offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
rbmk1500
Beiträge: 57
Registriert: So 25 Mär, 2007 4:27 pm
Wohnort: Leverkusen

offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Beitrag von rbmk1500 » Sa 20 Jun, 2009 12:21 pm

Hallo , ich habe hier so 2 300MW DPPS Grün Laser von Guangzouh Lion Photoelectronics , die haben am SNT ein Steuereingang aber was merkwürdig ist . Alle laser die ich kenne Leuchten wenn dort +5V angelegt sind , also + an die Rote - an die Schwarze Steuerleitung.

Nun gehen meine Automatisch an ohne das dort eine Spannung anliegt. Wenn man den Stecker vom Steuereingang brückt , dann gehen sie aus.

Macht man ein wiederstand rein , kann man mit dessen Wert die Helligkeit stufenlos beeinflussen.

Aber die Platinen die ich hier habe arbeiten alle mit +5V= AN .

Oder liegt bei meinen Analoge Modulation vor und nicht TTL ? Weil hersteller gab beides an.... vieleicht weil es möglich ist über nen Inverter auch TTL zu modulieren ?

Ich habe den Laser dann trozdem mal an die BOards gehangen , er bleibt dauerhaft aus.

Kann mir einer Sagen ob das Normal ist , oder was sich der Hersteller dabei dachte :?:

ich könnte war das Signal über ne zwischenschaltung invertieren aber ich höre mich hier erstmal um.....


mfg
Laserworld CS1000RGB , Laserworld CS500RGY , Laserworld CS800S,2x Shinp SL5 Bluraymod , Shinp CL16 RGY

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Beitrag von tracky » Sa 20 Jun, 2009 1:00 pm

Das ist typisch für billige chinesische Laser Treiber. In meinen Augen eine Art "Pseudo Analog" - Oder offener TTL Eingang. Hier im Forum wurde schon oft über diese "Erscheinung" geschrieben. I.d.R. reicht ein Widerstand gegen GND aus, dieses Erscheinung abzuschalten.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Beitrag von goamarty » Sa 20 Jun, 2009 1:22 pm

Wenn er auch analog kann, dann ist es einfach ein Analogeingang mit zusätzlichem Pull-Up (hochohmiger Widerstand nach +5V), damit er ohne externe Beschaltung leuchtet. Damit ist er auch "TTL Konform", weil ein offener TTL Eingang "HIGH" ist. Wenn du ihn auf GND ziehst, dann soll er aus sein - ist er ja auch. Mit dem externen Widerstand entsteht ein Spannungsteiler, die Spannung am Eingnag sinkt (kann man mit DVM auch leicht nachmessen) und der Laser dimmt. Wenn du ihn von einem ILDA Interface her steuerst, dann ist dem OPV im Interface der Pull-Up Widerstand egal, er elgt die gewünschte Modulationsspannung an und treibt einen kleinen Strom durch den Pull-Up.

rbmk1500
Beiträge: 57
Registriert: So 25 Mär, 2007 4:27 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Beitrag von rbmk1500 » Sa 20 Jun, 2009 2:14 pm

goamarty hat geschrieben:Wenn du ihn von einem ILDA Interface her steuerst, dann ist dem OPV im Interface der Pull-Up Widerstand egal, er elgt die gewünschte Modulationsspannung an und treibt einen kleinen Strom durch den Pull-Up.
WIe ist das jetzt zu verstehen ?

Also ich habe hier 2 Boards eins vonnem Billigen Stepper Laser und ein 30K ILDA Galvokit board , steuer aber im mom beide per DMX weil noch kein ILDA interface da ist.

Soll das heissen wenn ich das Board per ILDA ansteuer , das dieses "Problem" ILDA-Funktionsbedingt übergangen wird und es trozdem gesteuert werden kann ? Ohne das ich dort ne Inverterschaltung basteln muss ?

Wobei .... ich will ja auch die DMX möglichkeit funktionsfähig haben , werde also in jedem fall nen Inverter bauen müssen mit nem Opamp..
Laserworld CS1000RGB , Laserworld CS500RGY , Laserworld CS800S,2x Shinp SL5 Bluraymod , Shinp CL16 RGY

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: offener Steuereingang = AN , geschlossener = AUS invertiert?

Beitrag von goamarty » So 21 Jun, 2009 3:27 pm

Du brauchst keine Inverterschaltung. Denk einfach dran, daß der Kurzschluß des Einganges eine Steuerspannung von 0V darstellt, dann geht der Laser aus. Eine Drahtbrücke ist eine "Spannungsquelle" für 0V. :) Wenn ein Eingang offen ist, dann hat er eben nicht 0V sondern kann eine beliebige Spannung haben, in diesem Fall beträgt sie durch den PullUp 5V -> der Laser leuchtet. Über ILDA oder die DMX Platine wird eine niederohmige Steuerspannung erzeugt/zugeführt, welche den PullUp einfach "überfährt" und einen Spannungswert erzwingt.
Also:
offen = 5V = AN, geschlossen = 0V = AUS - alles passt.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast