Mich interessiert, wie ich bei meinen ALC60 Lasern den Betriebsstundenzähler, sowie den Leistungsmesser (bzw. die gesamte Lichtreglerkarte vorne am Kopf?) ausbauen kann ohne die allg. Funktion des Lasers zu beeinträchtigen. Da diese Komponenten so oder so nicht von mir genutzt werden möchte ich sie gerne entfernen.
Des weiteren ist hier ja oft zu lesen, dass man zum Einschätzen des Gasdrucks die Brennspannung direkt an der Röhre messen kann. Legt ihr dafür die Kabel des Multimeters durch die Lüftungsschlitze? Wo wird die Spannung genau gemessen? Wie interpretiert man die Messung, wenn die Röhre auf ~10A nichtmehr gut zu sprechen ist und nurnoch mit vllt. 5-6A arbeiten kann?
Und als letztes: Anbei ein Foto der Spektrallinien von einer der Kisten. Kann mir einer sagen, welche Wellenlängen das sein müssten (bzw. welche fehlt

Als "Maßstab" für meine eigene Einschätzung habe ich mir dieses Spektrum angeschaut:
http://www.lexellaser.com/lexel_images/ ... _chart.jpg
ich finde es allerdings schwer die grünen Linien zuzuordnen, wenn ich annehme, dass die hellste Linie (wie oft hier im Forum oder auf den Webseiten einiger Forenmitglieder zu lesen) die 488nm-Linie sein sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Jannis