lasereffekt

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
gothmog
Beiträge: 1
Registriert: So 24 Jan, 2010 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keines

lasereffekt

Beitrag von gothmog » Di 26 Jan, 2010 12:49 am

bin über ein Video gestolpert und in dem eine Lasershow zu sehen ist. Dabei ist mir eine Effekt aufgefallen den ich mir physikalisch nicht erklären kann. Es handelt sich um sichelförmige "Aussparungen" bei einem Laserfächer.
Zu sehen ist dieser Effekt bei mehreren verschiedenen Aufnahmen des Events. Handelt es sich hier nur um einen Effekt der durch die Kamera und die Bildwiederholungsfrequenz zustande kommt (vergleiche einen scheinbar rückwärts laufenden Rotor eines Flugzeugs) oder wie wurde der Effekt sonst realisiert?

zu sehen bei http://www.youtube.com/watch?v=3TPZvza6 ... re=related ab etwa 0:50.

Benutzeravatar
gressi
Beiträge: 33
Registriert: Di 17 Feb, 2009 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW @ 532nm / 500mW @ 658nm / 200mW @ 445nm
K12n, Easylase 1 , HE-LS 4 , LDS Dynamics
Wohnort: Halberstadt

Re: lasereffekt

Beitrag von gressi » Di 26 Jan, 2010 1:03 am

Ich würde sagen das da die cam einfach nur etwas zu langsam ist...

Andy... ;-)
150mW @ 532nm / 500mW @ 658nm / 200mW @ 445nm
K12n, Easylase 1 , HE-LS 4 , LDS Dynamics

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: lasereffekt

Beitrag von wolle » Di 26 Jan, 2010 7:53 am

Auch in diesem Video sieht man diesen Effekt ab 1:48min und konnte es mir damals nicht erklären. Allerdings war ich schon in dem Club wo das Video gedreht wurde und man nimmt den Effekt mit dem Auge nicht so wahr.

http://www.youtube.com/watch?v=7__Fn7f2NbU
Gruß Marco

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von Dodo » Di 26 Jan, 2010 7:55 am

Ja das definitiv die Kamera, da habe ich mal ein Video hier im Forum gefunden wo einer der ersten Showlaser bei einem U2 Konzert in so einer Pyramide hing und da konnte man den Effekt noch besser sehen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von tschosef » Di 26 Jan, 2010 8:23 am

Hai hai...

also das erste Video wurde wohl mit eine CMOS kamera gemacht. Soweit mir bekannt, werden CCD Kamera Sensoren "ZEILENWEISE" ausgelesen... also Belichten ==> Shutter zu ==> auslesen (zeilenweise)

CMOS Chips werden "pixelweise" gelesen.... während einige Pixel gelesen werden, werden andere grad belichtet daraus ergibt sich unter umständen dieses "verhalten" wie man es beim ersten video sieht, wo so "wellenartige Ausblendungen" durchs Bild laufen.
das kenn ich auch von neiner Kamera.

vielleicht is das des rätzels lösung.
ursache ist immer "schwebung" zwischen den unterschiedlichen Framezeiten (bildzeiten) von Kamera und Laserframe.

Viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von Dodo » Di 26 Jan, 2010 8:47 am

Man könnte ja mal eine Fläche scannen und dann mit der Scangeschwindikeit rumspielen ob man eine "stehende" Sichelbewegung hinbekommt. Denke das dürfte ähnlich sein wie mit dem Karusell und Blitzlicht, wenn das abgestimmt ist wirkt es so als ob das Karusell steht.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von vakuum » Di 26 Jan, 2010 9:19 am

Diesen Effekt macht man mit einem zusätzlichen Galvo welcher an ILDA Pin 11 und 24 angeschlossen wird. Für irgendwas muss ja dieses Z Signal gut sein....
:lol:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von tschosef » Di 26 Jan, 2010 10:56 am

na na... keine scherze hier :-)

das is schon n kamera effekt, denk ich

PS: hab ich grad gefunden... falls es jemanden interessiert

http://www2.informatik.hu-berlin.de/~go ... s-cmos.pdf
es is tatsächlich so. CCD ==> Z eilenweise Auslesen. CMOS Pixelweise auslesen....

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von afrob » Di 26 Jan, 2010 12:31 pm


Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von tschosef » Di 26 Jan, 2010 12:55 pm

hai hai..

jawoll...... danke Afrob, das triffts genau :-)

der Effekt kann bei CCD aber nicht vorkommen, oder? da hier ja "das belichten" unterbrochen werden muss, während die Zeilen raus geschoben werden.

bei CMos kann das sehrwohl passieren, da ja während dem Auslesen von Pixeln, die anderen pixel weiter belichtet werden können.

stimmts?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: lasereffekt

Beitrag von goamarty » Do 28 Jan, 2010 2:23 pm

Ich dachte schon, wir haben endlich den Effekt der Laserwaffen aus den SciFi Filmen herausgefunden: Die langsam fliegenden, geschoßähnlichen Strahlenbündel, denen ein flinker Held ausweichen kann.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: lasereffekt

Beitrag von random » Fr 05 Feb, 2010 10:07 am

Ich tippe auf ein kleines schwarzes Loch, dass da gerade herumschwebt :twisted:

---
Ist ein Abtasteffekt zwischen Kamera und Galvo.
Gleiches hat man beim Abfilmen eines Fernsehbildes, da läuft der Streifen durch.
Da der Bildaufbau beim Laser etwas anders ist (Vektor, nicht Zeilen) ergeben sich hier andere Effekte.


VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste