Baumarkt Dicrohalter ...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Mi 03 Jun, 2009 11:07 pm

Hallo Liebe Bastler

Ich habe mir heute mal paar gedanken gemacht über Alternative dicrohalter und wie man diese am besten mit Baumarkt mitteln herstellen kann. Und siehe da ich habe mir prompt mal 2 stück zusammen gebaut.

erstmal zum Material:
Ich habe mir im Pra...ker ( 20 % auf alles, ausser Tiernahrung .. ) ein Paar Aluminiumwinkel und Flachmaterial gekauft. Die gibt es dort als 1m abschnitte, diese Materialien haben schon fertige eingebrachte Langlöcher und eignen sich daher Perfekt.

Einkaufsliste:

Winkel 35 x 35 x 2,4 mm 1m lang
Flachmaterial 35,5 x 3 mm 1m lang
Schrauben M3 x 20mm + Unterlegscheiben und Muttern
2,5 mm Bohrer
4 mm Bohrer
M3 gewindeschneider

Kosten alles zusammen : ca. 25 Euro

In beiden stangen sind wie gesagt bereits langlöcher vorhanden.

Dann habe ich mir von dem Winkelmaterial 2 x 50mm Abgesägt und vom Flachmaterial 2 x 25mm so das ich eine schöne Aufteilung in den Langlöchern hatte ... Dann noch 3 x 4mm Löcher in das Winkelmaterial gebohrt ( 4mm desswegen damit die schrauben genügend Spiel zur bewegung haben ) und passend dazu die 3 x 2,5mm Löcher und danach M3 Gewinde in das Flachmaterial.

Oh nicht zu vergessen man muss noch 2 - 3 Kugelschreiber opfern da man die Federn daraus benötigt, es sollten möglichst starke Federn aus guten Kugelschreibern sein damit sie genug gegendruck erzeugen ... Ich habe eine Feder jeweils in der hälfte geteilt ...

So das ganze zusammengeschraubt und fertig waren sie ! Morgen kommen noch die Dicros drauf ...

Jetzt habe ich genug geschrieben ..... Bilder sagen mehr als 1000 Worte ...


Bild
Bild
Bild
Bild

PS: Sägeschnitte sind nicht Perfekt und mit einer richtigen Werkbank mit Schraubstock könnte man die viel feiner aussehen lassen, momentan habe ich diese mittel aber nicht ...
Das ganze funktioniert aber scheinbar gut, er bewegt sich brav in jede richtung, und über die langlöcher kann man sowieso erstmal eine grobjustierung machen ...

Also schreibt ruhig eure meinung ....

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von sami » Mi 03 Jun, 2009 11:23 pm

Hey,

sehen gut aus deine Halter.

Die Idee ist nicht neu, ich habe so ein ähnliches Modell auch schon gebastelt!

Nur leider habe ich bei mir bei bestimmten Positionen immer Sprünge drinnen. :(
Also zum in en Projektor bauen würde ich die nicht unbedingt empfehlen auch wegen dem groben Gewinde. :!:
Aber zum Rumexperimentieren und testen reichts sicher aus!

PS. Die Frage ist nur ob sich das überhaupt lohnt denn hier gibts für 22€ schon schöne Biegehalter! :wink:

Sami

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Do 04 Jun, 2009 6:19 am

Hi

Das denke ich mir das ich keine brandneue erfindung gemacht habe, es sollte eher eine anregung sein für Leute die vieleicht noch nach einer Bastellösung suchen :) .

Ich habe sie gestern mal an allen schrauben durchgedreht und habe jetzt keine Sprünge festgestellt, Hast du denn auch Unterlegscheiben unter deinen federn gehabt ? die sind sehr wichtig für das gleitverhalten ( und damit die Federn nicht in das größere Loch rutschen können ).

0.5 mm Steigung pro umdrehungnene ich nicht wirklich grob, klaro 0,25mm oder weniger wären natürlich besser aber für zuhause kaum zu realisieren :oops: :P .

zu den 22 Euro für einen Biege Spiegelhalterkann man natürlich nicht viel entgegensetzen, obwohl man die ja auch nicht grade fein justieren kann wenn es um die Drehachse geht oder irre ich da. Aber ein gegenargument habe ich noch :twisted: Ich kann mir für die 25 Euro Potenziell 20 Dicrohalter bauen :o :o muss halt nur bisschen sägen und bohren ..

Lange rede kurzer sinn: Ich werde sie heute mal zusammen mit meinen R G Bray Lasern testen um zu sehen wie gut oder weniger gut sie sich justieren lassen. Vieleicht schmeisse ich die dinger ja dann wieder aus dem Fenster :lol: :lol: :lol: aber probieren geht über studieren ....

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von sami » Do 04 Jun, 2009 10:40 am

nr_lightning hat geschrieben:Aber ein gegenargument habe ich noch :twisted: Ich kann mir für die 25 Euro Potenziell 20 Dicrohalter bauen :o :o muss halt nur bisschen sägen und bohren ..
Das hast du natürlich Recht! :)

nr_lightning hat geschrieben:Lange rede kurzer sinn: Ich werde sie heute mal zusammen mit meinen R G Bray Lasern testen um zu sehen wie gut oder weniger gut sie sich justieren lassen. Vieleicht schmeisse ich die dinger ja dann wieder aus dem Fenster :lol: :lol: :lol: aber probieren geht über studieren ....
Dann wünsche ich dir viel erfolg! :wink:

Sami

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Do 04 Jun, 2009 11:17 am

Dankeschön Sami .... Ich werde hier dann auch Bebildert berichten wie das ganze ausgegangen ist .... :lol: :lol:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von gernot » Do 04 Jun, 2009 9:23 pm

hi,

;) erinnert mich irgendwie an meine ersten bauversuche. die waren nur net so gut geworden.

Ich bastel mir meine heute noch selber aus nem stück alu. einfach nen kleinen klotz mit nem schlitz fürs DC und nen loch für die schraube fertig.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Fr 05 Jun, 2009 6:20 am

So Ihr Guten hier mal mein Fazit derBaumarkt Dicrohalter

Nachdem ich gestern innerhab von 3 1/2 Stunden suf ein schönes dickes sperholz Brett geschraubt habe bin ich am ende sehr zufrieden mit den Dicrohaltern. Ich habe sie auf einer Distanz von ca 7m sehr sauber einstellen können ( keine übertreibung, es ging wirklich gut ) ich will euch hier mal ein Bild vom aufbau zeigen ...

Bild

Ja Ich weiss das Holz keine Ideale Grundlage ist, aber so ist es mit erstmal viel Lieber, da man den Testaufbau viel Schneller und günstiger machen kann. Später wird das ne lecker Alu Platte, ist schon geordert :o ...

bevor ( falls ) fragen aufkommen sollten bezüglich der verschraubungen auf dem Brett, ja das sind Metallschrauben ( M5 inbus ) im Holz :P :P :lol: :lol: ... Ich habe mir im Baumarkt solche einsätze ( nennen sich ENSAT, einfach mal googlen ) die haben aussen ein 10 mm Holz gewinde und innen ein M5 gewinde, so kann man die dicrohalter schön feste auf das Brett spannen. Da wackelt nichtsmehr ! :wink: :wink: :wink:

Leider konnte ich noch kein passables Bild von den zusammengeführten Strahlen machen, wollte gestern abend um halb 12 die Nebelmaschine nichtmehr anschmeissen ... Bilder oder sogar ein Video folgen noch !

So genug genervt ... ich wünsche allen Freaks einen schönen Tag !

Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von fesix » Sa 06 Jun, 2009 1:02 pm

Also ich habe meine Dichrohalter so gebaut:

Bild

Habe ich auch so in meiner Kiste verbaut und geht ganz gut :)

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Sa 06 Jun, 2009 8:19 pm

Das ist auch eine Coole Idee ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von tschosef » So 07 Jun, 2009 12:29 pm

hai hai...

nur kurze frage: wirkt sich der materialmix bei temperaturschwankungen nicht ungünstig aus? Könnt ich mir vorstellen, grad Platinenmaterial.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von gernot » So 07 Jun, 2009 1:08 pm

tschosef hat geschrieben:hai hai...

nur kurze frage: wirkt sich der materialmix bei temperaturschwankungen nicht ungünstig aus? Könnt ich mir vorstellen, grad Platinenmaterial.

Gruß
Erich
ja das hatten wir doch glaube bei mir mal. dr.ulli hatte das damal geschrieben bei meiner konstrucktion :)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von fesix » So 07 Jun, 2009 2:19 pm

Ja, also vor jedem betrieb muss man meisten an einem Schräuchen minimal drehen.

Ich werde das ganze auch nochmal stabiler und aus anderem Material aufbauen :)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von ChrissOnline » So 07 Jun, 2009 5:17 pm

fesix hat geschrieben:Ja, also vor jedem betrieb muss man meisten an einem Schräuchen minimal drehen.
Oh, na geil.... :x
Da sind ja dann 0815 Baumarkt-Winkel besser... oder?!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » So 07 Jun, 2009 10:46 pm

Also ich hatte jetzt am WE mal einige zeit meine Baumarkt Dircohalter aus zu probieren, und muss sagen das sie soweit sehr zufriedenstellend funktionieren.

Habe die Straklpunkte sehr schön aufeinander legen können....

Ich werde mir jetzt diese woche noch meinen ILDA Eingansadaper zusammenlöten damit ich die Analogtreiber der Laser noch schön ansteuern kann, dann werde ich hier mal ein Video präsentieren ...

Also bis später ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von fesix » Mo 08 Jun, 2009 2:57 pm

@Chriss:
Ich werde das ganze auch nochmal stabiler und aus anderem Material aufbauen :)
:wink:

Das waren die allerersten Spiegelhalter die ich gebaut habe.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von ChrissOnline » Mo 08 Jun, 2009 3:14 pm

:wink: Mein ja nur... :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von fesix » Mo 08 Jun, 2009 3:20 pm

jaaaa....

Is schon klar, dass das ziehnlich bescheuert ist, wenn man ständig kurbeln muss.

War aber dafür aus allem gemacht, was ich gerade da hatte ;)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von tschosef » Mo 08 Jun, 2009 3:38 pm

Hai hai..

naja, wenns geht alles aus einem Material machen, dann spielt Temperatur keine so große rolle... OOOOODER Temperatur im Projektor konstant halten... könnt auch gehen :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von farting dog » Mo 08 Jun, 2009 3:48 pm

Servus zusammen!

Bei der Gelegenheit stelle ich meine Dichrohaltermodifikation auch mal vor:

Ich habe einfach einem Standart-Winkel-Halter eine kleine Sprungfeder verpasst, und tada, man kann die Halterung nun einfach verstellen ohne die Schraube anschließend festziehen zu müssen damit er dort bleibt wo man ihn gerne hätte...
Dichrohalter klein.png
Außerdem habe ich die untere Schraube mit einer Mutter fest an den Winkel gezogen. Wenn man also den Winkel auf der Grundplatte dreht, dann dreht sich die Schraube mit. Und da sich die Schraube in meiner Billig-Holzgrundplattenvariante nur recht schwergängig dreht verstellt sich das ganze auch nicht von selbst.

Es hat mich genervt immer mit Schraubenzieher und Inbus justieren zu müssen, also hab ich mir das einfallen lassen.
Bisher hat sich noch nie etwas von selbst verstellt, nur wenn ich wieder mal drin rumgespielt hab. Aber das lässt sich jetzt ja schnell und einfach per Hand richtigstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von karsten » Mo 08 Jun, 2009 7:02 pm

OOOOODER Temperatur im Projektor konstant halten... könnt auch gehen

Bei Materialien wie Holz oder Leiterplatten, spielt die Luftfeuchtigkeit auch eine große Rolle und die dürfte noch schwerer konstant zu halten sein...
Ich habe schon Leiterplatten geshen, die hatten feuchtigkeitsbedingt bei 20cm Länge ein Durchbiegung von locker 5mm gehabt :?

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von gernot » Mo 08 Jun, 2009 10:25 pm

ich habe es mir einfach gemacht wie schon gesagt

http://www.deejayw.de/laser/displayimag ... m=7&pos=66

nur der winkel st inzwischen nen besserer aber ansonsten geht das super. wenn das einmal eingestellt ist und festgezogen sollte da normal nix mehr verstellen. habe da auch bei mir kaum probleme mit. und wenn dann nur ganz minimal

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von vakuum » Mo 08 Jun, 2009 10:47 pm

@ farting dog

hast Du Holzschrauben mit Linksgewinde verwendet?? ist ja geil, gibts das??

sorry ich konnts mir nicht verkneifen, aber es sticht so direkt ins Auge.... :lol: :lol:

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von nr_lightning » Di 09 Jun, 2009 6:31 am

So habe gestern meinen ILDA Eingansadapter zusammengelötet und ihn noch mit dem Oszi durchgemessen, es sieht soweit alles prächtig aus. Dann noch mit dem Multimeter die mA gemessen die am eingang gezogen werden damit ich nicht gleich meine Easylase schrotte wenn ich sie dran stöpsle. Gemessen habe ich an den X ( Pin 1 u. 14 ) Y ( Pin 2 u. 15 ) R ( 5 u. 18 ) G ( 6 u. 19 ) B ( 7 u. 20 ) jeweils 0,05 - 0,06 mA jenachdem wie genau mein Messgerät nun Kallibriert ist. Also das ganze angestöpselt und in HE mal ein Paar Kreise gezeichnet ( um die Farben und den Analogtreiber zu testen ) und siehe da es läuft soweit sehr gut.

Ich habe ja dazu noch ein Video Versprochen damit ihr mal alles Live in Action seht, das werde ich vorraussichtlich jetzt am schönen langen WE machen. Da habe ich mal genug Zeit die Scanner aus meiner Chinakiste auszubauen um sie auf meine Holsplatte zu Nageln :lol: :lol: :lol: ... Dann wird sich Zeigen wie gut alles Läuft :oops: :oops:

Achso nochwas wichtiges:
Ich möchte mich sehr bei allen Usern bedanken die hier völlig Selbstlos und ohne Finanzielle hintergründe ihre Schaltpläne zur verfügung stellen, nur so war es mir möglich diesen Tollen Analogtreiber und den ILDA Eingangsadapter zu entwerfen. Dafür werde ich mich aber nochmal gesondert bedanken wenn ich mein Selbsbau Projekt dann bald in einem eigenem Thread vorstelle.
PS: Treiber und Interface wurden aber von mir noch modifiziert und ein eigenes Layout gezeichnet ( geroutet )


Hier nun nochmal ein Bild meines Testaufbaus von gestern Abend ...
IMG_0194.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von farting dog » Di 09 Jun, 2009 8:15 pm

vakuum hat geschrieben:@ farting dog

hast Du Holzschrauben mit Linksgewinde verwendet?? ist ja geil, gibts das??

sorry ich konnts mir nicht verkneifen, aber es sticht so direkt ins Auge.... :lol: :lol:
Hoppla... falsch gezeichnet... :D

Ich hab nichtmal Holzschrauben verwendet... ganz normale M4 reingedreht, so haben die sich selber ein Gewinde ins Holz gemacht.
Ist mir mal bei einem kleinem Versuchsaufbau aufgefallen, dass das ja ganz gut funktioniert. :roll:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

rbmk1500
Beiträge: 57
Registriert: So 25 Mär, 2007 4:27 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Baumarkt Dicrohalter ...

Beitrag von rbmk1500 » Sa 20 Jun, 2009 12:39 pm

Hallo ihr , ich bin auch dabei mir 2x RGBray zu basteln , für meine 2xBray und 2x650NM habe ich schon Ausrichtivorrichtungen gebastelt. Nun benötige ich auch solche Winkel dichrohalter , meint ihr wenn ich die aus auf der Grundmontageplattenauflagefläche plangefräßten Stahlwinkeln erstelle und überall das selbe Material benutzte ist das eine sichere Sache ?
Laserworld CS1000RGB , Laserworld CS500RGY , Laserworld CS800S,2x Shinp SL5 Bluraymod , Shinp CL16 RGY

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast