Augenschaden?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Augenschaden?

Beitrag von laserwolfi » Do 28 Jan, 2010 3:56 pm

Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage bezüglich etwas da mir heute passiert ist.
Ich war heute bei einem Kumpel und wir waren beide ca. 1m hinter seinem Projektor gessen (ca. 100mW grün).
Mein Kumpel projezierte ein ca. 30x30cm großes viereck, leider erwischte er "dummerweise" seine Shisha(Wasserpfeife),
diese ist zum großen Teil verchromt, deshalb ging etwas vom Laser (Reflexion) an uns zurück.
Jetzt wollte ich fragen ob es sein kann, das unsere Augen evtl schaden genommen haben, oder ob man das irgendwie testen kann.
Uns ist eigentlich nichts weiter aufegafallen, wir waren halt nur kurz etwas geblendet.
Danke
Wolfi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: Augenschaden?

Beitrag von laserlover » Do 28 Jan, 2010 4:54 pm

Also mal angenommen, die Shisha würde das Laserlicht ohne Verluste oder Verzerrung zurückwerfen, dann hätte der Strahl einen Weg von ca 4m bis zu euren Augen zurück gelegt. Wenn das Quadrat bei 1,5m 30x30cm groß war, wäre es bei euch ca. 80x80cm groß, macht 320cm Kantenlänge. Wenn man davon ausgeht, dass der Strahl auf einer Länge von 7mm komplett die Pupille getroffen hat, wären das etwa 0,2% der Gesamtenergie, also etwa 0,2mW.
Das ist ziemlich wenig und reicht auch wirklich nur für eine Blendung. Und wenn du oder dein Kumpel dannach nichts ungewöhnliches merkt (Schwarze Punkte auf hellen Flächen, Druck auf den Augen, o.ä.), dürfte da nichts passiert sein.
Testen lassen kannst du das z.B. beim Augenarzt.

Ich hoffe mal, ich hab mich nirgends verrechnet oder irgendwas übersehen, ansonsten bitte verbessern :-)

Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Augenschaden?

Beitrag von goamarty » Do 28 Jan, 2010 5:02 pm

Wenn ich mir die Shisha da so ansehe (nein, die steht so, daß sie nicht direkt vom Laser getroffen werden kann, ev. über Reflexion an der Fensterscheibe), dann hat die hauptsächlich stark gekrümmte Flächen. Die zerstreuen die Laserenergie nochmals stark.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Augenschaden?

Beitrag von nohoe » Do 28 Jan, 2010 5:13 pm

Hallo

...und da eure Wasserpfeife keine plane Oberfläche hat, wurde der zurückgeworfene Strahl noch weiter aufgefächert.
Da ist jede Beamshow bei mir in Bochum heftiger von der Leistung.

Trotzdem sollte man darauf achten das keine reflektierenden Objekte im Scanbereich stehen oder hängen.
Auch eine Spiegelkugel gehört im Partykeller nicht in den Laserbereich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: Augenschaden?

Beitrag von laserwolfi » Do 28 Jan, 2010 6:08 pm

Hallo,
vielen Dank erstmal, dass beruhigt mich schon.
Ich achte eigentlich auch immer das nichts reflektierendes in der nähe ist, aber irgendwie hatten wir in der Software die y Achse vertauscht so das der Beam genau in die andere Ecke des Zimmers ging. Naja wie gesagt danke schonmal.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Augenschaden?

Beitrag von tschosef » Do 28 Jan, 2010 7:08 pm

..... hai hai...

sorry, aber ich muss sooo grinsen....

Du:
"Herr Doktor Herr Doktor... ich hab nen Augenschaden von der Shisha!!"

Doc:
"mann mann mann... was haben sie denn da fü`n Zeug geraucht????"

:roll:


PS. ich glaub auch da is nix passiert.... ich denk, es blendet einen schon heftig, und man "merkt" wenn man was abgekriegt hat. das beist dann vermutlich richtig heftig "ins auge"
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

drumpapa01
Beiträge: 21
Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten.
Wohnort: saarbrücken

Augenschaden?

Beitrag von drumpapa01 » Fr 09 Apr, 2010 8:51 am

Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich denke das Thema wurde hier schon behandelt,kann aber nichts finden.
Also es gibt bei einem Auktionsanbieter :wink: Laserschutzbrillen ab 20 Euro.
Es handelt sich dabei um eine durchsichtige Brille.
Und eine, die zb zum entfernen von Tatoos verwendet wird.
Dort steht ,das sie die Strahlung absorbiert .
Sieht aber irgenwie wie eine Sonnenbrille aus.
Ist ein Anbieter aus Frankreich.
Kennt jemand so eine Brille ?
Und kann man die zb zum einstellen von roten Lasern benutzen ?
mfg

drumpapa01
Beiträge: 21
Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten.
Wohnort: saarbrücken

Re: Augenschaden?

Beitrag von drumpapa01 » Fr 09 Apr, 2010 9:22 am

Ergänzung:
Also die durchsichtige brille ,ist eine co2 laserschutzbrille
190-340nm
2760-3760nm
2940nm
10600nm
Also für einen roten ,grünen oder blauen Laser ungeeignet ?
Richtig?Bleibt noch die "französiche Sonnenbrille"

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Augenschaden?

Beitrag von rayman » Fr 09 Apr, 2010 9:38 am

drumpapa01 hat geschrieben: Also für einen roten ,grünen oder blauen Laser ungeeignet ?
Richtig!

Du darfst hier auch ruhig links posten. Versteh ich Dich richtig, dass es um zwei verschiedene Brillen geht?
Ein paar mehr Infos müsste man schon haben.

Und um Dir evtl. auch zu beantworten, ob Du mit der Brille überhaupt was anfangen kannst, müssten wir noch wissen, was Du eigentlich damit machen willst.

Grüße, Dennis

drumpapa01
Beiträge: 21
Registriert: Mo 08 Mär, 2010 11:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: lifetime baulaser
Dj lase 30mw green Laser (bei vollem Nebel ein bisschen schwach)
Nebelmaschine fog 80 (selbst repariert)günstig ersteigert.Ein Knopfdruck reicht .ca 4m
Ausstoss .
Diverse Dioden von Geräte ausschlachtungen.Dvd,ps3 etc(Meine Sammlung wächst)
Bis jetzt ca 5 Laserdioden.Bin ständig auf der Suche nach Ausschlachtgeräten.
Wohnort: saarbrücken

Re: Augenschaden?

Beitrag von drumpapa01 » Sa 10 Apr, 2010 9:25 am

Sorry das mit dem verlinken haut nicht hin
Bei einem bekannten auktionshaus
Schutzbrille gegen laser/impulslicht
artikelnr:110503118374

Gpt Laserschutzbrille
Artikelnr.130380765784

Zum Thema was ich mit der Brille machen möchte.
Bevor ich jetzt gesteinigt werde
Ich bin alleine wenn ich experimentiere,
Jeder von euch hat am anfang mit 2 schrittmotoren rumgespielt.(glaube ich)
Im moment habe ich nur 1-5 mw pointer und einen grünen gekauften green dj lase.30mw(noch verschlossen)musiksteuerung
Mehr möcht ich eigentlich gar nicht sagen ausser,das ich mir irgendwann einen Laser selbstbauen will.
Schützen möchte ich mich vor jeglicher unsichtbarer wie sichtbarer strahlung in den Farben grün bis 100 mw,rot bis200mw ,blau(violett)100mw.
Alles noch am Anfang und teilweise noch gar nicht vorhanden.
Also ich möchte jetzt noch mal betonen, ich ballere hier nicht rum.Im moment steht hier noch ein leeres pc Gehäuse.
Bevor ich mir über Ilda und Sicherheitsschaltungen bzw laserscanner Gedanken mache.Spiele ich erst mal mit schrittmotoren rum und mach mir einen Kopf darüber wie ich die ansteuere.Später,viel später kommen dann richtige Galvos etc zum Einsatz.
mfg sascha

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Augenschaden?

Beitrag von rayman » Mo 12 Apr, 2010 12:47 am

Das Ding sieht wirklich aus wie eine Sonnebrille. Laserschutzbrillen sehen normalerweise anders aus.
Außerdem ist in der Auktion nicht die kleinste Information über die Schutzwirkung. Also Finger weg!

Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Laserschutzbrillen wie Filter wirken - also die entsprechenden Wellenlängen nicht durchlassen.
Das bedeutet, dass Du vom Laser GAR NICHTS mehr siehst. Außerdem gibt es keine Brille, die vor allen Wellenlängen schützt. Dann würdest Du ja gar nichts mehr sehen. :freak:
Ist also die Frage, was die Brille dann für einen Sinn hat. Im Showlaserbereich fällt mir jetzt spontan keine sinnvolle Verwendung für Vollschutzbrillen ein. Allenfalls kann man im Showbereich Justierbrillen verwenden. Das ist wirklich so was ähnliches wie eine Sonnenbrille. Wenn es sich nicht vermeiden lässt Laser bei hoher Ausgangsleistung zu justieren schützen diese vor diffuser Steustrahlung. Vor einem direkten Treffer schützen die aber nicht.

Benutzeravatar
djtechno
Beiträge: 18
Registriert: Fr 09 Jun, 2006 11:51 am
Wohnort: beutelsbach

Re: Augenschaden?

Beitrag von djtechno » Do 15 Apr, 2010 1:43 pm

Wenns ums Justieren geht,könnte er eine Schutzbrille aufsetzen,und den laser per kamera auf einem Monitor ausgeben. Man müßte dann nur die Farbe ändern,daß man ihn dann auf den Monitor sieht.
Nach dem justieren,wenn sicher ist,daß alles stimmt,kann er die Schutzbrille ja abnehmen
besser .JARhead als .EXEkution :D achtung, informatiker-wortspiel

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast