Na sicher hat man viel Geld ausgegeben und ich habe an anderen Stellen auch schon gelesen, dass viele dann den fertigen Treiber nehmen um nicht ausversehn sich die blaue Diode zu zerschießen, weil die eben doch etwas mehr kostet als eine rote, die man schnell auswechseln kann.Langer hat geschrieben:Wenn man weiß wie, kann man sich das natürlich auch selbst bauen, aber bei einem Laser für so viel Geld, würde ich es mir 2 mal überlegen, ob ich da wirklich meinen Treiber anschließe, vor allem, wenn ich mit der Schaltung noch keine Erfahrung habe.
Ist ja auch etwas komisch, ein Laser für xxxx€ und dann einen Treiber für xx€.
Aber prinzipiell natürlich: ja.
Gruß, Langer
Aber was du meinst ein Laser für xxxx€ und dann Treiber für xx€ denke ich mal dass das meiste Geld im Laserkopf liegt und weniger am Treiber oder?
Zumal wäre es doch dan sicher auch möglich, wenn man sich den Treibernachbau nicht zutraut, einfach das Teil aufzumachen, Treiber auszubauen, weil ich denke nicht, dass der Treiber auch jene Ausmaße hat, dass er in so einem großen gehäuse sein muss. Netzteil kann ja rausfliegen, da man ja dafür schon einige im Projektor hat, für die Galvos, für die anderen Laser.
Oder ist am Netzteil auch etwas besonderes dran, dass man ausgerechnet jedes nutzen sollte? Wenig Rausschpannung? Sehr Konstant?