Welche ILDA USB Box?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
EPICENTER
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17 Feb, 2010 7:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: ..auf der Suche! ;)

Welche ILDA USB Box?

Beitrag von EPICENTER » Mi 17 Feb, 2010 10:12 pm

Hallo zusammen!
Wollte mal kurz anfragen, welche ILDA USB Box man sich anschaffen sollte. Preislich sollte sich die Box so zwischen 200 und 300 liegen. Habe zwar zum Thema schon einen Beitrag gefunden ...aber dieser ist nun schon fast 3 Jahre alt und ich dachte mir, da fragst besser nochmals nach.
In die engere Wahl sind bei mir die Lumax und die Easylase gekommen, hier vor allem die Lumax ..da diese Box vom preislichen her noch interessanter ist. Von den Eckdaten nehmen sich die beiden Boxen nicht viel ..und wenn dann in Bereichen in welche ich nicht so schnell vordringen werde. ;)
Gruß Martin

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Welche ILDA USB Box?

Beitrag von nohoe » Do 18 Feb, 2010 10:51 am

Hallo

Ein wenig hängt das ganze von der Software ab die du verwenden möchtest.
Mittlerweile läuft nicht mehr jede Software mit jeder Box.

Zur Zeit war die Easylase mal die Allround Lösung.
Davon gibt es jetzt Version 2 die aber bereits deinen Preisrahmen sprengt.
Die Easylase 1 wird unterstützt von HE, LDS, Mamba, LDS Dynamics in Planung
und noch von ein paar Exoten. Phoenix unterstützt nur noch eigene Hardware.
Lumax Unterstützung gibt es bei HE, LDS(ab Version 2009)
und Mamba(zu Mamba 2.0 kann ich mangels Erfahrung nichts sagen)

Die Easylase 1 taucht öfter als Gebrauchtprodukt auf da einige auf höherwertige
DAC's ausweichen(Netlase z.B.). Werde ich dieses Jahr auch noch machen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Welche ILDA USB Box?

Beitrag von jojo » Do 18 Feb, 2010 11:46 am

nohoe hat geschrieben:Hallo
Davon gibt es jetzt Version 2 die aber bereits deinen Preisrahmen sprengt.
Wenn er "zwischen 200 und 300" schreibt, wieso sprengt es dann mit 299,- den Rahmen?
Hab ich in Mathe irgendwas verpasst? :roll:

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Welche ILDA USB Box?

Beitrag von karsten » Do 18 Feb, 2010 12:26 pm

nohoe hat geschrieben:Ein wenig hängt das ganze von der Software ab die du verwenden möchtest.
Ich würde eher sagen in erster Linie und nicht nur ein wenig.
- Mit HE kannst du fast alles ansteuern (vom Soundkarten-DAC über Lumax und easylase bis Netlase).
- Mit Mamba bist du auch noch recht flexibel, Voraussetzung ist, dass es für den DAC einen MLD-Treiber gibt - bei easylase und lumax gegeben.
- Phoenix unterstützt in der aktuellen Version nur noch die eigenen Karten und noch die Netlase (kann sich aber schnell ändern)
- LDS dynamics beschränkt sich auch auf DACs aus dem eigenen Haus, d.h. easylase und Netlase

Wenn du z.B. nur mit HE oder Mamba arbeiten willst, reicht dir die Lumax, dann kannst du dir die 100 Euro sparen. Willst du auch oder ausschließlich LDS nutzen, dann die nimm die easylase. Und für den Rest empfehle ich erst nochmal Sparen, da nicht im Budget.
jojo hat geschrieben:Wenn er "zwischen 200 und 300" schreibt, wieso sprengt es dann mit 299,- den Rahmen?
Hab ich in Mathe irgendwas verpasst?
Versandkosten :twisted: :mrgreen:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Welche ILDA USB Box?

Beitrag von nohoe » Do 18 Feb, 2010 12:34 pm

Hallo
Wenn er "zwischen 200 und 300" schreibt, wieso sprengt es dann mit 299,- den Rahmen?
Hab ich in Mathe irgendwas verpasst? :roll:
Mein Fehler, hatte wohl den Preis für die incl. DMX Version im Kopf. Bild

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

EPICENTER
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17 Feb, 2010 7:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: ..auf der Suche! ;)

Re: Welche ILDA USB Box?

Beitrag von EPICENTER » Do 18 Feb, 2010 2:57 pm

..danke für Euere Rückmeldungen! So wie ich das verstanden habe geht es in erster Linie um die danach eingesetzte Software und weniger um das was die Hardware leisten kann. Dann werde ich mich wohl für die günstigere Variante entscheiden! ;) Denn die Software, welche ich mir angeschaut habe, funktioniert mit beiden Geräten!
Danke für Euere Unterstützung!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste