch nativ. Die haben ja auch nur noch ganz "normale" Prozessoren von Intel und keine Spezialhardware mehr.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by strika77 » Wed 16 Jun, 2010 10:23 am

Oh mein Akku ist Kaputt... Dann schick ich gleich mal mein ganzes MacBook ein. .... :twisted:
Ja das scheint echt ein extremes Problem von Apple zu sein. Das selbe kenne ich auch vom Ipod meines Bruders.


Das mit dem Windows zu simulieren hab ich schon oft gelesen. Habe aber vor kurzem auch gelesen, dass es mittlerweile seit dem neuen Modell von Apple auch möglich sein soll windows direkt als Betriebssystem dazu zu installieren?!?!

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by nr_lightning » Wed 16 Jun, 2010 10:51 am

HI
mR.Os wrote:Also Bootcamp ist keine VM! Da wird am Anfang dem Windoof vorgegaukelt, dass es ein Bios (MACs haben ja ein EFI) hat und dann startet das bei aktueller MAC Hardware auch nativ. Die haben ja auch nur noch ganz "normale" Prozessoren von Intel und keine Spezialhardware mehr.
Alles klar ..... Ich habe bisher nur beiläufig was von diesem Bootcamp gehört, und ging immer davon aus das es eine VM ist !
Da ich selber keinen Apfel ausser das Apfelphone habe, bin ich da nicht weiter hinterhergerannt :roll: :wink:
strika77 wrote:Das mit dem Windows zu simulieren hab ich schon oft gelesen. Habe aber vor kurzem auch gelesen, dass es mittlerweile seit dem neuen Modell von Apple auch möglich sein soll windows direkt als Betriebssystem dazu zu installieren?!?!
Das wird dann wohl über das Bootcamp möglich sein ..... google mal danach ....
http://www.apple.com/de/support/bootcamp/


Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by strika77 » Wed 16 Jun, 2010 11:04 am

Ah cool, dass hört sich ja schonmal viel versprechend an :)

Jetzt wäre es nur interessant einen MAC nutzer zu finden, der berichten kann, ob auch die ganzen gängigen Laseranwendungen und DACs laufen...

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by mR.Os » Wed 16 Jun, 2010 11:17 am

Ich bin kein MAC Nutzer, aber wenn du dann Windows drauf haust unter Bootcamp, dann läuft eigentlich fast alles. Das was nicht läuft, sind ein eigentlich nur ein paar Stromsparfunktionen ... zumindest normalerweise. So ein MAC ist heute auch nur ein PC :)
Beste Grüße
Andreas

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by die-zunge » Wed 16 Jun, 2010 11:51 am

Hi

Habe ein MacBook Pro :D
Über Bootcamp läuft JEDE Lasersoft, und jeder Dac mit USB Anschluss
Bootcamp kann XP, Vista und Win7 auf eine neue Partition auf der Festplatte installieren.
Auch eine VM mit Paralels unter MacOs kann HE und LDSD verwalten, nur laserausgabe habe ich noch nicht probiert.
ALSO Laser und MAC ist kein Problem
Grüßle
Uwe

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by dj-noboddy » Wed 16 Jun, 2010 3:48 pm

Hey.. ich habe nur noch MAC hier stehen.


Installiert sind auf allen meiner MACs (Mac Pro + MacBook Pro) Windows XP SP3 32 Bit via Bootcamp.

Hatte eigentlich keinerlei Probleme mit den Lasersoftwaren und Karten. Lediglich die 2 GB Ram die Windows XP 32Bit im Mac erkennt sind mager. Ich habe insg. 12 GB verbaut (im Mac Pro) aber so ist das.......

Wen du Pango z.b. Nutzt is das aber auch so ziemlich egal. Bei anderen mit fetter 3D Visu wird es dann mit 2 GB Ram schnell zum Ruckelfilmchen.

Denke das auch 64 BIT Versionen mehr Speicher können... getestet habe ich es aber nie...... (gug halt mal in Google)

Und um der Frage "wieso nur xp" vorzubeugen.... Ich bin der Meinung das alles darüber zum Arbeiten wenig taugt. Nicht bei 2 GB RAM. Aber das mag jeder anders sehen.

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by Dodo » Thu 17 Jun, 2010 8:03 am

Moin,

Ich habe ebenfalls ein MacBook und da gibt es eben zum einen Bootcamp das man Windows direkt Bootet, mache ich aber nicht weil mein Mac seitdem ich ihn mir vor einigen Jahren gekauft habe immer an ist und nur bei Updates neu gestartet wird - ja bei einem Mac ist das möglich, versuche mal ein Windows PC ne Woche an zu lassen und danach noch an ihm zu arbeiten -.
Ich nutze Parallels für Windows, das ist ein VM für Mac und läuft super. Man kann sie spielend leicht einrichten und alles Tunneln was man möchte Netzwerk, USB, Sound usw. Das schöne es ist nur ein File die virtuelle HDD, davon habe ich mir nach der Windows installation eine Kopie als Backup angelegt, sollte ich mal Windows kaputt gespielt haben oder es sich selbst zerstören einfach aktuelles HDD File löchen und die Kopie umbenennen bzw. wieder Kopieren, in wenigen Sekunden hat man wieder ein neues Windows.

Sehr schön bei Parallels ist noch der Kohärenz Modus, so dass du Windows Fenster direkt auf dein Mac Desktop hast, sie werden also aus dem VM Fenster heraus geholt, du kannst den Windows Desktop minimieren und die Fenster bleiben da als ob es wleche von MacOSX wären.

Was zum Akku, also meiner ist letztens auch kaputt gegangen, aber einfach ausgebaut, zu Gravis, neuen gekauft eingesetzt, geladen und läuft O.o bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit meinem Mac das ich ihn einschicken hätte müssen. Also das ist definitv ein Vorurteil was nicht stimmt.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by adminoli » Thu 17 Jun, 2010 8:45 am

Dodo wrote:Moin,

Ich habe ebenfalls ein MacBook und da gibt es eben zum einen Bootcamp das man Windows direkt Bootet, mache ich aber nicht weil mein Mac seitdem ich ihn mir vor einigen Jahren gekauft habe immer an ist und nur bei Updates neu gestartet wird - ja bei einem Mac ist das möglich, versuche mal ein Windows PC ne Woche an zu lassen und danach noch an ihm zu arbeiten -.
Hi,

sorry, OffTopic...

Warum sollte das bei einem Windows-System nicht funktionieren? Eine Woche ist doch nichts......
So lange laufen bei uns sogar Terminalserver problemlos an dem jeden Tag mit je 25 Leuten pro Terminalserver die mit bis zu 40 verschiedenen Programmen arbeiten und das mit einer Performane die du lokal kaum bekommst. Die Server würden auch länger laufen als eine Woche, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. :mrgreen:

Evtl. liegts am User... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Oliver

User avatar
Dodo
Posts: 264
Joined: Sun 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Location: Berlin
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by Dodo » Thu 17 Jun, 2010 4:53 pm

Normales oder auch Windows Server? Die sind bischel besser, aber ich habe aus langeweile mal paar Tests gemacht damals mit WinME und auch schon XP. Wenn man den eine zeit laufen lässt wird der ohne erkennbaren Grund langsamer. Das öffnen einiger Programme zieht sich in die länge. Dabei war es ein neu aufgesetztes System.
Und natürlich müllt man sich den PC zu mit jedem Programm was man installiert und das beeinträchtigt auch das System, aber das ist der normale Alltag und das sollte es auskönnen, am Mac mache ichs schließlich auch.
Mein Arbeitskollege lässt sein Rechner immer an und am Ende der Woche ist der immer lahm wie sonst was, dann gibts ein Reboot und es geht wieder.

Code: Select all

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by turntabledj » Fri 18 Jun, 2010 1:28 pm

Ich hatte's vor einiger Zeit mal auf'm IMAC ausprobiert:

Windows mit PhoenixLive per BootCamp und Parallels war kein Problem.
Witzig fand ich (rein optisch betrachtet), dass Live im Kohärenz wirklich so aussah, als wenn's direkt unter MAC OS läuft.
Lief alles sauber ohne hänger in der Ausgabe. Auch der USB-DAC und Midi-Keyboard wurden durchgeschliffen.
Der IMAC hat den DualCore mit 3,06MHz und 4GB RAM.

Was ich auf meinem Windows-Rechner hinsichtlich "zumüllen im Laufe der Zeit, wenn kein Reboot" beobachten konnte:
Hab nen Avira Viranscanner drauf laufen. Der Web-Agent nimmt im Laufe der Zeit immer mehr Speicherressourcen in Anspruch.
Irgendwann fängt das System dann an, auszulagern und dann wird's langsam.
Da hilft ein Reboot natürlich.

Fahr mein Notebook aber manchmal auch 2 Wochen lang nicht runter.
Immer nur Deckel zu / Standby und zurück :wink:
Führt nur Selten mal zu Problemen...

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by strika77 » Fri 18 Jun, 2010 2:27 pm

Moin,

also wenn ich meinen PC 2-3 Tage am Stück laufen habe geht da fast nichts mehr... Da dauert es sogar teilweise 10-20sec bis der ein Bild geladen bekommt. Kann allerdings auch daran liegen, dass ich nur 2,8GHz mit 1GB RAM habe. Ich merke das selbst wenn ich Firefox mal ein Tag lang geöffnet habe, dass sich Firefox teilweise 700MB vom Arbeitsspeicher krallt:-O

Joa also wenn die Laserausgabe auf nem MAC kein Problem darstellt, wird es warscheinlich schon die die Kaufrichtung gehen. Oder würdet ihr definitiv vom MAC abraten? Wenn ja warum?

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: MAC Notebook Einige Fragen

Post by die-zunge » Fri 18 Jun, 2010 3:46 pm

Hi

Also ich würd wieder den Macbook-Pro kaufen. Alleine weil ich keinen Stress mit Virenscannern, Systemverbesserrern,
usw habe. Meine Tochter surft über einen MiniMac seit Mitschüler ihr regelmäßig Viren geschickt hatten.
Musste mehrmals das System neu aufsetzen. Nu hat sie den Mac und ruh ist.
Auch die Tastaturbeleuchtung, Timemaschine, magnetischer Netzkabelstecker, mattes Display, Alu-Gehäuse, usw machen die
Kiste durchdacht. Von MacOs mal ganz abgesehen, finde es viel durchdachter als Windows.
Kauf den Mac und sei glücklich :D
Grüßle
Uwe

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests