Laser 500mw
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Laser 500mw
Hey Leute,
Ich möchte gerne einen 500 mW Laser bauen.
Auf Insaneware Deluxe gibts ja die diode schon aber ich brauch noch den passenden Treiber weiß wer zufällig wo ich so einen her krig
Vielen Dank im Vorraus
mfg
Ich möchte gerne einen 500 mW Laser bauen.
Auf Insaneware Deluxe gibts ja die diode schon aber ich brauch noch den passenden Treiber weiß wer zufällig wo ich so einen her krig
Vielen Dank im Vorraus
mfg
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Willkommen.
Schildere uns doch mal etwas ausführlicher, was du vorhast:
Willst du einen Projektor mit 500mW bauen? Falls ja, 500mW was? Rot; Grün, Blau, Rot und Grün, Rot und Blau oder Blau und Grün?
Ich nehme eher an, dass du eine Laserdiode mit Linsen und Treiber versehen willst, die Diode hast du ja schon mal, fehlen nur noch Optik und Treiber, gibt es beides im Shop und wenn du dir selber einen Treiber bauen willst: Suche mal nach Die4Drive hier im Forum.
Jedoch 500mW? Bist du sicher, dass es nicht etwas weniger Leistung ist, eher so um die 200mW? Auf jeden Fall sind beide Leistungen reichlich gefährlich, also ist Vorsicht angesagt.
Gruß, Langer
Schildere uns doch mal etwas ausführlicher, was du vorhast:
Willst du einen Projektor mit 500mW bauen? Falls ja, 500mW was? Rot; Grün, Blau, Rot und Grün, Rot und Blau oder Blau und Grün?

Ich nehme eher an, dass du eine Laserdiode mit Linsen und Treiber versehen willst, die Diode hast du ja schon mal, fehlen nur noch Optik und Treiber, gibt es beides im Shop und wenn du dir selber einen Treiber bauen willst: Suche mal nach Die4Drive hier im Forum.
Jedoch 500mW? Bist du sicher, dass es nicht etwas weniger Leistung ist, eher so um die 200mW? Auf jeden Fall sind beide Leistungen reichlich gefährlich, also ist Vorsicht angesagt.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
Danke für deine schnelle antwort
Der Treiber is nur bis 300MW max. ausgerichtet
wieviel würde der selbstbau treiber kosten und gibt es irrgendwo ne anleitung für den 500mW
ICh werd mir mal die anleitung angucken
Danke
Und ja es soll ein normaler Laser(grün) werden kein projektor
Der Treiber is nur bis 300MW max. ausgerichtet
wieviel würde der selbstbau treiber kosten und gibt es irrgendwo ne anleitung für den 500mW
ICh werd mir mal die anleitung angucken
Danke
Und ja es soll ein normaler Laser(grün) werden kein projektor

-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Wie weit man die Die4Drive einstellen kann, weiß ich nicht, da ich mir meine Treiber bauen lasse, bevor ich etwas falsch mache und mir somit viele hundert € auf einen Schlag zerstöre.
Kosten tut sie überhaupt nicht viel, sind nur Bauteile für einige wenige €, die zusammengelötet werden müssen.
Verstehe ich das richtig, dass du dir einen grünen Laser selbst bauen willst, oder hast du den Kopf schon und brauchst nur noch einen Treiber?
Falls ich mit dem bauen Recht haben sollte: Vergiss es, grüne Laser sind so billig geworden, dass der Selbstbau nicht lohnt und jeder billige Chinaklotz besser leuchten wird, wenn man keine Erfahrung hat.
Jetzt aber nochmal die Frage: Hast du schon Erfahrung mit Laser? Falls nein, würde ich es mir gut überlegen, gleich mit 500mW anzufangen,ich bin eigentlich ein Typ, der viel Vertrauen in die Vernunft der Menschen hat und die ganze Sache nicht übertrieben ernst sieht, aber 500mW sind schon ne sehr (zu) große Hausnummer für den Anfang, das muss dir klar sein!
Gruß, Langer
Kosten tut sie überhaupt nicht viel, sind nur Bauteile für einige wenige €, die zusammengelötet werden müssen.
Verstehe ich das richtig, dass du dir einen grünen Laser selbst bauen willst, oder hast du den Kopf schon und brauchst nur noch einen Treiber?
Falls ich mit dem bauen Recht haben sollte: Vergiss es, grüne Laser sind so billig geworden, dass der Selbstbau nicht lohnt und jeder billige Chinaklotz besser leuchten wird, wenn man keine Erfahrung hat.
Jetzt aber nochmal die Frage: Hast du schon Erfahrung mit Laser? Falls nein, würde ich es mir gut überlegen, gleich mit 500mW anzufangen,ich bin eigentlich ein Typ, der viel Vertrauen in die Vernunft der Menschen hat und die ganze Sache nicht übertrieben ernst sieht, aber 500mW sind schon ne sehr (zu) große Hausnummer für den Anfang, das muss dir klar sein!
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
das is mir bewusst
Nein mit Lasern habe ich nicht viel erfahrung
aber ich habe viel technische kentnisse
mfg
Noch eine Frage da ich mich sehr für Laser interressiere und auch gern mal wissen möchte wieviel ein Laserscanner kosten würde im selbstbau eine Farbe täte reichen bloß für par kleine lasershows privat.
mfg
Ich lass des Lieber mit den 500Mw
Nein mit Lasern habe ich nicht viel erfahrung
aber ich habe viel technische kentnisse
mfg
Noch eine Frage da ich mich sehr für Laser interressiere und auch gern mal wissen möchte wieviel ein Laserscanner kosten würde im selbstbau eine Farbe täte reichen bloß für par kleine lasershows privat.
mfg
Ich lass des Lieber mit den 500Mw

Re: Laser 500mw
Hi
Wilkommen erst mal im Forum
Um mal ein paar Sachen klar zu stellen:
Wenn du einen GRÜNEN DPSS Laser bauen willst brauchst du verschiedene Kristalle, Tec's, Linsen, IR-Diode, passendes Gehäuse, Netzteil,
Treiber der ein PAAR Ampere liefert und noch einiges mehr!!!!
Grüne DIODE mit 500mW GIBT es nicht!!!
ALSO für ANFÄNGER: Lieber die Finger wech oder das Augenlicht ist gefährdet
Schildere mal was du genau machen willst! einen POWER-POINTER???
Grüßle
Uwe
Wilkommen erst mal im Forum

Um mal ein paar Sachen klar zu stellen:
Wenn du einen GRÜNEN DPSS Laser bauen willst brauchst du verschiedene Kristalle, Tec's, Linsen, IR-Diode, passendes Gehäuse, Netzteil,
Treiber der ein PAAR Ampere liefert und noch einiges mehr!!!!
Grüne DIODE mit 500mW GIBT es nicht!!!
ALSO für ANFÄNGER: Lieber die Finger wech oder das Augenlicht ist gefährdet


Schildere mal was du genau machen willst! einen POWER-POINTER???


Grüßle
Uwe
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
das mit dem Laser pointer hat sich erledigt mit den 500mw
is nich gut
Ich wollt einen Scanner mit möglichst geringen kosten haben aber er sollte schon einigermasen funktionieren ich habe davon jetzt nicht so viel ahnung was für ein system tätet ihr mir empfehlen für meine VerwendungsZwecke?
sollte gut sachen projezieren sollen
mw sind egal
mfg
is nich gut

Ich wollt einen Scanner mit möglichst geringen kosten haben aber er sollte schon einigermasen funktionieren ich habe davon jetzt nicht so viel ahnung was für ein system tätet ihr mir empfehlen für meine VerwendungsZwecke?
sollte gut sachen projezieren sollen
mw sind egal
mfg
Re: Laser 500mw
Scanner bekommst du ab ca 150€ aufwärts, dazu brauchst du noch Kabel, Gehäusefür alles, den Laser, Stecker, einen USB-DAC, Abspielsoftware und noch einiges mehr. Also ca 500-1000€ zusammen, wenn du was ordentliches willst.SlashBuster hat geschrieben:Noch eine Frage da ich mich sehr für Laser interressiere und auch gern mal wissen möchte wieviel ein Laserscanner kosten würde im selbstbau eine Farbe täte reichen bloß für par kleine lasershows privat.
Aber schaue dich erst mal im Forum um da ist alles was du brauchst beschrieben!!
Einige mögen es nicht wenn immer das gleiche gefragt wwird wo doch ALLES im Forum nachzulesen ist

Grüßle
Uwe
Re: Laser 500mw
AHA wolltest also doch eine POWER-POINTER habenSlashBuster hat geschrieben:das mit dem Laser pointer hat sich erledigt mit den 500mw
is nich gut
Ich wollt einen Scanner mit möglichst geringen kosten haben aber er sollte schon einigermasen funktionieren ich habe davon jetzt nicht so viel ahnung was für ein system tätet ihr mir empfehlen für meine VerwendungsZwecke?
sollte gut sachen projezieren sollen
mw sind egal
mfg


ALLE Pointer über 5mW sind in DE VERBOTEN!!!!! Und das mit voller Absicht, den Augen zuliebe!!!
Zu deiner 2'ten Frage: CS-27 oder CS40 sind schon recht günstig zu erwerben( ab 150€). Einen grünen DPSS mit mit ca 150mW und ANALOGEM Blanking bekommst du ab ca 299€, USB-DAC ab ca 180€. Software HE-Laserscan, bekommt man´eine Feeware-Version für.
Grüßle
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
Nein ich wollte damit nicht Leute verletzten oder Schaden zufügen wollte par experimente machen
CS-27 oder CS40 kann man die auch selber bauen und wenn ja wieviel würde das verschlingen?
CS-27 oder CS40 kann man die auch selber bauen und wenn ja wieviel würde das verschlingen?
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Zum Thema Pointer wurdest du ja schon aufgeklärt...
Zunge hat Recht, Laser sind ein teures Hobby und ich bin ehrlich gesagt nicht so ein Fan von "möglichst viel zu möglichst billig" machen und das vor allem nicht bei Lasern.
Ich habe für meinen Laser ein Budget von ca. 5000€ +(/-) 500€ eingeplant und das ist für manch einen noch günstig, du sieht also, billig ist subjektiv, was verstehst du denn unter billig, wenn man mal fragen darf?
Ich würde dir raten, gleich einigermaßen anständige Sachen zu kaufen oder auf das Hobby vorerst zu verzichten und zu sparen und vor allem erst mal im sicherheitsforum VIEL lesen.
Gruß, Langer
€dit: Ohje, du willst dir nicht im Ernst eigene Galvos bauen, das haut noch weniger hin, als der grüne Laser. Ich habe einen Tipp für dich: Lies erst mal bei mylaserpage.de bei den Grunkenntnissen und dann frage weiter, da werden nämlich viele Fragen beantwortet.
Ein Bau solche Galvos würde tausende € verschlingen, bis es mal richtig funktioniert.
Nimms mir nicht übel, aber du hast noch rießen Wissenslücken, daher würde ich dir nicht empfehlen, auch nur an Laser zu denken, bevor diese nicht gestopft sind.
Zunge hat Recht, Laser sind ein teures Hobby und ich bin ehrlich gesagt nicht so ein Fan von "möglichst viel zu möglichst billig" machen und das vor allem nicht bei Lasern.
Ich habe für meinen Laser ein Budget von ca. 5000€ +(/-) 500€ eingeplant und das ist für manch einen noch günstig, du sieht also, billig ist subjektiv, was verstehst du denn unter billig, wenn man mal fragen darf?
Ich würde dir raten, gleich einigermaßen anständige Sachen zu kaufen oder auf das Hobby vorerst zu verzichten und zu sparen und vor allem erst mal im sicherheitsforum VIEL lesen.

Gruß, Langer
€dit: Ohje, du willst dir nicht im Ernst eigene Galvos bauen, das haut noch weniger hin, als der grüne Laser. Ich habe einen Tipp für dich: Lies erst mal bei mylaserpage.de bei den Grunkenntnissen und dann frage weiter, da werden nämlich viele Fragen beantwortet.
Ein Bau solche Galvos würde tausende € verschlingen, bis es mal richtig funktioniert.

Nimms mir nicht übel, aber du hast noch rießen Wissenslücken, daher würde ich dir nicht empfehlen, auch nur an Laser zu denken, bevor diese nicht gestopft sind.
Zuletzt geändert von Langer am Di 20 Okt, 2009 6:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
Re: Laser 500mw
ALSO ECHT bei 150€ willst du allen erstes Scanner selber bauen???????SlashBuster hat geschrieben:Nein ich wollte damit nicht Leute verletzten oder Schaden zufügen wollte par experimente machen
CS-27 oder CS40 kann man die auch selber bauen und wenn ja wieviel würde das verschlingen?


Frage Wolle201 nach diesen Scannern, da wird dir geholfen.................
Um weitere Fragen auszuräumen schaue dir mal diese Seite genauer an ( unter Grundlagen) da wird vieles was du wissen must beschrieben.
http://www.mylaserpage.de/
Ausserdem kannst du dort einiges was du brauchst Erwerben


Grüßle
Uwe
EDIT: Langer du wars schneller

Zuletzt geändert von die-zunge am Di 20 Okt, 2009 6:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
120euro mein ich damit ca.
Re: Laser 500mw
Hi
Einen GÜNEN Showlaser der was taugt wirst du nicht unter 700€ bauen können!!!
Wenn du das Geld nicht hast LASS ES BLEIBEN, oder SPAARE.
Bilige China-Blinker sind rausgeschmissenes Geld
Grüßle
Uwe
Nachtrag: Um Regensburg herum sin einige Laserfreaks, auch ERICH der Hersteller von HE-Laserscan!
Schaue mal bei denen vorbei oder auf dem Freaktreffen im Dez. in München. Da kannst du viel LERNEN!
Einen GÜNEN Showlaser der was taugt wirst du nicht unter 700€ bauen können!!!
Wenn du das Geld nicht hast LASS ES BLEIBEN, oder SPAARE.
Bilige China-Blinker sind rausgeschmissenes Geld


Grüßle
Uwe
Nachtrag: Um Regensburg herum sin einige Laserfreaks, auch ERICH der Hersteller von HE-Laserscan!
Schaue mal bei denen vorbei oder auf dem Freaktreffen im Dez. in München. Da kannst du viel LERNEN!
Zuletzt geändert von die-zunge am Di 20 Okt, 2009 6:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
muss ned grün sein
und kannst du mir mal link zu wolle 201 geben wäre nett
mfg
und kannst du mir mal link zu wolle 201 geben wäre nett
mfg
Re: Laser 500mw
MANN muss man dir alles VORKAUEN:SlashBuster hat geschrieben:muss ned grün sein
und kannst du mir mal link zu wolle 201 geben wäre nett
mfg
Such im Forum nach Wolle201 und schreib ihm eine PM


Gün ist z.Z. die einfachste Art an einen Laser zu kommen. Blau ist recht teuer und bei Rot ist Viel Selbstbau angesagt, und auch nicht billig!
ALSO spaaren ist angesagt ( Gott sei dank, Würd ja sonnst jeder Depp machen) wenn du was in dieser Richtung machen willst!
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von die-zunge am Di 20 Okt, 2009 6:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Klick mich, dann kommst du direkt zu wolle.
Ich will dir jetzt nicht jedliche Illusion nehmen, aber für 120€ bekommst du nicht einmal die Software, die zum Steuern nötig ist, mal von der Freeware abgesehen.
Wie die zunge meinte: Spare mal ganz fleißig und wenn du bei 1000€ bist, kannst du dir auch etwas Gescheites zusammenbauen, einen Laser kauft man nicht einfach mal so nebenbei, wie z.B. eine Discokugel.
BTW: Ich muss auch immer wieder sparen, wenn ich mir einen neuen Laser etc. kaufen will.
Gruß, Langer
Ich will dir jetzt nicht jedliche Illusion nehmen, aber für 120€ bekommst du nicht einmal die Software, die zum Steuern nötig ist, mal von der Freeware abgesehen.
Wie die zunge meinte: Spare mal ganz fleißig und wenn du bei 1000€ bist, kannst du dir auch etwas Gescheites zusammenbauen, einen Laser kauft man nicht einfach mal so nebenbei, wie z.B. eine Discokugel.
BTW: Ich muss auch immer wieder sparen, wenn ich mir einen neuen Laser etc. kaufen will.

Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
und was kann man mit dem cs 27 alles machen?
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Ich kenne die Scanner nicht genau, aber damit kann man auf jeden Fall Beamshows machen, Grafik wird schwer werden, falls ja, dann nur in sehr begrenzem Maße.
Aber wie oben schon angedeutet, allein schon die Scanner überschreiten dein "Budget", deshalb würde ich an deiner Stelle lieber darüber nachdenken, einen anderen Effekt zu kaufen, wie z.B. schöne LED Scanner oder so in der Art, diese kosten nicht so viel und sind vor allem nicht so gefährlich, wie Laser.
Falls du vorhast, dir von eBay so ne billig-Zappelkiste von Laser zu kaufen, würde ich dir lieber davon abraten, diese können nur wild ohne jeden Plan in der Gegend rumfuchteln und weitere Muster einspeichern geht auch nicht, werden also sehr sehr schnell langweilig, mal ganz abgesehen davon, dass sie keine Safty haben und gemeingefährlich für das Publikum sind.
Gruß, Langer
Aber wie oben schon angedeutet, allein schon die Scanner überschreiten dein "Budget", deshalb würde ich an deiner Stelle lieber darüber nachdenken, einen anderen Effekt zu kaufen, wie z.B. schöne LED Scanner oder so in der Art, diese kosten nicht so viel und sind vor allem nicht so gefährlich, wie Laser.
Falls du vorhast, dir von eBay so ne billig-Zappelkiste von Laser zu kaufen, würde ich dir lieber davon abraten, diese können nur wild ohne jeden Plan in der Gegend rumfuchteln und weitere Muster einspeichern geht auch nicht, werden also sehr sehr schnell langweilig, mal ganz abgesehen davon, dass sie keine Safty haben und gemeingefährlich für das Publikum sind.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
joa die CS-27K hab ich da. kosten komplett mit NT, scanner , Treiber, Kabel usw. 150,-
täte das reichen wolle hat mir ein angebot gemacht
täte das reichen wolle hat mir ein angebot gemacht
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Naja, wirklich reichen tut das nicht. Ich will mal nicht so sein und erklär dir EINMAL, was du alles brauchst:
- Laserquellen in grün, rot und blau, oder nur eine Farbe, je nach Wunsch mit Treiber: 300€?
- Scanner und deren Treiber: siehe Wolle
- Spiegelhalter und Dichros zum Mischen der Farben, wenn nötig: fällt bei nur grün weg
- Einen DAC, der das Signal vom PC umwandelt: zusammen mit HE ~380€
- Ne Software, HE Laserscan für ca. 180€, in Verbindung mit ner Easylase als DAC um einiges günstiger
- Netzteile für die Laser und Scanner, Schrauben, Grundplatte, D-Sub 25 Kabel und Buchse, diverse Kleinteile: ca. 150-200€ (Kleinvieh macht auch Mist!)
Damit hast du dann einen Laser, welchen du per PC steuern kannst und welcher auch so schnell nicht langweilig wird, dafür musst du jedoch etwas mehr, als 200€ hinblättern, geht natürlich auch alles billiger mit Gebrauchtwaren etc, aber dazu habe ich ja schon meine Meinung geschrieben.
So, jetzt aber lesen, lesen, lesen, steht alles auf der Seite von Guido und hätte man eigentlich auch so rausfinden können.
Gruß, Langer
- Laserquellen in grün, rot und blau, oder nur eine Farbe, je nach Wunsch mit Treiber: 300€?
- Scanner und deren Treiber: siehe Wolle
- Spiegelhalter und Dichros zum Mischen der Farben, wenn nötig: fällt bei nur grün weg
- Einen DAC, der das Signal vom PC umwandelt: zusammen mit HE ~380€
- Ne Software, HE Laserscan für ca. 180€, in Verbindung mit ner Easylase als DAC um einiges günstiger
- Netzteile für die Laser und Scanner, Schrauben, Grundplatte, D-Sub 25 Kabel und Buchse, diverse Kleinteile: ca. 150-200€ (Kleinvieh macht auch Mist!)
Damit hast du dann einen Laser, welchen du per PC steuern kannst und welcher auch so schnell nicht langweilig wird, dafür musst du jedoch etwas mehr, als 200€ hinblättern, geht natürlich auch alles billiger mit Gebrauchtwaren etc, aber dazu habe ich ja schon meine Meinung geschrieben.
So, jetzt aber lesen, lesen, lesen, steht alles auf der Seite von Guido und hätte man eigentlich auch so rausfinden können.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 10 Okt, 2009 12:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Keins :D
- Wohnort: Regensburg
Re: Laser 500mw
und wie wäre es wenn ich ein günstigen cs 27 nehm und den modiefiezier maximal insgesamt 300 euro hab ich rausholen können
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Das bringt dir nichts, da kannste nichts dran aufdrehen. Die CS-27 sind nur Scanner, also 2 Spiegel, welche den Strahl ablenken, ach, was erklär ich hier noch?
Es tut mir Leid, aber jetzt sage sogar ich, dass du es lieber lassen solltest, alleine schon meine Scanner haben weit mehr als 300€ gekostet und die sind nur Mittelklasse, andere haben Scanner für über 1000€ verbaut.
Mit 300€ kommst du einfach nicht hin, du kannst zwar bei eBay etc. schauen, aber dazu muss man auch Glück haben, um da günstige Komponenten zu finden.
Gruß, Langer
Es tut mir Leid, aber jetzt sage sogar ich, dass du es lieber lassen solltest, alleine schon meine Scanner haben weit mehr als 300€ gekostet und die sind nur Mittelklasse, andere haben Scanner für über 1000€ verbaut.
Mit 300€ kommst du einfach nicht hin, du kannst zwar bei eBay etc. schauen, aber dazu muss man auch Glück haben, um da günstige Komponenten zu finden.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser 500mw
Hi,
beschäftige dich doch mal intensiv mit dem Aufbau eines Showprojektors, damit du erstmal die Basic´s kennst.
Gruß
Oliver
beschäftige dich doch mal intensiv mit dem Aufbau eines Showprojektors, damit du erstmal die Basic´s kennst.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laser 500mw
Wenn man nur eine Farbe will, dann könnte man auch mit einer roten Diode aus einem defekten DVD Brenner arbeiten. Ein billiges Kollimatormodul liefert dann halt einen recht dicken Strahl von 3mm. Sowas gibt es auch fertig mit TTL Treiber. Da war neulich eine Thread "was haltet ihr von dieser roten LD" oder so ähnlich. Aber wieviel Spaß das dann noch macht sei dahingestellt. Rot ist viel schlechter sichtbar als grün.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
...was für eine Aussage..goamarty hat geschrieben:Ein billiges Kollimatormodul liefert dann halt einen recht dicken Strahl von 3mm.
Welches Rot-Modul was du kennst liefert denn einen "recht dünnen" Strahl von sagen wir mal 1.5mm ??
Bitte um praxisnahes Beispiel, nicht 671er DPSS...
HB ??
Medialas ??
Arctos ??
wüsste nicht das einer der Marktführer das könnte...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laser 500mw
Das war auf eine Brennerdiode in einem Aixis oder ähnlichem Modul mit Plastiklinse bezogen. Das liefert doch einen dicken Strahl - ist aber auch billig. Oder willst du darauf hinaus, daß ich nicht genau geschätzt habe, der Strahl in Wirklichkeit dicker wäre und 3mm für eine einzelne Diode eh schon dünn sind? Ich habs jetzt nicht vor mir, aber der Durchmesser der Linse war nicht wesentlich größer, der Strahl damit wohl auch nicht.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser 500mw
Hallo
Nur grün oder nur rot ist auch langweilig.
Rechnen wir mal zusammen:
Scanner hast du in den 300 Euro mit 150 Euro drin.
VernünftigesRotmodult aus Treiber + Linse + Mount + Diode + ALU Material macht 90 Euro (Selbstbau)
Grüner DPSS Laser mit analoger Modulation ab sagen wir 200 Euro. Den ganzen China TTL Schrott bei Ebay kann man vergessen
Netzteil + Grundplatte + sonstige Stecker + Kleinmaterial + Dichro und Dichrohalter sind min. nochmal 120 Euro.
Dann brauchst du noch einen DAC zur Ansteuerung vom PC der auch von gebraucht 200 - neu xxxx Euro kostet.
Damit dürfte der 300 Euro Rahmen restlost gesprengt sein. Du kannst mit keiner Komponente Einzeln viel machen.
Ja, es hat hier schon Selbstbaulösungen mit 200 Euro Budjet gegeben aber das waren dann eher Experten mit Verbindungen
und Leute die genau wussten was sie machten.
Software und eine Nebelmaschine brauchst du auch.
Gruß
Norbert
Nur grün oder nur rot ist auch langweilig.
Rechnen wir mal zusammen:
Scanner hast du in den 300 Euro mit 150 Euro drin.
VernünftigesRotmodult aus Treiber + Linse + Mount + Diode + ALU Material macht 90 Euro (Selbstbau)
Grüner DPSS Laser mit analoger Modulation ab sagen wir 200 Euro. Den ganzen China TTL Schrott bei Ebay kann man vergessen
Netzteil + Grundplatte + sonstige Stecker + Kleinmaterial + Dichro und Dichrohalter sind min. nochmal 120 Euro.
Dann brauchst du noch einen DAC zur Ansteuerung vom PC der auch von gebraucht 200 - neu xxxx Euro kostet.
Damit dürfte der 300 Euro Rahmen restlost gesprengt sein. Du kannst mit keiner Komponente Einzeln viel machen.
Ja, es hat hier schon Selbstbaulösungen mit 200 Euro Budjet gegeben aber das waren dann eher Experten mit Verbindungen
und Leute die genau wussten was sie machten.
Software und eine Nebelmaschine brauchst du auch.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste