Neue 3D Animation PicEdit
Moderatoren: guido, mackel, jojo
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Neue 3D Animation PicEdit
Hi Freaks,
nachdem ja so nach und nach immer mehr Programmierwünsche von Guido umgesetzt wurden, eröffnen sich nun im neuen LDS Dynamics völlig neue Möglichkeiten im 3D Programmieren. Vorn weg, der "merge" Fehler (Verbindungslinie zum Mittelpunkt des Grids) ist nun auch Geschichte. Bitmaps werden nun beim Laden zentriert dargestellt und der "Scale" Befehl zerreisst nicht mehr die Auflösung. Soll heißen, die Scallierung des Originals wird beibehalten und das Bild "wächst" jetzt auch mit der Bildschirmlupe. Das macht viel Sinn beim manuellen Rendern von Bildern, oder Animationen. Auch in Punkto RasterScan sind deutliche Vorschritte zu sehen. Viel Knowhow für meine neue Grafikshow, an der ich seit gut
2 Jahren sitze. Eine Kombination aus 2D/3D und Rasterscanning, wobei letzteres zu 99% über ein zweites System mit dargestellt werden muss. Wir reden ja hier von Höchstbelastung für Scanner!
Anbei mal eine kleine Animation, die in gut 4 Stunden entstanden ist. Es geht weiter!
Momentan fühle ich mich als "Käfersammler" und Betatester, was letzt endlich allen zu Gute kommt. An dieser Stelle riesen Dank an Guidos Programmierstunden und Fehlersuche! Ich denke in absehbarer Zeit wird sich noch vieles tun am LDS-D und dessen PicEdit. Das Programm lebt von unseren Ideen und umsetzbaren Features!
nachdem ja so nach und nach immer mehr Programmierwünsche von Guido umgesetzt wurden, eröffnen sich nun im neuen LDS Dynamics völlig neue Möglichkeiten im 3D Programmieren. Vorn weg, der "merge" Fehler (Verbindungslinie zum Mittelpunkt des Grids) ist nun auch Geschichte. Bitmaps werden nun beim Laden zentriert dargestellt und der "Scale" Befehl zerreisst nicht mehr die Auflösung. Soll heißen, die Scallierung des Originals wird beibehalten und das Bild "wächst" jetzt auch mit der Bildschirmlupe. Das macht viel Sinn beim manuellen Rendern von Bildern, oder Animationen. Auch in Punkto RasterScan sind deutliche Vorschritte zu sehen. Viel Knowhow für meine neue Grafikshow, an der ich seit gut
2 Jahren sitze. Eine Kombination aus 2D/3D und Rasterscanning, wobei letzteres zu 99% über ein zweites System mit dargestellt werden muss. Wir reden ja hier von Höchstbelastung für Scanner!
Anbei mal eine kleine Animation, die in gut 4 Stunden entstanden ist. Es geht weiter!
Momentan fühle ich mich als "Käfersammler" und Betatester, was letzt endlich allen zu Gute kommt. An dieser Stelle riesen Dank an Guidos Programmierstunden und Fehlersuche! Ich denke in absehbarer Zeit wird sich noch vieles tun am LDS-D und dessen PicEdit. Das Programm lebt von unseren Ideen und umsetzbaren Features!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue 3D Animation PicEdit
So noch ein kleiner Nachschlag in Sachen 3D Animation. Hier mit einer noch nicht ausgereiften Kamerafahrt am Objekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Und noch ein Beispiel mit Rasterscanning in einer 3D Figur. Allerdings ist dies zusammen über ein Scanpaar nicht darstellbar. Hier benötigt man in jdem Fall ein zweites System.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Hi,
schaut ja echt nett aus
Allerdings frage ich mich, wie gut die Darstellung von schräg liegenden Rasterscans tatsächlich ausschaut.
Hier kommt ja die Hysterese der Scanner noch viel deutlicher zum tragen, da beide Achsen für eine Linie benötigt werden.
Eine leichte Unlinearität sollte hier deutliche Probleme bereiten.
Gibt´s hier schon Erfahrungen?
GruĂź, Gebbi
schaut ja echt nett aus

Allerdings frage ich mich, wie gut die Darstellung von schräg liegenden Rasterscans tatsächlich ausschaut.
Hier kommt ja die Hysterese der Scanner noch viel deutlicher zum tragen, da beide Achsen für eine Linie benötigt werden.
Eine leichte Unlinearität sollte hier deutliche Probleme bereiten.
Gibt´s hier schon Erfahrungen?
GruĂź, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Hi Tobias,
also das Rasterscanning beläuft sich nicht auf die Engine im LDS. Hierfür gibt es ein kleines Tool, welches durch Scaling in der Größe beeinflusst wird. Auch ist hier ein Biss in den sauren Apfel, da das Colorshift von LDS nicht greift. Der letzte Punkt der Linie wird dann durch einen Blankingsprung zum Anfang der nächsten Linie gemacht. Das kostet Speed, hat aber den Vorteil, das kein Color Shift benötigt wird. Guido arbeitet derzeit an einer Lösung. Mal schauen. Wie schon beschrieben muss das Rasterscanning durch ein zweites Scanpaar gemacht werden, da es wohl kaum einen Scanner gibt, der in der Lage ist Gleichzeitig Vector und Raster darzustellen. Um Deine Frage zu beantworten, ja man kann das Frame stauchen und in der Tiefe gut darstellen. Habe ich hier mit RT30 probiert und es sieht schon sehr gut aus. Wenn jetzt noch ne Lösung von Guido kommt, die die Blankingsprünge umgeht, dann sollte auch noch gut 20% mehr Speed bei guter Qualität drin sein.
also das Rasterscanning beläuft sich nicht auf die Engine im LDS. Hierfür gibt es ein kleines Tool, welches durch Scaling in der Größe beeinflusst wird. Auch ist hier ein Biss in den sauren Apfel, da das Colorshift von LDS nicht greift. Der letzte Punkt der Linie wird dann durch einen Blankingsprung zum Anfang der nächsten Linie gemacht. Das kostet Speed, hat aber den Vorteil, das kein Color Shift benötigt wird. Guido arbeitet derzeit an einer Lösung. Mal schauen. Wie schon beschrieben muss das Rasterscanning durch ein zweites Scanpaar gemacht werden, da es wohl kaum einen Scanner gibt, der in der Lage ist Gleichzeitig Vector und Raster darzustellen. Um Deine Frage zu beantworten, ja man kann das Frame stauchen und in der Tiefe gut darstellen. Habe ich hier mit RT30 probiert und es sieht schon sehr gut aus. Wenn jetzt noch ne Lösung von Guido kommt, die die Blankingsprünge umgeht, dann sollte auch noch gut 20% mehr Speed bei guter Qualität drin sein.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Rasterscan wird mit max Speed gefahren.
In der Regel schaffen da fast alle Scanner 50K.
Bei 50K sind ca 4-7 Punkte Farbverschiebung (Colorshift) normal.
Fügt man genug Wartepunkte an den Start und Endpunkten der Linien ein , fällt fehlendes Colorshift nur nicht krass auf.
Das kostet aber Zeit.
Gento
In der Regel schaffen da fast alle Scanner 50K.
Bei 50K sind ca 4-7 Punkte Farbverschiebung (Colorshift) normal.
Fügt man genug Wartepunkte an den Start und Endpunkten der Linien ein , fällt fehlendes Colorshift nur nicht krass auf.
Das kostet aber Zeit.
Gento

- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Hi Rainer,
habe es mal probiert und jeweils am Anfang und dem Ende der Linie 5 Blankpoints eingefügt und siehe da das sieht schon sehr gut aus. Des Beste ist aber die enorme Speedzunahme durch die kürzeren Wege. Gescannt mit 40K und gesamt 3299 Points sieht die Ausgabe sehr ruhig und gleichmäßig aus. Bin gespannt, ob sich das als Routine implementieren lässt. Das lässt vielleicht nach oben noch mehr Punkte zu, was die Qualität das Bildes enorm verbessert. Ich liebe Rasterscan. Das erinnert mich an ein Projekt eines Jungen Mannes, der dies mit einer Spiegeltrommel und einem Galvo realisiert hatte und das dann bei einer Messe vorstellte. Anfangs war es nur grün und später wurde auf RGB aufgerüstet. Da gab es mal eine Seite im Web. Ist schon lange her. Das war der Ursprung, das mich Rasterscan so faszinierte. Bisher habe ich nur ein einziges Mal das perfekte Scanning gesehn. Das war von Tobias gewesen bei einem Freaktreffen bei Laserfred. Ich glaube Apollo4 mit nagelneuen GS120 war das System. Auf gut 10m an die Leinwand. Sah toll aus.
habe es mal probiert und jeweils am Anfang und dem Ende der Linie 5 Blankpoints eingefügt und siehe da das sieht schon sehr gut aus. Des Beste ist aber die enorme Speedzunahme durch die kürzeren Wege. Gescannt mit 40K und gesamt 3299 Points sieht die Ausgabe sehr ruhig und gleichmäßig aus. Bin gespannt, ob sich das als Routine implementieren lässt. Das lässt vielleicht nach oben noch mehr Punkte zu, was die Qualität das Bildes enorm verbessert. Ich liebe Rasterscan. Das erinnert mich an ein Projekt eines Jungen Mannes, der dies mit einer Spiegeltrommel und einem Galvo realisiert hatte und das dann bei einer Messe vorstellte. Anfangs war es nur grün und später wurde auf RGB aufgerüstet. Da gab es mal eine Seite im Web. Ist schon lange her. Das war der Ursprung, das mich Rasterscan so faszinierte. Bisher habe ich nur ein einziges Mal das perfekte Scanning gesehn. Das war von Tobias gewesen bei einem Freaktreffen bei Laserfred. Ich glaube Apollo4 mit nagelneuen GS120 war das System. Auf gut 10m an die Leinwand. Sah toll aus.
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Neue 3D Animation PicEdit
Hi Sven.
Ich bevorzuge lieber TV als Rasterscan
Aber wenn es sein muĂź , dann mit Colorshift , ohne ZeilenrĂĽcksprung , dafĂĽr aber mit 1-2 Wartepunkten damit die Zeilen nicht Zick-Zack aussehen.
lg
gento
Ich bevorzuge lieber TV als Rasterscan

Aber wenn es sein muĂź , dann mit Colorshift , ohne ZeilenrĂĽcksprung , dafĂĽr aber mit 1-2 Wartepunkten damit die Zeilen nicht Zick-Zack aussehen.
lg
gento

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste