Hallo ich bin neu hier
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Hallo ich bin neu hier
und habe seit kurzem einen 150mw Laser mit dem ich Grafiken und Schrift erstellen möchte.
Da ich neuling bin hier einfach meine Fagen
Was brauche ich noch alles:
19" Gehäuse Rack 2 HE habe ich bereits und brauche dazu noch eine Grundplatte
woher bekomme ich für den Laserausdritt eine Glasplatte?
Was für Scanner kaufe ich?
und was brauche ich noch dazu?
Würde mich schon auf Antwort freuen
Gruß Jürgen
Da ich neuling bin hier einfach meine Fagen
Was brauche ich noch alles:
19" Gehäuse Rack 2 HE habe ich bereits und brauche dazu noch eine Grundplatte
woher bekomme ich für den Laserausdritt eine Glasplatte?
Was für Scanner kaufe ich?
und was brauche ich noch dazu?
Würde mich schon auf Antwort freuen
Gruß Jürgen
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Hallo ich bin neu hier
Hallo.
Ich würde dir zunächst empfehlen dich 1-2 Wochen intensiv hier im Forum einzulesen, dann erübrigen sich viele der typischen Anfängerfragen.
Für Grafik brauchst du schon etwas schnellere Scanner. Raytrack 35+ oder sowas in der Richtung.
Außer einem DAC und einer Lasersoftware brauchst du ansonsten recht wenig wenn es wirklich nur ein einfarbiger Projektor werden soll.
Direkt mit dem grünen Beam auf die Scannerspiegel und ab gehts. Wird aber gaaanz schnell langweilig...
P.S.: mW, nicht mw
Ich würde dir zunächst empfehlen dich 1-2 Wochen intensiv hier im Forum einzulesen, dann erübrigen sich viele der typischen Anfängerfragen.
Für Grafik brauchst du schon etwas schnellere Scanner. Raytrack 35+ oder sowas in der Richtung.
Außer einem DAC und einer Lasersoftware brauchst du ansonsten recht wenig wenn es wirklich nur ein einfarbiger Projektor werden soll.
Direkt mit dem grünen Beam auf die Scannerspiegel und ab gehts. Wird aber gaaanz schnell langweilig...
P.S.: mW, nicht mw

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin neu hier
Hallo,
wenns ordentlich werden soll dann Raytrack35 + , incl. Netzteilen ca 760 Euro.
Litracks würden bei kleinem Winkel auch reichen ( 400,- ) . CS27K usw....naja...man wirds erkennen können
aber mehr nicht.
Steuern kannst du das ganze mit einem D/A Wandler a la Lumax / Software HE-Laserscan als billigste Variante ,
auch möglich Easylase II / LDS Dynamics oder auch Pangolin-Systeme.
Wird aber sicher noch mal das X-Fache deines 150er grün werde ...Rechne mal mit weiteren 700-1500 Euro.
wenns ordentlich werden soll dann Raytrack35 + , incl. Netzteilen ca 760 Euro.
Litracks würden bei kleinem Winkel auch reichen ( 400,- ) . CS27K usw....naja...man wirds erkennen können
aber mehr nicht.
Steuern kannst du das ganze mit einem D/A Wandler a la Lumax / Software HE-Laserscan als billigste Variante ,
auch möglich Easylase II / LDS Dynamics oder auch Pangolin-Systeme.
Wird aber sicher noch mal das X-Fache deines 150er grün werde ...Rechne mal mit weiteren 700-1500 Euro.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Hallo ich bin neu hier
entweder über die Laserhandler (medialas, mylaserpage.de, etc.) oder du nimmst Schott Mirogard (entspiegeltes Museumglas) von einem Bildrahmenhersteller.150mw hat geschrieben:woher bekomme ich für den Laserausdritt eine Glasplatte?
Letztendlich je nach Geldbeutel, üblicher Preisbereich von ca. 200 Euro bis 1500 Euro. unterer Preisbereich CS27 oder K12n, guter Freakscanner (sowohl Grafik als Beamshow möglich) sind Raytrack35+ im mittleren Preissegment bis zum ct6210 im oberen Preisbereich. Je teuerer desto besser. Was sind denn die Ansprüche und das Budget?150mw hat geschrieben:Was für Scanner kaufe ich?
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Hallo ich bin neu hier
150mw hat geschrieben:Was für Scanner kaufe ich?
Wie Guido bereits erwähnte und ich bestätigen kann, sind die Litracks für "399" ein guter Preis/Leistungskompromiss.
Mir reichen sie dicke.

Gruß
Werner
Werner
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin neu hier
Hallo
angeboten wird zu kleinen Preisen.
Gruß
Norbert
Bei Ebay gibt es auch immer Angebote wo dieses Bilderglaswoher bekomme ich für den Laserausdritt eine Glasplatte?
angeboten wird zu kleinen Preisen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Re: Hallo ich bin neu hier
Ich habe meine Austrittsfenster von hier: http://www.staudenleisten.de/schott-mir ... 49,70.html
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
Hallo ich habe mal bei Ebay gesucht und bin auf
laser galvo scanning 30Kpps for laser show light 140.- plus 50.- für Versand
40Kpps Galvo Scanner Set.(40,0000 points p/sec) ILDA 270.-€
oder LW-50K 50.000pps! so für 380.- gestoßen
iShow Lasersoftware ILDA LASER mit USB INTERFACE 111.- €
was haltet ihr davon ???
Gruß Jürgen
laser galvo scanning 30Kpps for laser show light 140.- plus 50.- für Versand
40Kpps Galvo Scanner Set.(40,0000 points p/sec) ILDA 270.-€
oder LW-50K 50.000pps! so für 380.- gestoßen
iShow Lasersoftware ILDA LASER mit USB INTERFACE 111.- €
was haltet ihr davon ???
Gruß Jürgen
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin neu hier
hai hai..
bei den galvos musst aufpassen...... kpps sind nicht immer gleich kpps..
augedeutsch heist das ja Punkte Pro Sekunde.
stell dir vor, du kaufst einen PKW der 20 Ortschaften Pro Stunde anfahren kann. Du wirst den Händler sofort fragen, in welcher Gegend er das kann: Ruhrpott oder Sibirien???? das ist ein Unterschied, wenn man die Geschwindigkeit betrachtet!!!!
gleiches gilt bei Galvos.
KPPS NACH ILDA bedeutet Ilda Testbild bei 8 Grad.. .(infos dazu findest auf Guidos Homepage http://www.mylaserpage.de)
Nun schmökere mal in den Manuals der Galvos (zB von LW)... dort steht der kleine Hinweis drinn:
....bis zu 50 kpps bei 5 grad mit kleinen Spiegeln......
Montiert sind die aber großen spiegel...
FAZIT: der preis is nicht schlecht, ABER es sind keine echten 50kpps galvos... die kosten schon eher 1000 Euro oder so
.. die LW galvos machen eher 25-30 kpps... Interessant währe die Überlegung, ob du auch ein Savety zu den Galvos haben willst.
Was die Lasersoftware angeht... tja.. wer nicht hören will, der muss fühlen. zu der Software gibts hier im Forum definitiev schon einen Thread... am besten mal suchen
mein Software Tipp:
Beinahe jeder Hersteller bietet ne Demo oder Freeware an... am besten ausprobieren und einarbeiten. So kannst du am besten entscheiden, was dir gut gefällt.
auch Tutorial Videos können bei der Entscheidung helfen.
Billig ist NICHT das oberste Ziel bei der Software- und DAC-auswahl!!!!!!
viele Grüße derweil
Erich
bei den galvos musst aufpassen...... kpps sind nicht immer gleich kpps..
augedeutsch heist das ja Punkte Pro Sekunde.
stell dir vor, du kaufst einen PKW der 20 Ortschaften Pro Stunde anfahren kann. Du wirst den Händler sofort fragen, in welcher Gegend er das kann: Ruhrpott oder Sibirien???? das ist ein Unterschied, wenn man die Geschwindigkeit betrachtet!!!!
gleiches gilt bei Galvos.
KPPS NACH ILDA bedeutet Ilda Testbild bei 8 Grad.. .(infos dazu findest auf Guidos Homepage http://www.mylaserpage.de)
Nun schmökere mal in den Manuals der Galvos (zB von LW)... dort steht der kleine Hinweis drinn:
....bis zu 50 kpps bei 5 grad mit kleinen Spiegeln......
Montiert sind die aber großen spiegel...
FAZIT: der preis is nicht schlecht, ABER es sind keine echten 50kpps galvos... die kosten schon eher 1000 Euro oder so

Was die Lasersoftware angeht... tja.. wer nicht hören will, der muss fühlen. zu der Software gibts hier im Forum definitiev schon einen Thread... am besten mal suchen

mein Software Tipp:
Beinahe jeder Hersteller bietet ne Demo oder Freeware an... am besten ausprobieren und einarbeiten. So kannst du am besten entscheiden, was dir gut gefällt.
auch Tutorial Videos können bei der Entscheidung helfen.
Billig ist NICHT das oberste Ziel bei der Software- und DAC-auswahl!!!!!!
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin neu hier
Jaja...der Kpps Wahn..
Ehrlich stirbt dabei leider zuerst.
Ein EHRLICHER Kpps Wert nach ILDA sagt dir zwar was über die max. Steigzeit der Galvos,
verheimlicht aber immer noch Unlinearität und miese Spiegel.
Zu deinen Ebay - Angeboten rechne dann auch noch MwSt und Zoll !!
Bekommst TNT in die Hand sinds alleine 35 Euro für Vorlage und Bearbeitung.
Sind halt keine Bruttopreise.
Effektiv wären nach den oberen Angeboten die Litracks auch 50K Scanner und die RT35+
halt 80K Scanner...
Aber wir geben halt "nur" einen garantierten Wert an der nach ILDA Testbild gemessen wurde
und würfeln nicht. Uns kannst du dann auch in den Hals kucken wenn was ist
Controller: Wie Erich schon schrieb: Vergiss I-Show !! Läuft mit nix anderem und kein anderer hats.
Guck dich dann mal lieber richtung Lumax / HE-Scan Bundle um .
Ehrlich stirbt dabei leider zuerst.
Ein EHRLICHER Kpps Wert nach ILDA sagt dir zwar was über die max. Steigzeit der Galvos,
verheimlicht aber immer noch Unlinearität und miese Spiegel.
Zu deinen Ebay - Angeboten rechne dann auch noch MwSt und Zoll !!
Bekommst TNT in die Hand sinds alleine 35 Euro für Vorlage und Bearbeitung.
Sind halt keine Bruttopreise.
Effektiv wären nach den oberen Angeboten die Litracks auch 50K Scanner und die RT35+
halt 80K Scanner...

Aber wir geben halt "nur" einen garantierten Wert an der nach ILDA Testbild gemessen wurde
und würfeln nicht. Uns kannst du dann auch in den Hals kucken wenn was ist

Controller: Wie Erich schon schrieb: Vergiss I-Show !! Läuft mit nix anderem und kein anderer hats.
Guck dich dann mal lieber richtung Lumax / HE-Scan Bundle um .
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Hallo ich bin neu hier
Von iShow würde ich die Finger lassen, nimm lieber etwas, was hier verbreitet ist und mit vernünftigen DACs arbeitet. Meine Empfehlung wäre HE-Laserscan mit Lumax oder wenn's etwas mehr sein darf LDSDynamics mit easylase2. Sind zwar teuerer als iShow, aber dafür bekommst du auch mehr.
@Guido: Du verwirrst mich gerade etwas - du bewirbst die Produkte deiner Mitbewerber ohne deine eigenen auch nur ins Spiel zu bringen
Was die Scanner betrifft: Direkt in China bestellen würde ich lassen, da kommt schließlich noch Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Gebühren drauf und ist zudem noch risikoreich. Wenn's wirklich billig sein soll, CS27-Scanner (kürzlich für 170 Euro gesehen) alternativ K12n oder wenn's etwas mehr sein darf Guidos Litracks. LW50k haben übrigens den Nachteil, dass sie sehr viel Platz brauchen. (Wenn ich mir die Bilder vom Vergleichtest in Hamm ansehe, hab ich das Gefühl, das die dort getesteten CS27 und die LW50k in etwa gleichwertig waren - hätte ich nicht erwartet, ob das immer so ist?)
@Guido: Du verwirrst mich gerade etwas - du bewirbst die Produkte deiner Mitbewerber ohne deine eigenen auch nur ins Spiel zu bringen

Was die Scanner betrifft: Direkt in China bestellen würde ich lassen, da kommt schließlich noch Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Gebühren drauf und ist zudem noch risikoreich. Wenn's wirklich billig sein soll, CS27-Scanner (kürzlich für 170 Euro gesehen) alternativ K12n oder wenn's etwas mehr sein darf Guidos Litracks. LW50k haben übrigens den Nachteil, dass sie sehr viel Platz brauchen. (Wenn ich mir die Bilder vom Vergleichtest in Hamm ansehe, hab ich das Gefühl, das die dort getesteten CS27 und die LW50k in etwa gleichwertig waren - hätte ich nicht erwartet, ob das immer so ist?)
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
Erst mal DANKE für die vielen Antworten!!!
Bei den Galvos bin ich jetzt nur gering schlauer
ich glaube ich mus mal sehen wer hier aus dem Bereich Mannheim Heidelberg kommt
und mir vielleicht mal seine Anlage zeigen kann.
Auch bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob ich wenn ich mir eine Anlage baue
es wirklich nur bei dem günen 150mw Laser belasse oder
noch einen roten und blauen (diode) dazu kaufe
Muß dazu natürlich erst noch die Kosten klären die dann auf mich zu kommen.
Sorry ich stehe halt ganz am Anfang ..............
Gruß Jürgen
Bei den Galvos bin ich jetzt nur gering schlauer
ich glaube ich mus mal sehen wer hier aus dem Bereich Mannheim Heidelberg kommt
und mir vielleicht mal seine Anlage zeigen kann.
Auch bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob ich wenn ich mir eine Anlage baue
es wirklich nur bei dem günen 150mw Laser belasse oder
noch einen roten und blauen (diode) dazu kaufe
Muß dazu natürlich erst noch die Kosten klären die dann auf mich zu kommen.
Sorry ich stehe halt ganz am Anfang ..............
Gruß Jürgen
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
"Interessant währe die Überlegung, ob du auch ein Savety zu den Galvos haben willst."
jetzt muß ich hier erst mal lesen was ein Savety ist .....
jetzt muß ich hier erst mal lesen was ein Savety ist .....
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin neu hier
eine schaltung, die im fehlerfall, z.b wenn die galvos ausfallen den laser blankt, und so einen stehenden strahl vermeidet.
Re: Hallo ich bin neu hier
bei einer blauen Diode mit 445nm und 500mW liegst du schnell bei 3000 Euro, bei 250mW sind dann auch mal 1800 weg, was dein Budget sicher sprengt. Andere Laserarten im bläulichen Bereich sind u.U. zwar billiger aber trotzdem bleibt blau die teuerste Farbe (oder es ist nicht wirklich blau -> BluRay).150mw hat geschrieben:Auch bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob ich wenn ich mir eine Anlage baue
es wirklich nur bei dem günen 150mw Laser belasse oder
noch einen roten und blauen (diode) dazu kaufe
Muß dazu natürlich erst noch die Kosten klären die dann auf mich zu kommen.
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
HAllo
mein grüner laser hat aus dem Netztei ein Kabel mit der Aufschrift
Modulation und bei der beschreibung steht
10KHz TTL Modulation
10KHz Analog Modulation
Wenn ich das hier richtig gelesen habe ist das um den Laser aus
oder einzuschalten ??? Blanking ??
Nur wo wird das Kabel angeschlossen (Scanner??)
Gruß Jürgen
mein grüner laser hat aus dem Netztei ein Kabel mit der Aufschrift
Modulation und bei der beschreibung steht
10KHz TTL Modulation
10KHz Analog Modulation
Wenn ich das hier richtig gelesen habe ist das um den Laser aus
oder einzuschalten ??? Blanking ??
Nur wo wird das Kabel angeschlossen (Scanner??)
Gruß Jürgen
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Hallo ich bin neu hier
Am DAC / IldaInterface150mw hat geschrieben: Nur wo wird das Kabel angeschlossen (Scanner??)
Da hast hast Du die entsprechenden Anschlüsse
Solange nur Grün, an den Intensity Ausgang.
Ansonsten eben an die entsprechenden R-G-B Ausgänge.
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
"Am DAC / IldaInterface
Da hast hast Du die entsprechenden Anschlüsse
Solange nur Grün, an den Intensity Ausgang.
Ansonsten eben an die entsprechenden R-G-B Ausgänge."
DANKE für die schnelle Antwort
UND R-G-B Ausgänge sind IMMER vorhanden?
Jetzt muß ich erst mal lesen was ein DAC ist ......
und was so etwas kostet.
.... und ich dachte ich brauche nur noch 2 LAser, Software und Scanner.
Da hast hast Du die entsprechenden Anschlüsse
Solange nur Grün, an den Intensity Ausgang.
Ansonsten eben an die entsprechenden R-G-B Ausgänge."
DANKE für die schnelle Antwort
UND R-G-B Ausgänge sind IMMER vorhanden?
Jetzt muß ich erst mal lesen was ein DAC ist ......
und was so etwas kostet.
.... und ich dachte ich brauche nur noch 2 LAser, Software und Scanner.
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
Re: Hallo ich bin neu hier
Hallo Jürgen
Also, wenn dir Karlsruhe nicht zu weit ist kannst du gerne mal bei mir vorbei schauen
Habe 3x 1W DPSS RGB
und eimal 1,5W RGB GAS
Füre dir gerne mal alles vor und beantworte gerne alle deine Fragen
Bei einem kühlen Blonden können wir dann auch gerne noch ein paar Shows schauen.
Ansonsten schaue für die Anschlußbelegung mal auf diese Seite: http://www.lumax.de/.
Auch die Seite vom Guido www.mylaserpage.de ist zu empfehlen
Grüßle erstmal
Uwe
Also, wenn dir Karlsruhe nicht zu weit ist kannst du gerne mal bei mir vorbei schauen

Habe 3x 1W DPSS RGB


Füre dir gerne mal alles vor und beantworte gerne alle deine Fragen
Bei einem kühlen Blonden können wir dann auch gerne noch ein paar Shows schauen.
Ansonsten schaue für die Anschlußbelegung mal auf diese Seite: http://www.lumax.de/.
Auch die Seite vom Guido www.mylaserpage.de ist zu empfehlen

Grüßle erstmal
Uwe
- 150mw
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 05 Jan, 2010 6:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argon Laser 168C mit Netzteil
150mw 532tnm DPSS green laser
80mw 473nm blue laser diode module w/ Double TEC
500mw 655nm red Laser
der Rest fehlt noch ...
Jetzt habe ich ein 19"Gehäuse HE3
Über Scanner und Software die ich noch brauche bin ich mir
noch nicht sicher was ich ausgeben sollte ?? - Wohnort: Viernheim
Re: Hallo ich bin neu hier
[quote="die-zunge"]Hallo Jürgen
Also, wenn dir Karlsruhe nicht zu weit ist kannst du gerne mal bei mir vorbei schauen
Na da KANN ich nicht NEIN sagen!!!
Gruß Jürgen
Also, wenn dir Karlsruhe nicht zu weit ist kannst du gerne mal bei mir vorbei schauen

Na da KANN ich nicht NEIN sagen!!!
Gruß Jürgen
500mW 650nm
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
150mW 532nm
80mW 473nm
80mw 405
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste