Hallo
Evtl. solltest du auch der Netlase eine statische IP-Adress einstellen die im gleichen Bereich liegt. IP-Adresse reicht völlig aus, da brauchst du kein Gateway und kein DNS angeben.
Hat sie ja auch da auf der Netzwerkkarte kein DHCP aktiv war . Netlase und Netzwerkkarte haben statische Adressen bekommen. Und da ich nicht noch aufzeigen wollte wie man die Netlase
umkonfiguriert blieb diese auf der voreingestellten Standardadresse von 192.168.0.100. Der Router ist auf der gleichen Subnetwaske und im gleichen IP Bereich und dessen Konfigutation liegt
nicht in seinem Einflussbereich da es der Router seines Vaters ist.
Bei mir hängt die Netlase über einen Switch mit am Router und teilt sich den Swich mit meinem BD Player und ner DBOX und meinem T-Home Entertainment Receiver.
(Da läuft nie mehr als ein Gerät gleichzeitig und Youtube benutze ich dann noch öfter im Computer als auf dem BluRay Gerät) Vom Notebook kann ich dann wahlweise WLAN
oder LAN zum steuern der Netlase nehmen. Das geht bei der Netlase sogar prima im Wechsel mit Rechner und Notebook. Nur eben nicht gleichzeitig. Geniales Produkt sag ich da nur.
@adminoli
192.168.2.100 kann die Netlase nicht als feste Adresse. Nur 192.168.0.1xx oder 192.169.1.1xx (xx = 00-15)
Gruß
Norbert
