Flackern auf der x-Achse

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
xenomino
Beiträge: 17
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 10:47 pm
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Flackern auf der x-Achse

Beitrag von xenomino » Mi 06 Mai, 2009 2:14 pm

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Set Terrascan II Scanner. Die waren so fertig in meinem Mystiqe drin, von daher sollten die ja eigentlich abgeglichen sein. Aber ich habe trotzdem auf der x-Achse das Problem das Linien/Punkte etwas hin und her wabern, bzw doppelt zu sehen sind. Die y-Achse macht das gar nicht, da ist das Bild perfekt. An was kann das nun liegen, ist da der Treiber einfach doch nich richtig eingestellt, oder ein Hardwareschaden? Bei Bedarf kann ich gern mal noch ein Foto davon machen.

Ansonsten vielen dank für eure Mühe!

Grüße Xenomino

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 06 Mai, 2009 4:41 pm

Hört sich nach fehlender Erdung/Masse an....und nem eingefangenem Brumm...
Ich würde mal die Anschlüsse an den Treibern prüfen. Dann gabs da noch die Möglichkeit die Masse der Treiber an die Masse des ILDA-Eingangs zu verschalten (ich glaube Pin 29 wars...).
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von nohoe » Mi 06 Mai, 2009 5:27 pm

Hallo

@Dr. Ulli
Pin 29 bei einem 25poligen Stecker?? :)
Pin 25 ist richtiger.

Aber bei Massefehler wäre der doch auf der X und der Y Achse
oder sind das getrennte Treiber.Manchmal sind auch fehlerhafte Lötstellen schuld.
Schwingt der scanner auch ohne Eingangssignal ?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von Dr.Ulli » Do 07 Mai, 2009 9:19 am

:oops: :oops: :oops:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

xenomino
Beiträge: 17
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 10:47 pm
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von xenomino » Do 07 Mai, 2009 3:27 pm

Also hab mir das gerade nochmal angeschaut, es ist auch so wenn ich nur einen Punkt genau in der Mitte habe. Wenn ich den Scanspeed auf 1k runter stelle sieht man den Punkt hin und her springen, aber deutlich langsamer als die 50Hz der Netzspannung.
Wenn ich eine Reihe Punkte untereinander, oder auch nebeneinander habe und dann den Scanspeed hoch oder runter stelle passiert folgendes:
ist er sehr langsam hüpfen die Punkte hin und her
bei mittlerer Geschwndigkeit ist jeder Punkt doppelt da, und sie schwingen hin und her
stellt man den Speed noch weiter wird eine kurze Linie daraus.
Das ganze spielt sich in einem Bereich von 1-1,5 cm in 4m Abstand ab.

Es sieht in der Anleitung so aus als wären es zwei getrennte Treiber, habe das Teil aber noch nicht aufgemacht. Aber ich mein es wäre doch seltsam wenn einer von beiden Richtig angeschlossen wäre und der andere nicht?
Könnte es eventuell auch am Interface liegen, weil das Schwingen ja anscheinend mit höherem Scanspeed auch schneller wird? Kann ich die Signalleitungen zum testen einfach vom Treiber abziehen um das rauszufinden?
Oder am Kabel, das ist 20m lang und liegt quer durch den Raum, aber dann wäre es ja schon wieder komisch das es nur auf einem Kanal ist...

Grüße Xeno

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von lightwave » Do 07 Mai, 2009 3:52 pm

Hallo,

ich hab mal schnell was gezeichnet. Sieht das in etwa so aus? Dann ist es nicht die X-Achse sondern die Y-Achse...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

xenomino
Beiträge: 17
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 10:47 pm
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Flackern auf der x-Achse

Beitrag von xenomino » Do 07 Mai, 2009 4:58 pm

Also es ist so wie du es gezeichnet hast, nur den ersten Fall, in dem es nicht nach links und rechts springt, gibt es nicht.
Und nach meiner Ansicht ist es schon die x-Achse, die horizontale eben. Vertikal ist die Projektion sehr exakt und bewegt sich gar nicht hoch/runter.
Hab leider grad keine ordentliche Kamera da, sonst würd ich mal ein Bild machen...

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste