Unsere "normalen" Lasermodule laufen in der Regel mit 5Volt. Die ELV-Bank liefert aber nur 2x 3V!
Ein Tipp hierzu: Ich habe damals mein grünes Modul per Relais gesteuert. Die 3V haben also das Relais geschaltet und da dran hing das grüne Modul, dass an einer eigenen Spannungsversorgung hing. (Witzig: die Anfrage, wie ich dieses Problem lösen kann war vor gut 6 Jahren eine meiner allerersten Fragen hier im Laserfreak-Forum! Das grüne Modul lief zwar auch mit 3 Volt (war ein Pointer) aber irgendwie hat der Strom von der ELV-Steuerplatine nicht gereicht...)
Sollte sich keiner finden, der Dir Gratings oder Strahlteiler (50:50) anbieten kann, dann schau mal bei HB-Laserkomponenten oder bei Medialas nach, die haben sowas im Angebot. Für drehende Gratings brauchst Du einen langsam drehenden Getriebemotor (+/- 5V)! Also keinen schnellen Motor, der z.B. für Tunneleffekte usw. verwendet wird. Ich glaube die die viele verwenden sind von "Maxton" oder so ähnlich?!
Zum Mischen von rot und grün brauchst Du ein "Dichro" und keinen Polwürfel.
[Edit] Oh, da war Ulli schneller. [/Edit]
[Edit] Oh, da war Norbert auch schneller.

[/Edit]
Gibts z.B. auch bei den oben genannten Händlern, bei Guido (mylaserpage.de) oder bei Swisslas.
Für Deine zwecke reicht auch ein billiges. Erfahrungsgemäß lohnt es sich kaum jetzt schon für die Zukunft ein teueres richtig gutes Dichro zu kaufen, weil man bei der ELV-Bank so oft umbaut, dass das Dichro eh bald völlig versifft ist...
