LW RS 500 RGB kein weiß

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Do 16 Apr, 2009 1:36 am

Hallo zusammen,

ich habe einen LW RS-500 RGB und der stellt leider kein Weiß dar. Alle anderen Farben sind vorhanden.
Vieleicht kann mir jemand helfen woran das liegt. Daten sind auf der bekannte Homepage einzusehen.

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von nexpro am Do 16 Apr, 2009 10:17 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von guido » Do 16 Apr, 2009 6:08 am

Hallo,

angesteuert über ILDA ?

Wie sehen den einfarbeige Figuren in Rot, grün und Blau zueinander aus ??

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Do 16 Apr, 2009 10:21 am

Hallo,

der Laser ist mit ILDA angesteuert HE Laserscan neuste Version.

Erstelle ich je ein rotes , blaues und grünes Dreick werden diese auch richtig dargestellt.

Erstelle ich ein gelbes Dreieck fangen dort auch die Probleme an.

Gruß

Gert

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Apr, 2009 10:37 am

Und welche wären das?
Welche Farbe hat das Dreieck dann? Gelb? Orange? Neongrün?

Geh mal nicht davon aus, dass der Projektor hardwaremäßig einen perfekten Weißabgleich hat... benutze mal die Farbkorrektur in den Optionen von HE!

Wenn die einzelnen Dreiecke die korrekten Farben (R, G, B) darstellen, ist nicht davon auszugehen, dass die Laser am falschen Farbkanal angeschlossen sind.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Do 16 Apr, 2009 10:47 am

Hallo,

Farbabgleich bei einem TTL Laser ist das machbar ???

Ich werde später mal Fotos machen und genauer Berichten.

Danke für die Hilfbereitschaft.

Gruß

Gert

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Apr, 2009 11:11 am

Oh, naja, bei TTL ist das in der Tat nicht möglich, hatte ich jetzt nicht bedacht. Sorry.

Von dem her wäre schon wünschenswert, dass die Laser zusammenpassen und bei Vollgas weiß ergeben.
Aber wäre die Frage nicht an den Händler zu richten? An HE wirds vermutlich nicht liegen. (Man kann in der Farboptimierung zwar TTL Laser wegklicken, aber natürlich nicht dimmen, zumindest nach der "normalen" Definition von TTL nicht).
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von goamarty » Do 16 Apr, 2009 11:17 am

Man könnte natürlich testen, was die Laser bei verschiedenen Modulationsspannungen machen, vielleicht kommt ja was brauchbares raus. Sehr konsistent wirds aber kaum werden.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Apr, 2009 11:33 am

Ja, das kann man schauen, genau das meinte ich ja vorher mit "normale" Definition von TTL...
Manche TTL-Laser haben durchaus Leistungsabstufungen bei Modulation, allerdings ist das ja nicht der Sinn der Sache, zumindest sollte ein Gerät auch ohne diesen "Trick" ordentliche Farben liefern und bei RGB ist das nunmal ausschliesslich rot, gelb, grün, cyan, blau, margenta, weiss.

Aber wir müssen wohl abwarten was Gert genau berichtet, vielleicht hat er ja nur eine sehr eigene Vorstellung vom "perfekten Weiss".
Da wäre er ja in guter Gesellschaft. :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nohoe » Do 16 Apr, 2009 12:22 pm

Hallo

Wieso heißt der überhaupt RS 500.

75mW grün
75mW blau
250mW rot
ergibt bei mir 400mW.
Gut, die dürfen das Teil ja nennen wie sie wollen, und die 400mW garantieren sie ja auch.
Jeder der das Teil kauft glaubt dann ja auch das seiner die 500mW bringt.
Das Messen bringt es dann ans Licht. Man bekommt genau das was da beschrieben ist.
Einen Projektor mit garantierten 400mW der 7 Farben macht ohne Fadings und Farbverläufe weil TTL.

Wenn ich die Leistung der Laser laut den Laserworld Daten vergleiche ist blau einfach zu schwach für richtiges weiß.
Aber grün jetzt auf dem TTL Treiber auf 40mW reduzieren und rot auch auf 150-200mW kastrieren
über den Maximalstrom für die Diode kann es auch nicht sein.
Nach der 1:2:4 Regel kämen dann <300mW weiß da raus wenn der blaue genau 75mW bringt.
Den meisten wird es egal sein, wenn der Projektor nur ein wenig zum Bass flackern soll.
Für Lasershows mit sanftem Fading ist TTL nun mal nicht geeignet, TTL stand aber dran.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von Dr.Ulli » Do 16 Apr, 2009 12:31 pm

Tja- bei TTL kann man wohl nur mit Graukeilen vor den Lasern einen guten Weissabgleich machen...
Aber das kostet halt Leistung. Ausserdem muss RGB ja nicht heissen, dass da auch ein vernünftiges Weiss raus kommt. RGB wäre ja auch ne Kiste mit 5mW Grün, 1mW Blau und 500mW Rot... :)
Für die Zukunft würde ich also vorschlagen, alles auf analog umzurüsten - oder die Kiste wieder abstossen und einen "vernünftigen" analog modulierbaren RGB zu kaufen/bauen. :freak:

Übrigens: Es kann sehr gefährlich sein, auf analog programmierte Shows mit TTL auszugeben! Bei kleiner werdenden Figuren, die langsam ausfaden zum Beispiel. Daher immer die Shows vorher an der Wand austesten, ob es ungefährlich bleibt! :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Do 16 Apr, 2009 1:03 pm

Hallo,

naja ich weiss schon das jeder Farben anders wahr nimmt.
In meinem Fall ist es aber so das nicht mal ansatzweise die Farbe Weiß entsteht.
Um alle Fehlerquellen aus zu grenzen, werde ich jetzt erst mal die Farben per DMX abfragen und dann danach mit ILDA.
Mir ist schon klar das RS-500 nicht 500 mW bedeuten.

Mein Problem ist das ich einfach zu wenig Zeit habe, mir selber einen Laser zu bauen, ist aber fest in Planung. :D

So Fotos und Ergebnisse folgen gleich.

Gruß

Gert

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Do 16 Apr, 2009 1:39 pm

So jetzt mal zu den Ergebnisse.

Folgende Test wurden durchgeführt nur DMX

Dreieck bzw. Viereck

Farbe Weiß wird angezeigt mit leichten Grünstich und am Rand auch leicht grünlich.Am Anfang ist das Weiß sogar sehr gut und innerhalb einer Sekunden wird es schlechter.

Rot Perfekt.
Grün Perfekt.
Gelb geht mehr in das Orange aber OK.

Blau auch ok aber fängt an zu krisseln ist das normal ??? (Temperatur Problem ?)

Alle ander Mischfarben sind auch OK.

Wobei man schon Unterschiede bemerkt ob Horizontal oder Vertikal gezeichnet wird.

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von nexpro am Do 16 Apr, 2009 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von Langer » Do 16 Apr, 2009 3:08 pm

Wenn die Farbe mehr ins orange geht, dann hast du zu wenig grün, bzw. zu viel rot.
Das mit dem grieseln bei blauen ist auch normal, das haben blause DPSS i.d.R. so an sich, zumindest wenns keine Luxusmodelle sind.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von dj-noboddy » Do 16 Apr, 2009 3:10 pm

Das krisseln ist bei den Blauen DPSS Lasern "Normal".. um so weiger um so besser der Laser.

Das bLau in diesen Geräten ist zu schwach deswegen auch der Grünstich bei "weiß"

Naja und wir haben ja in HH einen Laserworld gemessen.. viel Blau is da am Ende nicht rumgekommen....

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von Dr.Ulli » Do 16 Apr, 2009 4:20 pm

nexpro hat geschrieben:Wobei man schon Unterscheide bemerkt ob Horinzontal oder Vertikal gezeichnet wird.
Das wird wohl am "Alignment" liegen, also daran, wie gut die Strahlen der drei Laser übereinander liegen.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
darkangel30
Beiträge: 19
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 11:38 pm
Wohnort: Orange&Blue

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von darkangel30 » Mo 04 Mai, 2009 8:11 pm

Hallo.
Haben denselben Laser, und bekomme auch kein Richtiges Weiss raus. Benutze ebenso He mit Easylase.
Habe den Projektor mal aufgemacht und dann wusste ich warum. Die Dicros sind total verstellt.
Und die einzelnen farben liegen nichtmal annährend übereinander. Gruss Sven
Ich sah ein Licht.

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Di 05 Mai, 2009 2:05 am

@ darkangel30

Hast du evtl. Fotos vom Innenleben. Und hast du schon nue Justiert und wenn mit welchen Ergebniss ??

Gruß

Gert

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nohoe » Di 05 Mai, 2009 9:35 am

Hallo

Justieren hilft aber nur wenn die Farben auseinander laufen.
An der Leistung wird sich ohne Komponententausch nichts ändern.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Di 05 Mai, 2009 10:14 am

Hallo,

das ist mir schon klar das die Leistung nicht besser wird.
Zurzeit reicht diese mir aber vollkommen aus im Hobbyraum.

und so schlecht ist der Laser auch wieder nicht :-)

Gruß

Gert

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von thunderbird76 » Sa 09 Mai, 2009 9:32 pm

Hallo nexpro

Würdest du mir verraten wie gross dein Hobbyraum ist?

Ich würde mal sagen 400mW sind mehr als ausreichend für einen "Hobbyraum". :wink:

Grüsse

Thunderbrid
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von nexpro » Sa 09 Mai, 2009 10:28 pm

Ja gerne kann ich dir sagen wie gross mein Hobyraum ist.

Höhe ca 4.50 Meter , Breite ca .8 Meter , Länge ca. 15 Meter
Ist eine ehemalige Scheune 3 Stöckig und haben diese komplett umgebaut / ausgebaut.
Früher vor ca. 20 Jahren waren dort die Geräte und das Heu gelagert bzw. war auch noch ein Stall.
Jetzt ist es als Hobbraum im 1/2 Stock und unten sind die Garagen und noch ein paar weiter Räume mit Kreissäge Dickenhoble usw.. In allen Räume liegt Kraftstrom, Heizung usw...

das ist der Vorteil auf dem Lande :D


Gruß

Gert

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von adminoli » So 10 Mai, 2009 9:37 am

nexpro hat geschrieben:Ja gerne kann ich dir sagen wie gross mein Hobyraum ist.

Höhe ca 4.50 Meter , Breite ca .8 Meter , Länge ca. 15 Meter
Da könnte man eigentlich schon gut und gerne 2Watt fahren, wenn man ein bisschen aufpasst und es mit der MZB nicht so genau nimmt. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: LW RS 500 RGB kein weiß

Beitrag von thunderbird76 » So 10 Mai, 2009 2:54 pm

Ich erblasse vor Neid, :wink:

Solch ein Hobbyraum ist wirklich nicht von schlechten Eltern.

Viel Spass damit

Grüsse Thunderbird

P.S. Ich dachte eher an so 4x4m, :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste