Maximale und Minimale Temperatur eines ND: Yag Laser

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
bastler1982
Beiträge: 23
Registriert: So 13 Jan, 2008 5:44 pm

Maximale und Minimale Temperatur eines ND: Yag Laser

Beitrag von bastler1982 » So 01 Mär, 2009 9:01 pm

Hallo, bin gerade dabei mir einen wassergekühlten Yag Laser zusammenzubauen nun habe ich die 2 temperatursensoren eingebaut, da stellte sich bei mir die frage wann müssen die eigentlich den Laser abschalten. da ich gerne auf einen Kompressor kühler verzichten würde komme ich sicherlich nicht unter 40-50°c ist das als vorlauftemperatur noch in Ordnung? Bzw gibt es eine für optimale betriebstemperatur? aso bevor ich es vergesse es ist ein Bogenlampen gepumpter yag. PS Bin legastheniker habt etwas Rücksicht mit mir.

MFG Daniel

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Mo 02 Mär, 2009 5:39 pm

Bei so einem System gilt: je näher an 25-30°C desto besser. Mein Lampengepumpter CW Yag hatte 4kW Pumpleistung auch Wasergekühlt. Vorlauftemperatur war eingestellt auf 22°C, Rücklauf hatte bei voller Leistung ca 30°C. Wasserdruck 4,5 Bar, Durchflussmenge lag bei 650l/h.

Gruß Didi

bastler1982
Beiträge: 23
Registriert: So 13 Jan, 2008 5:44 pm

Beitrag von bastler1982 » Mo 02 Mär, 2009 6:32 pm

Besten dank dann stelle ich die auf vorlauf 30°C und 40°c Rücklauf und besorge mir noch einen kühler um die Temperatur runter zu bekommen.

MFG Daniel

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast