Ein Neuer! Eine Frage!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
BadBoy1
Beiträge: 6
Registriert: Di 07 Apr, 2009 9:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: Opnext, Sanyo, Egismos etc

Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von BadBoy1 » Di 07 Apr, 2009 3:24 pm

So und noch ein Frischling. Hab eigentlich auch nur ne Frage.

Weiß hier irgendwer was ein Laser ist der Sprekelt oder was der macht.....
hab das Wort letzt ma aufgeschnappt und kann da nu garnichts mit anfangen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von nohoe » Di 07 Apr, 2009 3:46 pm

Hallo

Kann es sein das du den Begriff Sparkling meinst.

Das ist z.B so ein Effekt das in einen Fächer schnell bewegende Einzelstrahlen projeziert werden.
So eine Art Glitzereffekt mit Laser.

Dann kennen wir noch den Begriff Grisseln bei DPSS Laser.

Hier ist die Leistungsverteilung in einem Fächer nich gleichmäßig sondern es bilden sich ganz feine Linien ab.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

BadBoy1
Beiträge: 6
Registriert: Di 07 Apr, 2009 9:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: Opnext, Sanyo, Egismos etc

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von BadBoy1 » Di 07 Apr, 2009 4:20 pm

Spekelfreier Laser.....

hab nochmal nachgeschaut? Gibs sowas und was ist das Sprekeln?

Sind das diese ganzen mini winzig kleinen punkte die beispielsweise um nen lichtunkt vom pointer drum herum sind..... Also heißt, dass das Licht nicht 100% gebündelt ist?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von floh » Di 07 Apr, 2009 7:14 pm


BadBoy1
Beiträge: 6
Registriert: Di 07 Apr, 2009 9:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: Opnext, Sanyo, Egismos etc

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von BadBoy1 » Di 07 Apr, 2009 7:54 pm

gibs das auch bei Lasern ohne diesen Effekt, oder ist es möglich den weg zu bekommen


und ja genau das meinte ich, danke dafür schonmal

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von ChrissOnline » Di 07 Apr, 2009 10:15 pm

Optiken putzen... :mrgreen:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

BadBoy1
Beiträge: 6
Registriert: Di 07 Apr, 2009 9:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: Opnext, Sanyo, Egismos etc

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von BadBoy1 » Mi 08 Apr, 2009 10:42 am

Also ist jeder Laser Spreckelfrei und das Spreckeln kommt nur durch Dreck auf der Linse? Wenn ich also nen Laser in der MEsstechnik einsetzen möchte und den Spreckelfrei haben will, dann muss ich nur die Optik putzen?

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von ChrissOnline » Mi 08 Apr, 2009 11:52 am

Naja, also das war eher als Spaß gemeint... würde mich nicht drauf verlassen! Meinte eigentlich nur, dass Dreck auf der Linse oder anderen Optikkomponenten meistens der Grund für unschöne Strahlprofile ist.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

BadBoy1
Beiträge: 6
Registriert: Di 07 Apr, 2009 9:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: Opnext, Sanyo, Egismos etc

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von BadBoy1 » Mi 08 Apr, 2009 12:59 pm

was dann aber immer noch die Frage offen läst: Gibt es komplett spreckelfreie Laserdioden und wennja, wer bietet sowas an?

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 08 Apr, 2009 4:47 pm

chrissonline hat geschrieben:Optiken putzen... :mrgreen:
War bestimmt nur als Spass gemeint. :)

Und Nohoe hat auch Quatsch verzapft! :roll:

Hättest du Flohs Link benutzt, hättest du dir weitere Fragen sparen können.

Speckle ist ein Effekt, der durch die hohe Kohärenz des Laserlichts auftritt und damit also unweigerlich verknüpft ist. :!:

Speckle nennt man das "grieselige" Muster an der Wand (oder wo auch sonst immer), wenn man mit nem Laser draufleuchtet (am besten etwas aufgeweitet mit ner Linse). Das kommt durch die Interferenz der von verschiedenen Stellen der Wand kommenden Strahlen. Man kann das nutzen, um z.B. festzustellen, ob man kurz oder weitsichtig ist:
Bei Kurzsichtigen "läuft" das Muster entgegengesetzt zur Bewegung des Kopfes, bei Weitsichtigen mit der Bewegung.
Auch gibts die sogenannte "Speckle-Holografie" zum feinsten Vermessen von Veränderungen eines Objektes.

Einen Speckle-freien Laser gibt es also nicht...und wenn dann ist das Licht kein Laserlicht mehr, da nicht mehr kohärent. :!:

:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von afrob » Mi 08 Apr, 2009 6:53 pm

In alt.lasers gabe es mal eine interessante Diskussion, ob man bei einem Lichtstrahl mit Sicherheit sagen kann, das er von einem Laser stammt, oder ausschliessen kann, dass es sich um "Laserlicht" handelt. Das ist nämlich gar nicht so einfach. Es gibt ja Laser, die erzeugen gar kein kohärentes Licht, oder monochromatisches Licht, oder sonderlich gebündeltes Licht...

Bei Laser-TV stören die Speckle natürlich sehr. Deshalb ist z.B. der JenLas-Weisslicht Laser mit 80MHz gepulst. Das verschmiert die Wellenlänge der einzelnen Laserlinie und zerstört somit die Kohärenz.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von rayman » Do 09 Apr, 2009 10:13 pm

Wenn der Strahl aus einer Glasfaser kommt tritt der Speckle-Effekt ebenfalls nicht auf, wenn ich mich nicht sehr täusche.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von Ironman » Fr 10 Apr, 2009 12:59 am

.... ich glaube da täuschst du dich doch
das was ich unter Speckle verstehe und so kenne, kommt gerade aus einer
Faser enmasse raus
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 10 Apr, 2009 1:46 pm

Genau! Sonst wäre das Licht ja nicht kohärent! Und das ist ja nunmal die Haupteigenschaft von Laserlicht gegenüber gewöhnlichem...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von rayman » Fr 10 Apr, 2009 2:26 pm

dr.ulli hat geschrieben:Genau! Sonst wäre das Licht ja nicht kohärent!
Ist es denn noch kohärent, wenn es in der Faser hunderte oder tausende Male reflektiert wurde?

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von goamarty » Fr 10 Apr, 2009 3:00 pm

Nach dem Weg durch eine Monomode-Faser auf jeden Fall. Die hat so einen dünnen Kern (wenige Wellenlängen), daß keine Moden größerer Weglänge auftreten.Bei Multimodenfasern müßte die Kohärenz verloren gehen.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von floh » Fr 10 Apr, 2009 4:28 pm

soeben ausprobiert:
-Laserpointer (DPSS 532)
-Singlemode-Faser (9µm/2,5m)
-Quick+dirty Einkopplung (von Hand reingehalten)

Ergebnis: Auf der anderen Seite der Faser speckelt es immer noch.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Ein Neuer! Eine Frage!

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 10 Apr, 2009 7:37 pm

Das Ergebnis überrascht mich nicht, wenn man davon ausgehen kann, dass ein DPSS ja schon einige Dezimeter an Kohärenzlänge erreicht.
So müssen also auch in einer Multimode-Faser (die Moden sind hier ja TEM und nicht axiale) schon größere Gangunterschiede auftreten, damit es nicht mehr zur Interferenz kommt. :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste