ILDA/LAN Interface Case

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von strika77 » Mi 05 Mai, 2010 12:24 am

Moin Zusammen,

da ich keine Lust mehr habe dauern alle Kabel zusammen zu suchen, mit der Gefahr etwas zu vergessen, habe ich mir gedacht ein Case zubauen in dem alle Komponenten direkt verbaut werden. Somit muss ich nurnoch das Case einpacken und habe alles Wichtige dabei :)

Mein Grundgedanke war es das Case für 3 USB Boxen, 3 NetLase und DMX aufzubauen.

Somit kann der Anwender selbst entscheiden ob er ein Projektor mit standart ILDA Eingang verwendet, ein Projektor mit einer NetLase oder (klingt doof aber ist heutzutage ja leider oft der Fall) per DMX. DMX habe ich auch mit eingeplant, falls jemand eine optische Bank oder ähnl. ansteuern möchte.

Das ganze soll am Ende über Lan laufen. Also nurnoch eine 50m Leitung vom Laptop zum Case, welches in der Nähe der Projektoren steht. Schnell noch PowerCon dran und alles läuft. Evtl. plane ich sogar noch PowerCon Ausgänge mit ein, damit man nicht extra noch eine Mehrfachsteckdose verwenden muss.

Ob das ganze noch Anschlüsse für Not-Aus bekommt weiß ich noch nicht, da ich selber noch nicht genau weiß, wie ich mein Not-Aus System aufbauen möchte.

So das erstmal zu meinem Grundgedanken. Habe heute schon die ersten Tests gemacht mit meiner USB Box und war mit dem ergebniss sehr zufrieden. Jedoch alles noch ohne Case, da ich erst nächsten Monat die Möglichkeit habe die Blende fräsen zu lassen.

Freue mich über eure Kommentare und Ideen.

Liebe Grüße

Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von thomasf » Mi 05 Mai, 2010 8:49 am

hi,

also so richtig versteh ich deinen plan nicht, wieso usb über lan steuern? dmx? wie soll das laufen, wo kommt das her was bewirkt es?

also als all in one geräte nimmt man einfach die netlase und hat alles beisammen. player, netzwerk und eine starke ilda ausgabe.

zu deinem vorhaben mit dem case fällt mir nur ein:
- groß
- schwer
- unflexibel

wofür 6 ausgabekarten in einer box wenn man dann viele meter analogkabel legen muss.
wenn schon netlase dann direkter und nur kleine analogstrecken.

beste grüße

Thomas

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von jojo » Mi 05 Mai, 2010 9:33 am

Was mich interessieren würde, ist wie die USB-"Verlängerung" mit dem Rest zusammenarbeitet.
Es gibt ja diese LAN-USB-Server. Ich selbst habe das auch schon mal probiert. Prinzipiell funktioniert das auch.
Aber in meinem Fall (einem SILEX Produkt) hat das USB-Dings das gesamte Netzwerk für sich belagert und alle "normalen" Netzwerkfunktionen waren nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Eine NetLase zusammen mit dem USB-Teil zu betreiben war nicht möglich.
Sollte es diesbezüglich also Ergebnisse geben, wäre ich daran interessiert.

Es spricht nichts dagegen, einen ILDA-Verteiler für die Bühne zu bauen, da sich der Show-PC normalerweise ja nicht direkt neben der Bühne befindet.
So ähnlich wars ja auch in Königsberg: PCs am einen Ende der Halle -> Switch -> LAN-Kabel -> Switch -> diverse NetLases oder Projektoren.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von thomasf » Mi 05 Mai, 2010 10:57 am

Hi,

schon richtig das man eine verteilung bsp. an der bühne hat. aber baut man alle karten in ein gerät hat man später probleme diese wieder raus zu bekommen. was ist wenn man 2 hier und 2 wo anders benötigt?
also alles in ein gerät stopfen halte ich für zu unflexibel. besser ist man dran mehrere kleine dinge zu haben.
ich habe früher auch gedacht, baut man gleich alles in ein teil braucht man nicht so viel kleinigkeiten. das macht aber auf dauer keinen sinn. wann braucht man schon 6 ausgabekarten, wenn man nicht dauernt riesen bühnen belaser und auf treffen fährt?

Thomas

mackel

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von mackel » Mi 05 Mai, 2010 11:53 am

Hi,

ich versteh auch nicht wieso du so viele einzelne Geräte einbauen willst.

Bau dir doch einfach eine Box, wo nen switch drin ist, du 2 oder drei Nelases drin hast,
und dann hast du eigendlich alles was du haben willst.

Du hast 3 oder mehr (je nachdem wie viele netlases) seperate ILDA ausgänge.
Und ein Netzwerk Eingang.

Ein seperates USB-DMX Gerät brauchst du auch nicht.
Die Netlase hat zum einen einen DMX Ausgang, und einen DMX eingang,
Desweiteren kann die Ntlase Artnet-DMX, was übers netzwerk geht und von vielen Programmen unterstützt wird.

Du kannst somit in jeder Netlase konfiguration festlegen dass der Artnet Input weitergeroutet wird auf
den DMX Output.

Wenn du also 3 Netlases nimmst,
hast du eine Stagebox mit 3 ILDA Ausgängen und 3 DMX Universes a 512 Kanäle,
da sich alle über Artnet gelichzeitig steuern lassen.
Unt das alles über ein Netzwerkkabel, oder vieleicht sogar über wlan (ja, das geht sogar) !

Das sollte reichen, d.h. die anderen Geräte kannst du getrost weglassen.
Lass die Finger von USB-Über Netzwerk. Klappt sowiso nicht so gut.

Mackel

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von rayman » Mi 05 Mai, 2010 11:57 am

strika77 hat geschrieben: da ich keine Lust mehr habe dauern alle Kabel zusammen zu suchen, mit der Gefahr etwas zu vergessen, habe ich mir gedacht ein Case zubauen in dem alle Komponenten direkt verbaut werden. Somit muss ich nurnoch das Case einpacken und habe alles Wichtige dabei :)
Mir wäre das auch zu unflexibel.
Und Vorteile sehe ich da auch nicht wirklich. LAN, USB, ILDA und DMX Kabel muss man ja sowiso dabei haben. Ob mit so einer Box oder ohne.
Dann lieber die Netlase direkt in den Projektor einbauen.
Und USB über LAN... das würde ich auch lassen. Viel zu kompliziert.
Im Veranstaltungsgeschäft heißt es ja nicht umsonst: So simpel wie möglich.
Je mehr unnötiger Technikfirlefanz, desto mehr Fehlerquellen.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von strika77 » Mi 05 Mai, 2010 12:04 pm

Mein Hauptgedanke war halt, dass 3 meiner Projektoren eine Netlase haben und 2 über normale USB Box laufen.
Aber in meinem Fall (einem SILEX Produkt) hat das USB-Dings das gesamte Netzwerk für sich belagert und alle "normalen" Netzwerkfunktionen waren nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich.
Da sich in dem Netzwerk eigentlich eh nur die Projektoren befinden (in meinem Fall) sollte das also nicht das Problem sein.

DMX kann man wie schon gesagt einmal über die Netlase abgreifen, oder in meinem Fall werde ich direkt meine GrandMA 2portNode Box mit integrieren.

Das mit dem Gewicht ist in meinen Augen erstmal nicht das Problem, weil wenn ich eh mit großen Mengen Traverse und Bütecs anrücke, sollte es an den 15 oder 20kg für das Case (denke mal nicht das es so schwer werden wird) nicht das Problem sein.
Sollte es diesbezüglich also Ergebnisse geben, wäre ich daran interessiert.
Kann ich demnächst gerne mal ausprobieren, aber denke nicht das es da Probleme geben dürfte, nur ich muss gucken, da meine MediaLas Box nicht mit LDS läuft und die NetLase nicht mit MambaBlack. Werde mir da aber was einfallen lassen wie ich das Testen kann.
ber baut man alle karten in ein gerät hat man später probleme diese wieder raus zu bekommen
Für das Problem habe ich mir etwas einfallen lassen wie bei den modernen PCs dieses Steckkartensystem für Festplatten oder Laufwerke :) Somit relativ einfach diese wieder auszubauen falls es mal hart auf hart kommt :P

Klar könnte ich auch die anderen Projektoren mit einer NetLase ausstatten, aber mein vorhaben wird ca. 300€ kosten, wo ich grade mal eine halbe NetLase für bekomme. Und wenn ich mal noch andere Projektoren mit nehme, habe ich wieder das Problem dass ich mehrere lange ILDA Kabel ziehen muss.


Dann finde ich es einfacher 10m von der Bühne zu verteilen, als 50m vom Show-PC ;)

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von tschosef » Mi 05 Mai, 2010 12:42 pm

NetLase nicht mit MambaBlack
Hm???? warum nicht, ich dachte das geht schon??

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von scharwe » Mi 05 Mai, 2010 12:43 pm

Hallo,

kann ich bestätigen,
Netlase geht mit Mamba

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von strika77 » Mi 05 Mai, 2010 1:23 pm

Hi Hi,

auch schon mit der Mamba 1.x? Dachte das geht erst ab der 2.x?!?!

Nadann sollte das ja kein Problem sein :)

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von scharwe » Mi 05 Mai, 2010 1:39 pm

nein habe auch Mamba 1.x damit geht super gut.

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von pardini » Do 13 Mai, 2010 1:16 am

Hi,

hier klinke ich mich mal ein, da mich Netzwerk -> Usb Wandlung auch interessieren würde. Schon getestet? Laufen die NetLases im selben Netzwerk noch sauber? Welches Produkt und wo bekommt man es?

Gruß Pardini

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von guido » Do 13 Mai, 2010 9:57 am

Hi,

Netlase = Nix Wandlerbastelei, vollwertige Netzwerkkarte mit ILDA

siehe meine HP

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von strika77 » Do 13 Mai, 2010 12:35 pm

Moin Moin,
Schon getestet?
Ne leider noch nicht, da die neuen Projektoren erst am 21. kommen. Dann werde ich natürlich direkt mal ein Test damit machen ;)
Welches Produkt und wo bekommt man es?
Dazu möchte ich im Moment noch nichts sagen, weil sonst die ,,alten Hasen" direkt wieder ihre Gewehre laden werden ;) (Nicht persönlich nehmen). Natürlich werde ich am Ende dazu noch was sagen, aber erst wenn die Tests damit erfolgreich sein sollten :)


Netlase = Nix Wandlerbastelei, vollwertige Netzwerkkarte mit ILDA
Ja das ist wohl war :) Meine bastelei wird auf keinen Fall eine Netlase ersetzen, aber ich denke für den Preis ist meine Idee eine gute alternative für ,,einsteiger" und welche die noch keine Netlase haben, aber dennoch sich die teuren ILDA Kabel sparen wollen ;)

Das die Netlase nicht zu ersetzen ist, ist denke ich mal jedem hier klar. Die Ausgabe wird bestimmt um einiges schneller und sauberer sein. Dazu muss ich halt jetzt erstmal die Tests durchführen wie sich die einzelnen Karten verhalten, wenn da viele Signale zusammen kommen.

Hoffe ihr könnt noch die eine Woche warten ;)

Liebe Grüße

Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von pardini » Do 13 Mai, 2010 11:41 pm

i,

@Guido ...(nix Gento) :oops:
Netlase = Nix Wandlerbastelei, vollwertige Netzwerkkarte mit ILDA
kommt auch nicht anders in Frage. Obwohl dieses Thema hier mehr Richtung LAN/ILDA orientiert ist, kann man USB im Rack ja auch für was anderes gebrauchen. Von mir aus könnte es auch FireWire sein. z.B. für Soundkarte. Darum fragte ich auch, ob es funktioniert und die Netlases dadurch nicht behindert werden, wenn gleichzeitig noch ein USB mit übertragen wird. Da es sicher wieder Fabrikat abhängig ist, halt gleich mit angefragt. So könnte man vom Showrechner aus mit einer einzigen Cat5 Strippe oder sogar WLAN (ok mögl. störanfällig) gleich alles abfahren. Nur Not-Aus wäre noch ein Problem.
Ich hasse ILDA Kabel. Vor allem wegen der völlig unpraktischen, nicht wasserdichten und empfindlichen Stecker. Powercon, Speakon, XLR oder Neutrik allgemein, das sind Bühnentaugliche Stecker!

Gruß Pardini

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: ILDA/LAN Interface Case

Beitrag von strika77 » Do 13 Mai, 2010 11:51 pm

Hi,
Darum fragte ich auch, ob es funktioniert und die Netlases dadurch nicht behindert werden, wenn gleichzeitig noch ein USB mit übertragen wird.
Also wenn im selben Netzwerk noch andere PCs mit dran hingen gab es bisher keine Probleme (2 Laptops, 2 normale Rechner + MediaLas Interface + USB Festplatte). Wie sich das mit der Netlase verhält kann ich demnächst sagen, aber kann mir nicht vorstellen dass es damit mehr oder weniger probleme geben sollte als mit normalen pc´s.

Mit WLan habe ich auch schon experimentiert *G* Nicht ganz so sauber wie mit Kabel, aber auch nicht schlecht*G* Ist keine Lösung für Große Hallen, aber grade für den Homeprojektor kann man sich so lange Kabel sparen. (Bei mir läuft mein Projektor im Moment über Wlan = 1 Stromkabel zum Projektor + Laptop und alles läuft:)

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste