bluray Laserdiode?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Thu 03 Sep, 2009 11:36 am

Hallo ist bei einem blueray Lasermodul eine isolierte Montage nötig oder liegt dort nicht wie bei Rot am Gehäuse + an.
Danke

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: bluray Laserdiode?

Post by wolle » Thu 03 Sep, 2009 12:41 pm

Bei Bluray Dioden wird Pin 1 und 3 angeschlossen. Der Gehäusepin bleibt frei. Daher ist bei mir bisher keine isolierte Montage notwendig gewesen.
Gruß Marco

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: bluray Laserdiode?

Post by tschosef » Fri 04 Sep, 2009 10:15 am

hai hai...

ich hab meine auch nicht isoliert... bei der blueRay is dies scheinbar nicht nötig... notfalls könnte man aber nachmessen.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: bluray Laserdiode?

Post by mR.Os » Fri 04 Sep, 2009 10:18 am

meine Diode muss man auch nicht isoliert montieren

An sich musst du nur schauen, ob er mittlere Pin beschalten ist, der ist ja im Normalfall direkt mit dem Gehäuse verbunden.
Beste Grüße
Andreas

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Fri 04 Sep, 2009 11:43 am

Hallo,
ok Super vielen Dank euch, habs auch nochmal nachgemessen, am Gehäuse liegt keinerlei Spannung.

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Tue 15 Sep, 2009 7:40 pm

Hallo,
ich habe jetzt die blueray laserdiode an den Die4 Treiber nachbau hier aus dem Forum angeschlossen (hab auch die nötigen änderungen durchgeführt für bluray (12V VCC Treiber) also die Wiederstäne wie beschrieben ausgetauscht also den 22K gegen 68K und den 10k gegen 22k).
mit einer roten Laserdiode hatt der Treiber normal funktioniert.
Aber mit den bluerays gibts irgendwie probleme, ich hab deswegen jetzt schon 3 blurays geschrottet.
Ich stelle erst den leerlaufstrom bis die bluray schwach leuchtet. Danach immer wenn ich den Gainstrom einstellen mag ist die diode schlagartig kaputt. Ich messe den Strom in reihe zur blueray mit meinem Ampermeter (zeigt nur ein paar mA an) trotzdem ist die diode tod.
Kann mein Multimeter defekt sein. Ich hab einfach keine ahung mehr,
Danke
Wolfi

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: bluray Laserdiode?

Post by wolle » Tue 15 Sep, 2009 8:06 pm

Mit dem Nachbau sind bei mir die dinger auch sofort kaputt gegangen. Deshalb nehm ich für Blurays die original D4Drives
Gruß Marco

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Tue 15 Sep, 2009 8:23 pm

Achso ich dachte die Nachbauten haben einege schon für ihre bluerays in betrieb.

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Tue 15 Sep, 2009 9:10 pm

oder hatt jemand nen passenden schaltplan bzw layout für nen bluray treiber
Danke

werner_b
Posts: 303
Joined: Sat 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Location: Vorderpfalz

Re: bluray Laserdiode?

Post by werner_b » Tue 15 Sep, 2009 9:13 pm

wolle201 wrote:Mit dem Nachbau sind bei mir die dinger auch sofort kaputt gegangen. Deshalb nehm ich für Blurays die original D4Drives
Hy Wolle

Merkwürdig. . .

mit welchem Strom betreibst du die denn ? und was als UBB ?

Bei mir halten die mit dem geänderten Forumstreiber.
Ubb 7,5 Volt über eigenes kleines Stecker-Schaltnetzteil, Diodenstrom 95 mA.

Was haben die anderen an Erfahrungen denn so ?
Gruß

Werner

werner_b
Posts: 303
Joined: Sat 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Location: Vorderpfalz

Re: bluray Laserdiode?

Post by werner_b » Wed 16 Sep, 2009 2:37 am

laserwolfi wrote: Ich stelle erst den leerlaufstrom bis die bluray schwach leuchtet. Danach immer wenn ich den Gainstrom einstellen mag ist die diode schlagartig kaputt. Ich messe den Strom in reihe zur blueray mit meinem Ampermeter (zeigt nur ein paar mA an) trotzdem ist die diode tod.
Kann mein Multimeter defekt sein. Ich hab einfach keine ahung mehr,
Danke
Wolfi
Weg vom Thema:
Geht das ändern / ergänzen eigener Beiträge nicht mehr ??? :?:


Zum Thema:

@ laserwolfi:
Du misst in Reihe den Diodenstrom ? Während des Betriebs ? Multimeter an- und abschliessen ? :!: :roll:

Sowohl Original, als auch der bessere Forumstreiber besitzen dafür einen Monitorcurrent Messpunkt !
Dieser ist kein Industrie-Restposten sondern hat einen Sinn. . . :idea:

Der Original D4D verwendet keine Spindeltrimmer. Da ist leicht was überdreht bei so wenig Drehwinkel und 12 Volt Speisespannung. Man hat sich da schon was gedacht. . . hier beim redesign.
Der Diodenstrom ist die Summe aus Leerlauf und Drive. Das weiss wohl aber jeder hier. . . .denke ich.

Beschreib mal genauer wie du den Treiber einstellst, wenn dir nicht schon ein Licht aufgegangen ist.

UND: nimm zuerst eine Feld/Wald/Wiesendiode zu 1 cent ( z.B. 1N 4001) oder schliese kurz, bis beide Ströme passen.

Alles klar ?
Gruß

Werner

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Wed 16 Sep, 2009 8:12 am

Hallo,
ja ich messe den Diodenstrom im betribe ist doch ok oder? Das Ampermeter hängt zwischen + der diode und ausgang + vom Treiber.
den Messpunkt habe ich auch, aber wie muss ich da messen? Und wie meinst du das mit der 1n4007 diode, einfach eine anstelle der lasdiode hinhängen und den strom einstellen? Der Strom ist aber doch dann bei der bluray wieder anders da sie nen anderen innenwiderstand hatt oder?

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: bluray Laserdiode?

Post by mR.Os » Wed 16 Sep, 2009 8:52 am

Der Strom ändert sich bei der BluRay Diode dann nicht, wenn du ihn vorher mit einer normalen Diode eingestellt hast (ist an sich egal welche), da es sich beim Die4Drive und allen Nachbauten und im allgemeinen bei allen Laserdiodentreibern um Konstantstromquellen handelt, die den Strom einstellen. Was dabei an Spannung heraus kommt ist denen egal, hauptsache der Strom passt. Und der soll ja bei der Laserdiode und bei der Versuchsdiode gleich sein.
Beste Grüße
Andreas

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode?

Post by laserwolfi » Sat 19 Sep, 2009 4:34 pm

Hallo,
Danke das hatt soweit echt gut funktioniert mit ner billig Diode einstellen.
Jetzt hab ich nur noch ne frage, und zwar wiviel Ausgangsspannung kommt von der easylas? max +5V bei voller modulation oder?
Damit ich weis bei wieviel Volt ich den Strom am modulationseingang am Treiber einstellen sollte.
danke

werner_b
Posts: 303
Joined: Sat 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Location: Vorderpfalz

Re: bluray Laserdiode?

Post by werner_b » Sat 19 Sep, 2009 5:51 pm

Hy

5 Volt !

Genau diese legst du an den Modulationseingang und stellst mit der Betriebsspannung ein, die du später verwendest.
Gruß

Werner

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: bluray Laserdiode?

Post by nohoe » Sat 19 Sep, 2009 7:00 pm

Hallo

Normal klemme ich zum einstellen immer genau 5 Volt an den Modulationseingang dran,
aber um sicher zu gehen kannst du doch die Easylase direkt daran klemmen.
Es gibt zur Easylase auch ein Testtool mit dem du dann genau solche Dinge einstellen kannst.
(So wie später auch im Projektor)
Aus der Easylase kommt mehr als 5 Volt raus wenn du ohne Last misst.
Durch Kabelverluste und alles sonstige kommen i. d. R. aber auch um die 5 Volt am Treiber an.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

laserwolfi
Posts: 139
Joined: Fri 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Location: Fürth

Re: bluray Laserdiode? Leerlaufstrom???

Post by laserwolfi » Fri 09 Oct, 2009 12:08 pm

Hallo,
auf wieviel mA muss man den ca. den Leerlaufstrom einstellen?? (bei dem Treiber aus dem Forum)
also gesamt sollten es ja ca. 90-max95mA sein.
Danke
MfG
Wolfi

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: bluray Laserdiode?

Post by fesix » Fri 09 Oct, 2009 2:13 pm

Bei meinem treiber habe ich 14,6mA eingestellt momentan.

Allerdings fängt da die Diode schon leicht an zu glimmen, was man auf einer Leinwand schon sieht.

Besser wären wohl 12mA.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest