Umbau China-Kiste

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Umbau China-Kiste

Beitrag von strika77 » Do 08 Jan, 2009 7:19 pm

Moin Zusammen,

bitte nicht direkt wieder mit ,,schmeiß die kisten direkt aufn Müll" kommen;) Weiß selber das es nur schrott effekte sind, aber für garagenpartys reicht der erstmal=)

habe eben aus der hintersten Ecke vom Keller meinen alten EL-40G ausgegraben. Ein Freund von mir hat eine RGY Chinakiste von MusicStore oder so... Leider ist dem seine grüne diode defekt.

Weiß jemand ob es möglich ist, die grüne diode vom el-40g in die andere kiste einzubauen? Bin leider nicht so der elektriker deswegen keine ahnung ob die treiber das abkönnen... wobei die eigentlich dauerstrom haben sobald 230V Strom ans gerät kommt....


Würde gerne den el-40g auseinander bauen, weil in der MusicStore Kiste wenigstens ,,bessere" Muster drinnen sind und wenigstens Schlüsselschalter. Und dann wenigstens RGY... dann hat mein Kumpel wieder ein kinderspielzeug:P

vom Platz her gesehen ist das kein Problem...

lg Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » Do 08 Jan, 2009 7:36 pm

Sicher kann man das machen musst nur auch den Treiber von dem grünen mit umbauen dann sollte das ohne Probleme gehen und dann natuerlich halt neu einstellen.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Do 08 Jan, 2009 7:40 pm

Problem ist nur was ich denke:

Bei der RGY Kiste wird ein anderer Treiber drin gewesen sein als in dem EL-40G, da der EL-40G nur ,,AN" kennt, oder ,,AUS - Wenn projektor vom Netzt getrennt"....

Da das aber ein RGY ist, muss ja wohl oder übel die Diode irgendwie ausgeschaltet werden. Oder gibt es da einen anderen Trick? Hab leider grade kein Bilder vom Innenleben, kann aber gerne welche machen sobald ich das Ding hier hab.....

Kann man nicht einfach von beiden Dioden die Kabel durchtrennen und mit dem anderen Treiber verbinden??? Wäre meiner meinung nach am einfachsten:P
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » Do 08 Jan, 2009 7:43 pm

puh klar geht das " ABER " dazu musste genau wissen wieviel mA der kleine grüne zieht , und wieviel mA der grüne aus dem RGY gezogen hat und dann den Treiber anpassen sonst lebt der kleine Grüne nicht lange.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Do 08 Jan, 2009 7:48 pm

wie genau messe ich das den? Oder kann man das irgendwo nachlesen?

Sry: Wie gesagt bin leider von der Elektronik her neueinsteiger:(
Also beide Dioden waren 40mW aber denke das das Modell abhängig ist oder?

Was meinst du mit Treiber anpassen?

lg Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Do 08 Jan, 2009 8:36 pm

Die Laserdioden werden mit einem konstanten Strom von z.B. 200mA betrieben. das ist von Diode zu Diode unterschiedlich und deshalb muss man den Treiber auf den der Diode zugehörigen wert anpassen.

Zu wenig Strom ist nicht schlimm, aber zu viel ist eigentlich immer ein Todesurteil.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Do 08 Jan, 2009 8:36 pm

Hallo Strika,

die Laser sind in Beiden nahezu identisch.
Bei der RGY Kiste wird ein anderer Treiber drin gewesen sein als in dem EL-40G, da der EL-40G nur ,,AN" kennt, oder ,,AUS - Wenn projektor vom Netzt getrennt"....
Da das aber ein RGY ist, muss ja wohl oder übel die Diode irgendwie ausgeschaltet werden. Oder gibt es da einen anderen Trick? Hab leider grade kein Bilder vom Innenleben, kann aber gerne welche machen sobald ich das Ding hier hab.....
Normal - haben viele Chinaprojektoren. Liegt am Treiber. Die Modulationsbeschaltung ist bei fast allen gleich.

Im RGY sind für rot und grün je ein Treiber, die an der Steuerung (DMX) angeschlossen sind (2 pol. Kabel mit Polarität für TTL).

Im G ist eben nur der eine Laser vorhanden. Der Steuerung ist meist identisch (für rot auch vorhanden, nur nicht angschlossen und andere Firmware auf dem Avr)

Baue den grünen mit Treiber aus dem RGY aus und im Neuen wieder ein. Selbst die 230V Verbindung sollte identisch sein (Stecker).
Modulation anschließen - dann neu ausrichten und fertig.

Der grüne Laser ist keine grüne Diode, sondern ein DPSS...
Bin leider nicht so der elektriker deswegen keine ahnung ob die treiber das abkönnen... wobei die eigentlich dauerstrom haben sobald 230V Strom ans gerät kommt....
Achtung: 230Volt! - Diese werden direkt am Treiber angeschlossen und es ist nichts gegen Berühren geschützt (offener Treiber).Zieh bitte undbedingt jemanden zu Rate, der sich mit der Verkabelung auskennt! Bei unsachgemäßem Einbau haste sonst nachher ne Phase auf Deinem Gehäuse :twisted:
Zuletzt geändert von yosh76 am Do 08 Jan, 2009 8:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Do 08 Jan, 2009 8:42 pm

Ja zum verstellen würde ich eh meinen Onkel nehmen, da der gelernter Elektriker ist und mir dabei auf jedenfall helfen kann...

@Yash76:

Achtung: Ich meine nicht die RGY Kisten von l.W.

Der RGY ist der LightmaxX CR-5 vom MusicStore-Köln....

Kann man nicht irgendwie nachmessen wieviel mA da rauskommen? Dann wäre das ja alles viel einfacher:P

thx an alle bisher;)

lg Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Do 08 Jan, 2009 9:20 pm

Mach das Dingen auf - Du wirst sehen, dass die Teile (Laser!) identisch sind...

Sogar der Laserkopf sollte die gleichen Bohrungen haben. Sind eh alles 50mW grüne Laser, die teilweise etwas mehr Output machen...

Sollte der Treiber anders sein, mach nen Foto... Glaube ich aber nicht. Allenfalls andere Bauform.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Do 29 Jan, 2009 12:31 am

Moin,

habe heute endlich Zeit gefunden an den Dingern zu basteln. Hattest recht damit, dass es die selben Treiber sind.

Kabel durchschneiden und verbinden ging leider nicht. Meine Vermutung war ja zuerst, dass Grün defekt ist. Nachdem ich aber die Grüne funktionierende eingebaut habe, kam ebenfalls nichts raus... Ich mir gedacht: Ok dann Treiber defekt. Beide Grünen wieder an den EL40 angeschlossen - standart leuft, andere nicht... Woran kann das liegen? Oder meint ihr, dass Grün und Treiber defekt sind?

Naja jedenfalls ist das Gerät nun fertig umgebaut und glaubt mir wenn ich sage ein Schock jagte den anderen!

Fängt damit an: Jede DMX Kiste bewegen sich die Muster ja standart ein wenig. Bei dem stehen alle Muster still.
Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung wurde mir ganz komisch. Das Gerät hat doch tatsächlich Einzelbeams fest programiert.:-O, den man dazu noch in alle beliebigen Richtungen verschieben kann....

Bei ILDA ist das ja kein Problem, weil da i.d.R. Leute vom Fach mit arbeiten. Aber grade so günstige DMX Kisten sind ja meistens für Laser-Einsteiger und Partykeller.... und da mit 50mW Grün und 80mW Rot ein Einzelbeam rauszuballern finde ich schon ziemlich Gefährlich...

lg Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste