Lichtorgel missbrauchen?
Moderator: scharwe
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Lichtorgel missbrauchen?
Servus!
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Möglichkeit meine nicht-DMX-fähigen Partylichter zur Musik ein oder ausschalten zu können.
Jetzt bin ich auf Folgendes gestoßen:
6 Kanal Lichtorgel Bausatz
Lampen an und aus. Klar.
Meine Frage:
Kann ich anstelle eines Leuchtmittels auch beliebige 230V Geräte an die Ausgänge hängen?
Oder gibt es hier Einschränkungen? (Z.B. Miniflower, da Motor eingebaut)
Grüßle,
Fabian
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Möglichkeit meine nicht-DMX-fähigen Partylichter zur Musik ein oder ausschalten zu können.
Jetzt bin ich auf Folgendes gestoßen:
6 Kanal Lichtorgel Bausatz
Lampen an und aus. Klar.
Meine Frage:
Kann ich anstelle eines Leuchtmittels auch beliebige 230V Geräte an die Ausgänge hängen?
Oder gibt es hier Einschränkungen? (Z.B. Miniflower, da Motor eingebaut)
Grüßle,
Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Wenn diese Störsender nebenbei meine Lichter schalten: Ja!
Was stört denn da so?
Was stört denn da so?

2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Re: Lichtorgel missbrauchen?
dass da per Thyristor die Netzspannung geschaltet wird und das Asymmetrisch geschieht. Das macht Oberwellen.
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Hm, okay, macht Sinn.
Ich weiß aber nur, dass das den Radioempfang stört, oder unter Umständen PCs.
Ist denn davon abzuraten oder ist das nicht so schlimm?
Ich weiß aber nur, dass das den Radioempfang stört, oder unter Umständen PCs.
Ist denn davon abzuraten oder ist das nicht so schlimm?

2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Ja davon ist abzuraten. Je nach stromlieferant ist das Betreiben dieser Schaltung sogar verboten.
Wieso selber sowas bauen, wenn der chinese von Nebenan was fertiges liefern kann?
http://www.thomann.de/de/stairville_dds405_dmx.htm
http://www.thomann.de/de/botex_dsp405_switchpack.htm
http://www.thomann.de/de/botex_fc_403_b ... roller.htm
Wieso selber sowas bauen, wenn der chinese von Nebenan was fertiges liefern kann?
http://www.thomann.de/de/stairville_dds405_dmx.htm
http://www.thomann.de/de/botex_dsp405_switchpack.htm
http://www.thomann.de/de/botex_fc_403_b ... roller.htm
- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Ui, na super...
Danke für die Aufklärung!
Das Teil von Thomann ist nur leider 10 mal so teuer...
Gibts es denn sinnvolle Entstörmaßnahmen?
Irgendwie verdirbt einem irgendwas immer den Spass...
Danke für die Aufklärung!

Das Teil von Thomann ist nur leider 10 mal so teuer...
Gibts es denn sinnvolle Entstörmaßnahmen?
Irgendwie verdirbt einem irgendwas immer den Spass...

2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Re: Lichtorgel missbrauchen?
symmetrische ansteuerung, LC-Entstörglied.
Das passend auszurechnen ist nicht trivial.
Das passend auszurechnen ist nicht trivial.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Halli Hallo
Hatschi
Solche Antworten finde auch ich immer sehr hilfreich...lucas hat geschrieben:symmetrische ansteuerung, LC-Entstörglied.
Das passend auszurechnen ist nicht trivial.

Hatschi
Re: Lichtorgel missbrauchen?
Huhu,Hatschi hat geschrieben:Solche Antworten finde auch ich immer sehr hilfreich...![]()
soll ich da nun ins Grüne einen Vortrag ausarbeiten und hier schreiben? Das Thema ist nicht trivial, also würde ich lieber auf konkrete Fragen eingehen wollen anstatt (vielleicht auch ganz zwecklos) hier einen Roman zu verfassen.
Ich habe schon geraten das nicht mit der Schaltung zu versuchen, das hat seine Gründe. Denn wenn er da nun so Flower Effekte oder Derby oder Ähmliche mit 500W und mehr Anschlusswert anklemmen will, wird das eine sehr haarige Geschichte bei asymmetrischer Anschneidung der Netzspannung.
Vielleicht wäre ein Schwellwertschalter (an P1-6 jeweils) und nachgeschaltete Solid State Relais (Nulldurchgangsschalter) eine sauberere Lösung?!
Wenn man schon mit 230V selber rumbauen will sollte man schon ungefähr wissen was man tut. Mir persönlich ist so etwas aber eigentlich egal (siehe anderer Post von mir mit dem 13 Jährigen), deswegen kamen von meiner Seite her auch keine weiteren Ausführungen mehr zur Gefährlichkeit. Ich denke ein mal darauf Hinweisen genügt. Ich würde meine (Lösungs-, Verbesserungs-)Hinweise als Denkanstoss und weniger als fertige Idee bezeichnen. Er will doch basteln, also gehört in meinen Augen auch Überlegen und Verstehen dazu.
Nochmals Entschuldigung für meine sehr knappe Ausführung in meinem vorherigen Beitrag ;-(
Grüße
Lucas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste