ALC 60 Problem

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
<DerUtte>

ALC 60 Problem

Post by <DerUtte> » Mon 21 May, 2001 4:44 pm

Mein ALC 60 (180mW) zündet zwar noch geht aber nach kurzer Zeit wieder aus!<BR>Er funktioniert nur noch, wenn der Strommessknopf permanet gedrückt bleibt! <BR>Woran könnte das den eurer Meinung nach liegen!<P>Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ALC 60 Problem

Post by gento » Mon 21 May, 2001 5:30 pm

Hallo Utte,<P>das hört sich an als ob der Kopf zu warm wird und abschaltet.<BR>Könnte es sein, das Du beim Knopf drücken den Lüfter mal so nebenbei besser andrückst ?<P>Oder mal mehr Input...z.B Laser zündet geht aber nach 2 Minuten aus .....<P>Gento
Image

<DerUtte>

Re: ALC 60 Problem

Post by <DerUtte> » Mon 21 May, 2001 5:38 pm

Habe mittlerweile einen Kabelbinder um den Kopf gemacht(der den Knopf drückt), der Laser läuft dann eigentlich störungsfrei! Das mit dem Lüfter, naja ist ein Tarzan mit Lüftertunnel, den habe ich nicht mit eingebunden, aber das Teil wird trotzdem ganz schön heiß! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ALC 60 Problem

Post by gento » Mon 21 May, 2001 6:01 pm

Hey Utte,<P>Also ohne Rattenschwanz(Kabelbinder) blitzt der Laser nur oder Zündet er richtig und geht erst nach 3 Minuten aus ?<BR>Wie hoch ist Röhrenstrom wenn der Laser läuft/gezündet hat.<BR>Ich befürchte mal Du startest den Laser >9 A.<P>Gento
Image

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: ALC 60 Problem

Post by gunnar » Mon 21 May, 2001 10:04 pm

moin Gento,<P>der ALC60 möchte bei hohem Strom gezündet werden, dann kommt er besser in die Gänge, dann aber sofort nach Zündung runterdrehen. In der Originalanwendung war es mit der Meßzelle genauso, erst ist kein Beam da, also dunkel und der Strom am high-limit des Netzteils. Sobald das Plasma brannte und Beam war, ging der Strom runter.<BR>Hintergrung ist, daß sich die Kathode viel schneller erhitzt (d.h. auf Betreibstemperatur kommt) und das gefürchtete Hängen der Kathode so besser vermieden wird. Das Kathodenmaterial (Wolfram) hat nämlich die tolle Eigenschaft von Raumtemeratur bis zur dunklen Rotglut etwa ziemlich fest zu sein, dann aber in einen Bereich kommt, wo es weicher wird, um dann wieder bei heller Glut fester zu werden.<BR>Außerdem starten gerade alte Röhren mit viel Strom besser, es bildet sich sofort ein stabiles Plasma, und es sind nicht 4-xx Zündimpulse notwendig.<BR>Noch ein Vorteil ist, daß das Design der alten Linearregler bei hohen Strom die Bank aufmachen und die Transistoren besser vor Stromspitzen geschützt sind.<P>gunnaR

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ALC 60 Problem

Post by gento » Mon 21 May, 2001 10:32 pm

Moin Gunnar,<P>Das der Interne Meßfühler den Zündvorgang optimal unterstützt ist unabsteitbar.Leider unterstützen Kabel neuerer Bauart dieses Feedback Pin 19 nicht mehr.Ebenso wird bei Power-ALC Köpfen eh die Meßoptik standardmäßig ausgebaut.Die ist eh bei 5 V in Sättigung = 25mW.Gerne steigen Röhren auch aus wenn der Strom zu schnell hochgejubelt wird.Viel hängt ab von dem Feintrimmern auf der Regelplatine im NT.Sind im Grunde nicht alle Goldboxen mit Regelpoti total verstellt da dieser dazwischengezaubert ist? <BR>Gento
Image

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests