kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
leuchti
Beiträge: 6
Registriert: Mi 14 Nov, 2007 7:45 pm

kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Beitrag von leuchti » Di 12 Mai, 2009 12:01 pm

Guten Tag alle zusammen

ich habe vor ein paar tagen von einem Freund einen closed Loop Scanner bekommen aufdruck GSI M2 ST
das Galvo an sich ist ziemlich groß und schwer, scheint jedoch nichtmal so schlecht zu sein, (groß und schwer heißt ja nicht gleich schlecht ^^) allerdings finde ich nirgents im internet deteils zu diesem teil... :-/
auf der Homepage von GSI finde ich nur Datenblätter mit Technischen zeichnungen und anschlussbelegungen ( was ja schonmal gut ist)
http://www.gs-scanners.com/scannermotor ... specs.html -> M-Series
auserdem habe ich leider nur eins, und nicht zwei... :(
trotzdem meine Frage, kennt jemand dieses galvo ? und kann mir evtl jemand sagen ob es für Laserscanner verwendung finden kann, sollte ich ja mal noch ein 2. finden oder kaufen ;)


danke schonmal für eure hilfe

MfG
Alex

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Beitrag von gento » Di 12 Mai, 2009 5:03 pm

Scanner aus Beschriftungsanlagen.
Sehr genau.
1/4 vom Funktionierenden Scannsatz hast Du.
Investierst Du weitere ca 1500 Euro für den Rest (an Neuware) hast Du keine Showtauglichen Scanner.

Gento
Bild

leuchti
Beiträge: 6
Registriert: Mi 14 Nov, 2007 7:45 pm

Re: kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Beitrag von leuchti » Di 12 Mai, 2009 5:51 pm

gibts einen grund für das die Showuntauglichkeit ? ... zu langsam ? zu geringer scannwinkel ?
ich meine sollte ich ja das glück haben und mir noch ein 2. in die hände fallen sollte es für mich als elektroniker kein problem sein eigene treiber zu entwerfen

und ich nehme an das diese besser sind als meine momentan zweckentfremdeten Schrittmotoren ( bitte verzeiht mir das, stehe jedoch mit der laserei noch am anfang ;) )

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Beitrag von gento » Di 12 Mai, 2009 6:14 pm

Mit einem Bagger kann man kein Autorennen gewinnen.
Ebenso kann kein Auto ein Wettbaggern gewinnen.
Aber beides kann fahren.

Gento
Bild

leuchti
Beiträge: 6
Registriert: Mi 14 Nov, 2007 7:45 pm

Re: kennt jemand dieses Galvo? (GSI M2 ST)

Beitrag von leuchti » Di 12 Mai, 2009 6:33 pm

ok verstehe ;)

danke für deine hilfe :)

MfG
Alex

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste