Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- Maeggie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 19 Mai, 2009 9:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hobby
- Wohnort: Terlan (Südtirol)
Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Hi, brauch eure Hilfe.
kann man eine Kollimatoroptik aus einen Laserpointer für eine DVD Laserdiode verwenden?
danke im Voraus.
kann man eine Kollimatoroptik aus einen Laserpointer für eine DVD Laserdiode verwenden?
danke im Voraus.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Bin mir da nicht ganz sicher, glaube aber eher nicht, die wird viel zu billig sein und ob dieses Billigplastik den Leistungen standhält?
Bin da eher skeptisch.
Gruß, Langer
Bin da eher skeptisch.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- Maeggie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 19 Mai, 2009 9:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hobby
- Wohnort: Terlan (Südtirol)
Re: Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
woher bekommt man sonst sowas?
Re: Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Tach
Du fragst grad munter drauf los!!
Wie wäre es wenn du dich erstmal Vorstellen würdest und eimal sagst was du machen möchtest!
Ausserdem würde ich dir Raten erst einmal die Foren Einsteiger, Selbstbau, Optik und SAVETY
durchzulesen, da steht nämlich alles drinne was du wissen willst!
Wenn du dann nach ca einer Woche durchlesen noch Fragen hast und vernünftige Fragen stellst, können wir uns gerne wieder sprechen
Grüßle
Uwe
Du fragst grad munter drauf los!!

Wie wäre es wenn du dich erstmal Vorstellen würdest und eimal sagst was du machen möchtest!
Ausserdem würde ich dir Raten erst einmal die Foren Einsteiger, Selbstbau, Optik und SAVETY
durchzulesen, da steht nämlich alles drinne was du wissen willst!
Wenn du dann nach ca einer Woche durchlesen noch Fragen hast und vernünftige Fragen stellst, können wir uns gerne wieder sprechen
Grüßle
Uwe
Re: Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Wieso sollte es den Leistungen nicht standhalten Langer ?langer hat geschrieben:Bin mir da nicht ganz sicher, glaube aber eher nicht, die wird viel zu billig sein und ob dieses Billigplastik den Leistungen standhält?
Bin da eher skeptisch.
Hast du schon mal versucht mit einem ca. 150mW durchsichtiges Plastik zu schmelzen ?

(Nebenbei: Im DVD-Brenner sind auch alles Plastik-Linsen)
Das einzige an den Linsen von Pointern is, das sie meist nicht so toll verarbeitet sind, und daher ne größerer Divergenz
haben, und man das reinigen fast vergessen kann, weil man sie dabei nur verkratzt.
Für einfache günstige Spielereien sind Optiken aus Plastik auch noch OK.
Manchmal geht auch schon ne linse aus dem DVD-Brenner selber, einfach mal ein bisschen rumprobieren.
Mackel
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Kollimatoroptik für DVD-Laserdiode
Naja, ich hatte mal so ne sich drehende Kunststoffscheibe vor meinem Laser, damit es Muster ergibt, und die wurde mit der Zeit an der Stelle, an der der Laser durchleuchtete, rissig, waren allerdings auch 250mW.
Gruß, Langer

Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste