Ein Neuer

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
janelo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 07 Mär, 2009 12:16 pm
Wohnort: Schwerte,NRW
Kontaktdaten:

Ein Neuer

Beitrag von janelo » Mo 13 Jul, 2009 1:02 pm

Hallo!
Ich wollte mich vorstellen.
Mein Name ist Jan ich gehe noch zur Schule und interessiere mich für Showlasertechnik.
Und ich habe einen grünen 30mw Laser aus einer Chinakiste ausgebaut.
Das Problem ist , dass wenn ich einzelne Punkte oder Linien ausgebe der Laser ganz dunkel wird.
Weiß jemand wie das kommen könnte?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von guido » Mo 13 Jul, 2009 1:09 pm

Hallo,

es gibt 2 Betriebsarten für den Laser .

Einmal CW ( Continous Wave, = Dauernd an ) , da ist er schön hell.
Modulierst du ihn ( ein / ausschalten über die Modulationsleistung ) dann bricht er zusammen.

Billiglaser sind meistens so konstruiert das die optimale Temperatur der Kristalle ( 2 an der Zahl )
und der Diode bei CW am optimalsten ist. Schaltest du ihn an/aus werden Dioden und Kristalle kälter
und der Wirkunsgrad geht gewaltig runter. Gute DPSS sind aktiv Temperaturstabilisert, mindestens die
Diode, im Optimalfall getrennte Regelung für Diode und Kristalle. Bei dir ist alles zu einer
Einheit zusammengeklebt und gar nicht stabilisiert.

Ausgehend vom Optimalfall:
30mW DPSS im Dauerstrich eben 30mW.
Moduliert mit einem Rechtecksignal mit Tastverhältnis 50/50 also halbe Zeit an und halbe Zeit aus
wären es 15mW, in der Praxis aber deutlich unter 10mW.

janelo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 07 Mär, 2009 12:16 pm
Wohnort: Schwerte,NRW
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von janelo » Mo 13 Jul, 2009 2:50 pm

Erstmal danke für die Antwort.
Kann ich da denn auch was gegen machen, oder brauche ich gleich einen neuen Laser?
Gruß
Jan

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Neuer

Beitrag von ChrissOnline » Mo 13 Jul, 2009 3:23 pm

Also das was Guido da geschrieben hat ist eigentlich mehr eine allgemeingültige Tatsache, die betrifft jedes Lasermodul. Das eine mehr, das andere weniger. CW ist normalerweise heller als moduliert. Das ist einfach so.

Wenn Du schreibst, dass der Laser "ganz dunkel" wird... WIE dunkel meinst Du? Das deutet eher auf einen Defekt oder auf eine falsche Einstellung in der Software hin (Farbkorrektur etc.). Modulation kostet zwar Leistung, aber eben nicht so viel, dass man gar nichts mehr sieht.

Paar zusätzliche Infos wären vielleicht hilfreich: z.B. Screenshot vom Zeichenfenster und Foto von Figur an der Wand o.ä.

Wenn der Laser nur "ganz dunkel" wird wenn Du Linien oder einzelne Punkte ausgibst, wann geht er dann überhaupt? Macht er im CW-Betrieb, also bei Betrieb am Netzteil ohne DAC und Software auch nichts?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

janelo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 07 Mär, 2009 12:16 pm
Wohnort: Schwerte,NRW
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von janelo » Mo 13 Jul, 2009 10:02 pm

Der Laser ist bei wenigen Punkten so dunkel, dass man ihn kaum noch sehen kann.
Bei vielen Punkten ist er aber hell.
Den Laser betreibe ich im "Mono TTL" Modus von Popelscan.
Ist der Laser dauerhaft eingeschaltet ist er auch hell.
Ausgabe1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von gernot » Mi 15 Jul, 2009 10:43 am

hi hi,

also wenn ich mir das bild anschaue sage ich jetzt mal ganz spontan das es ein grüner ohne TEC ist. das heist das der Kristall und die Diode nicht auf Temperatur gehalten werden können. die Kristalle sind da sehr empfindlich und wenn du den laser im modulierten betrieb hast dann braucht der kristall ne weile bis er auf leistung kommt weil er zu kalt ist.manchaml ist es so das schon 1 oder 2 °C ausreichen und er geht deutlich besser. was auch noch dazu kommt ist, das kristall und diode nicht 100% ausgerichtet sind und so die pumpleistung verloren geht. dadurch hast du dann solche sachen. ist also bei den günstigen grünen normal.

gruß gernot

janelo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 07 Mär, 2009 12:16 pm
Wohnort: Schwerte,NRW
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von janelo » Do 16 Jul, 2009 10:08 pm

Habe heute mal mit HE Laserscan probiert.
Da gings dann auf einmal.
Gruß
Jan

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast