RGY Fehler?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Mi 13 Mai, 2009 5:58 pm

Hallo.Ich habe mir einen RGY Laser 250 mw.Bei der firma La.........ld gekauft.Nachdem ich nun Grün etwas runtergeregelt hatte (Damit ich überhaupt Gelb bekomme,da grün viel zu Stark war.) habe ich nun festgestellt,das wenn ich einen Grünen Strich an die Wand werfe dieser auf der einen seite viel heller ist als auf der anderen.Bei Rot ist der Strich auf der ganzen Länge in der Hellichkeit gleich.Kann mir bitte jemand sagen woran das lieg und vielleicht weiter helfen.Vielen dank schonmal im vorraus. Peter.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von lightwave » Mi 13 Mai, 2009 6:44 pm

Hallo Peter,
das liegt daran, dass der Grüne ein DPSS Laser ist. Dieser hat einen optimalen Betriebspunkt. Beim Anschalten ist dieser BP noch nicht erreicht, somit der Laser dunkler.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: RGY Fehler?

Beitrag von wolle » Mi 13 Mai, 2009 6:50 pm

Der Grüne ist Träge und dazu kommt noch das der Treiber auch eine gewisse Trägheit hat. Und weil man beiden billigen TTL Treibern keinen RUhestrom einstellen kann, hast du beim Modulieren diese Verzögerung bis er voll da ist.
Gruß Marco

noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

Re: RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Mi 13 Mai, 2009 7:04 pm

Danke erstmal für die super schnellen Antworten.Der Fehler ist aber auch nach 5 min. noch da (Leider).Gruss Peter.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: RGY Fehler?

Beitrag von wolle » Mi 13 Mai, 2009 9:34 pm

ja das ändert sich generell nicht. Egal ob 5 Min oder eine Stunde. Du hast ja den Grünen gedrosselt somit arbeitet er auch nicht mehr in dem Bereich für den er eigentlich vorgesehen ist.
Gruß Marco

noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

Re: RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Mi 13 Mai, 2009 9:57 pm

Aha,danke.Dachte ich mir fast schon.Ich frage mich dann nur warum die dann so einen schwachen roten laser einbauen sodas kein vernünftiges Gelb Rauskommt.Ich habe mal nachgesehn ob man vielleicht den Roten etwas höher drehen kann,Ich habe aber leider nichts gefunden.Also,das nächste mal etwas mehr ausgeben,dann bekommt man auch etwas Richtiges.Danke für die brommte Antworten.Peter.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: RGY Fehler?

Beitrag von wolle » Mi 13 Mai, 2009 10:04 pm

Den roten höher drehen würde ich nicht. Die arbeiten meistens eh schon kurz vor dem Sterbestrom. Man könnte höchstens ein anderes Rot oder stärkere dioden einbauen. RGY heisst nicht zwangsläufig dass du ein perfektes Verhältnis von Grün zu Rot hast.
Gruß Marco

noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

Re: RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Mi 13 Mai, 2009 10:49 pm

Danke,aber ich lass es lieber und sehe zu das ich irgendwo einen gescheiden drei farben Laser bekomme.Den wo ich habe ist eh nicht das was ich mir vorgestellt habe.Dieser Laser soll 175mw Rot,und 75 mw grün haben,kann ich mir bei Rot echt nicht vorstellen.Ach ja,die ganzen einstellungen die ich an dem Laser vornehme geschehen nur mit einer Laserschutzbrille (Bin ja nicht Blöd).Wie ihr hier immer schreibt"Man hat nur zwei Augen".Nochmal vielen Dank für die schnellen Antworten.Mal sehn was ich jetzt mache,das war erstmal ein Anfang um reinzuschnuppern.Vielleicht fang ich auch gleich richtig an mit Eigenbau RGB und so.Weil hier bekommt man die besten Ratschläge und Tipps zu dem Thema.Vielen Dank.Peter.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von lightwave » Do 14 Mai, 2009 1:37 am

Verhältnis Rot(650nm) zu Grün (532nm) ist ca 4 zu 1 für gleichen Helligkeitseindruck....
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: RGY Fehler?

Beitrag von rayman » Do 14 Mai, 2009 2:36 pm

Wander dieser "Fehler" mit, wenn Du die Linie drehst? Also ist die Linie dann immer noch an den gleichen Stellen dunkler?

Wenn NICHT, schau mal, ob der Strahl bei vollem Scanwinkel evtl. teilweise am Scannerspiegel vorbei geht.

noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

Re: RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Do 14 Mai, 2009 7:12 pm

Ja,er wandert immer mit.Egal ob die Linie Senkrecht oder waagerecht ist.Es ist immer eine seite die dunkler ist.Der Strahl trifft voll auf die Spiegel,hab nachgesehn.Auch wenn ich ein Viereck an die wand werfe ist es so.Ist aber wie gesagt nur bei Grün,bei rot ist er gleichmässig verteilt auf die ganze länge.Bei Gelb ergibt sich dann halt der Efeckt ,das die eine Seite fast bei Rot anfängt,dann so in der mitte zu Gelb und an der anderen Seite fast schon ins Grüne geht.Blick da echt nicht durch.Gruss Peter.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: RGY Fehler?

Beitrag von ChrissOnline » Do 14 Mai, 2009 7:52 pm

Um so billiger das grüne Lasermodul um so schlimmer ist der Effekt in der Regel. Hab sowas zwar auch schon bei CNIs gesehen, aber die gaaanz billigen Module sind da teilweise schon sehr schlimm. Hatte auch mal zwei extrem windige grüne in meinen Sats, die hatten den Effekt auch. Als Resultat hab ich bei meinen Beamshows in den Satspuren nur rote und grüne Figuren benutzt, weil mischfarben wie orange oder gelb immer total buntes Farbchaos verursachten.

Da wirst Du kaum was dran ändern können. Selbst mit richtiger Temperierung (TEC) usw. bekommst Du das Problem nicht ordentlich in den Griff.
Wäre ja auch schlimm wenn 500 EUR Module das gleiche könnten wie 50 EUR Module...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: RGY Fehler?

Beitrag von nohoe » Fr 15 Mai, 2009 9:25 am

Hallo

Geht es dir Hauptsächlich um vorhandene Show oder schreibst du selbst welche.
Denn dann kannst du die Frames anders aufbauen so dass sie optimaler wiedergegeben werden.
z.B hin und zurück scannen.

Wobei den nächsten Einsteiger unglücklich machen und was Neues aufbauen die sinnvollere Lösung ist.
Kann ja auch zuerst als RGY Projektor aufgebaut werden und dann blau nachrüsten.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: RGY Fehler?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 15 Mai, 2009 9:33 am

Ja Norbert, so hab ich es auch kurzzeitig gemacht (Figuren mehrfach gezeichnet), das geht auch recht gut, kann aber natürlich keine Dauerlösung sein, denn erstens zieht man so (für sich und auch für andere) die Framerate runter und dann hat man zwar schöne "eigene" Shows aber sobald man sich von wem anders eine runterlädt ist das Problem wieder da und man ist genervt.

Wer billig kauft kauft 2x... :twisted:
(Ging mir bei meinem blauen Lasever so --> ausgetauscht gegen CNI)
(Ging mir bei den grünen für die Sats (Noname) so --> ausgetauscht gegen CNI)
Die Formel klappt immer wieder! Denn alle Komponenten die gleich von vorn herein was gescheites waren (z.B. rote Laser, Easylase/Lumax, M9024er Galvos) hab ich ich nach wie vor unverändert verbaut...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 15 Mai, 2009 9:57 am

Wenn es am gedrosselten Betrieb liegen sollte, dann dreh doch wieder auf "normal" und blende einen Teil der Leistung mit einem Strahlteiler aus. :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

Re: RGY Fehler?

Beitrag von helli » Fr 15 Mai, 2009 11:35 am

Hallo Peter!

Mit welchem Programm arbeitest/malst du denn überhaupt?

Gruß Th :D mas
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

noktario
Beiträge: 6
Registriert: Do 12 Feb, 2009 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ecoline DJ-250RGY
Wohnort: Darmstadt

Re: RGY Fehler?

Beitrag von noktario » Fr 15 Mai, 2009 5:08 pm

Nein,leider noch nicht.Läuft alles über DMX.Macht aber auch Laune.War eh nur mal ein anfang um reinzuschnuppern.War billig und das merkt man halt.Rot und grüner Punkt waren auf 10 Metern bald 5 cm.auseinander.Ich hatte dann mal aufgeschraubt das Teil (Wie gesagt,nur mit Schutzbrille)und eingestellt sodas es einen Gelben Punkt gab(nach 2 stunden ärgern).Wenn ich grün wieder aufdrehe merkt man das Rot viel zu schwach ist.Ich werde das Teil über den jordan kicken und das tun was ich gleich hätte tun sollen,sich Rat holen sollen bei euch und entweder einen gescheiden kaufen,oder,Was ich noch besser finde,selbst einen bauen. Vielen dank.Peter.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 15 Mai, 2009 7:54 pm

Übrigens....
ChrissOnline hat geschrieben:Wer billig kauft kauft 2x... :twisted:
(Ging mir bei meinem blauen Lasever so --> ausgetauscht gegen CNI)
Die Formel klappt immer wieder!
Leider nicht 100% -ig... :?

Hab auch Dreamlaser gegen CNI getauscht (sogar die teure Variante mit 100mW und <5% Stabilität) und nun macht einer der CNI dieses (habe schon versucht über TEC-Einstellung das wegzubekommen - klappt leider nicht - den muss ich wohl mal aufmachen...):
TEM11-klein.jpg
TEM01-klein.jpg
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: RGY Fehler?

Beitrag von wolle » Fr 15 Mai, 2009 8:04 pm

Hey solche Bilder habe ich auch. Hier bei einem 600mw Grün von CNI. Hab mich riesig gefreut. :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Marco

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: RGY Fehler?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 15 Mai, 2009 8:04 pm

@ Ulli: Drum hab ich ja meinen grünen "Dreamlasers" im Hauptprojektor auch noch drinnen und nur die Billigteile aus den Sats getauscht! :mrgreen:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 15 Mai, 2009 8:22 pm

Komischerweise hab ich im Hauptprojektor - eben mein erster - auch noch einen 150er Dreamlaser drin - aber seit ziemlich am Anfang schon mit einem Treiber von Erich....der läuft..und läuft...und läuft...schon seit über 2 Jahren... :mrgreen:
In den Sats hatte ich insgesamt schon 2X Dreamlaser mit dem entstörten Treiber (alle 4 Stück nach kurzer Zeit Schrott gewesen und Garantiefälle gewesen...) und jetzt die CNI....seit knapp nem Jahr. War sehr zufrieden , aber jetzt muss ja unbedingt der eine mir zeigen, dass CNI-DPSS auch TEM können.... :evil:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Langer » Sa 16 Mai, 2009 3:28 pm

Hm, ist das mit den 2 Strahlen eigentlich normal bei den DPSS?
Mein grüner 500mW CNI hat das auch, aber auf Temperatur ist es vollkommen weg. :?:


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Dr.Ulli » Sa 16 Mai, 2009 6:17 pm

langer hat geschrieben:Hm, ist das mit den 2 Strahlen eigentlich normal bei den DPSS?
Nein - eben nicht!

Das sind sogenannte "transversale elektromagnetische Moden", kurz TEMxy....das bezeichnet die Feldverteilung im Resonator, welches sich im Strahlbild wiederspiegelt. TEM01 oder TEM10 macht den Doppelpunkt, TEM11 vier Punkte (Kleeblatt) TEM32, z.B. vier Punkte in x- und 3 in y-Richtung, allgemein TEMxy , mit x (y)= Anzahl der Knoten (dunkle Ebenen) in x- (y-)Richtung.

Die Temperatur beeinflusst diese Feldverteilung, weil der Brechungsindex (und vieles andere auch) temperaurabhängig ist. Daher macht dein Laser das wohl auch, wenn er noch nicht auf Temperatur ist. :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: RGY Fehler?

Beitrag von Langer » Sa 16 Mai, 2009 6:22 pm

Ah, vielen Dank für die Erklärung jetzt habe ich alles verstanden. ;)


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste