Kolimator Problem
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- sandro
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01 Feb, 2009 4:24 pm
- Wohnort: Ipsheim Oberndorf ( kleines Kaff in Bayern )
Kolimator Problem
Hallo
Ich habe ein Kolimatorgehäuse einer 5mW roten LD.
Da habe ich eine 12X DVD-Brenner LD eingebaut. Am Anfang hat das einwandfrei funktioniert. Aber nach ein paar Minuten Betrieb, sah ich leichten Rauch vor der Kolimatorlinse und der Laserpunkt an der Wand vergrößerte sich zu einem großen Fleck. Was ist da passiert ? Ich kann an der Linse nicht ungewöhnliches erkennen, da ist nichts verbrannt oder so. Kann es sein, das die Linse vergütet war, und durch die starke Brennerdiode die Vergütung weggebrannt ist ?. Der Fleck hat einen Durchmesser von 25cm, der Abstand des Laser von der Wand etwa 3,5m
Ich habe ein Kolimatorgehäuse einer 5mW roten LD.
Da habe ich eine 12X DVD-Brenner LD eingebaut. Am Anfang hat das einwandfrei funktioniert. Aber nach ein paar Minuten Betrieb, sah ich leichten Rauch vor der Kolimatorlinse und der Laserpunkt an der Wand vergrößerte sich zu einem großen Fleck. Was ist da passiert ? Ich kann an der Linse nicht ungewöhnliches erkennen, da ist nichts verbrannt oder so. Kann es sein, das die Linse vergütet war, und durch die starke Brennerdiode die Vergütung weggebrannt ist ?. Der Fleck hat einen Durchmesser von 25cm, der Abstand des Laser von der Wand etwa 3,5m
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Frage ist nicht ob es Funktioniert, sondern wie
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Linse
Hi,
sieht nach verdrecktem Kunststoffkollimator aus.
Ebent. durch verdunsteten Kleber ??
Sauber kriegen: No Way...
Von der Laserdiode verbrannt schliesse ich so gut wie aus..
sieht nach verdrecktem Kunststoffkollimator aus.
Ebent. durch verdunsteten Kleber ??
Sauber kriegen: No Way...
Von der Laserdiode verbrannt schliesse ich so gut wie aus..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Hi,
ich würde eher auf eine Plastikoptik oder ggf. deren Beschichtung tippen
In diesem Fall könnte die Leistung zuviel für Deinen Kolli gewesen sein oder aber Kleber usw. ist weggeflemmt.
Der "schmierige" Bereich an der Optik kommt wahrscheinlich durch Staub/Dreck oder Schmauchrückständen auf der Optik durch das, was weggeflemmt wurde
So einen Fall hatte ich Anfangs auch einmal.
EDIT:
GUIDO war schneller
ich würde eher auf eine Plastikoptik oder ggf. deren Beschichtung tippen
In diesem Fall könnte die Leistung zuviel für Deinen Kolli gewesen sein oder aber Kleber usw. ist weggeflemmt.
Der "schmierige" Bereich an der Optik kommt wahrscheinlich durch Staub/Dreck oder Schmauchrückständen auf der Optik durch das, was weggeflemmt wurde

So einen Fall hatte ich Anfangs auch einmal.

EDIT:
GUIDO war schneller

Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Na dann würde ich wohl eher nicht auf Optik tippen, sondern eher auf Kleber oder sonstwas 
Wie ist die Diode denn dort montiert? Ist die Diode geklebt?
Kannst Du ausschließen, dass eventuell irgendwas beim montieren der Diode zwischen Optik/ Halter gekommen ist (bspw. Kabelisolationsreste oder sowas)?

Wie ist die Diode denn dort montiert? Ist die Diode geklebt?
Kannst Du ausschließen, dass eventuell irgendwas beim montieren der Diode zwischen Optik/ Halter gekommen ist (bspw. Kabelisolationsreste oder sowas)?
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- sandro
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01 Feb, 2009 4:24 pm
- Wohnort: Ipsheim Oberndorf ( kleines Kaff in Bayern )
Hi
Nein, geklebt habe ich nichts. Die LD habe ich nur in das Gehäuse gepresst. und den Rauch, habe ich aussen an der Linse gesehen. Aber es kann ja trotzdem auch innen geraucht habe. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß etwas in das Gehäuse gekommen ist. Da hilft wohl nur ein neuer Kolimator
Gruß Sandro
Nein, geklebt habe ich nichts. Die LD habe ich nur in das Gehäuse gepresst. und den Rauch, habe ich aussen an der Linse gesehen. Aber es kann ja trotzdem auch innen geraucht habe. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß etwas in das Gehäuse gekommen ist. Da hilft wohl nur ein neuer Kolimator

Gruß Sandro
Die Frage ist nicht ob es Funktioniert, sondern wie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste