Schutzbrillenwald -> Problem !?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
nd-
Posts: 28
Joined: Thu 11 Dec, 2008 8:21 pm
Location: Ravensburg, Germany

Schutzbrillenwald -> Problem !?

Post by nd- » Mon 22 Dec, 2008 2:08 am

Hi,
ich habe ein Problem. Ich beschaeftige mich seit kurzem mit Lasern, da ich vorhabe, diese fuer gewisse Projektoren einzusetzen...Jedenfalls moechte ich gerne eine geeignete Schutzbrille, dass ich auch waehrend des Betriebes der Laserdiode, Justierungen vornehmen kann...

Jetzt habe ich mich mal umgesehen und musste feststellen, dass es eigenltich nur fuer kommerzielle Abnehmer auch ordentliche Anbieter gibt, bis auf wenige Ausnahmen. Das Angebot wiederum ist derart breit gestreut, dass ich mich bei der Suche ehrlichgesagt ueberfordert fuehle... :)

Soviel habe ich schonmal herausgefunden, dass ich eine Justierungsbrille benoetige, sodass ich noch etwas von der eigentlichen Laserausgabe auch noch etwas sehe...
Am optimalsten waere ~500nm - 700nm, sodass gruen UND rot gesichert waeren, andernfalls muessten zwei separate Schutzbrillen her.
Weiterhin habe ich gelesen, dass wohl auch die Ausgangsleistung eine enorme Rolle spielt, d.h. ein Filter, welcher vor 532nm Strahlung schuetzt, ist wiederum nur ein relativer Schutz, solange nicht bekannt ist, bis zu wieviel mW er schuetzt. Und genau da war fuer mich das groesste PRoblem bei der Suche nach geeigneten Brillen. Ich konnte fast nirgends entsprechende Angaben finden, was mich dann noch mehr verwirrt hat in meiner Unbeholfenheit auf diesem Gebiet.

Da mir das Augenlicht eigentlich doch sehr wichtig ist, moechte ich weitere Tests und Arbeiten mit den Lasern erstmal stoppen und auf eine hoffentlich baldige Loesung abwarten...

Der gruene Laser wird voraussichtlich 150mW behalten, da dies doch sehr beindruckend hell und leistungsstark ist (mit einer meiner Beweggruende zum Respektsbekenntnis und zu praeventiven Maßnahmen ;)).
Der rote Laser wird vermutlich so 200-300mW haben und nach Moeglichkeit auch so betrieben.
Da ich mich hauptsaechlich vor "diffusen" Reflexionen zu schuetzen habe und nicht direkt in den Strahlengang blicken werde, sollte meiner Meinung nach, bzw. Intuition, die "Schutzleistung" nicht ganz am oberen Ende der Leistungsangaben liegen, da Reflexionen meistens ja nur Bruchteile der eigentlichen Leistung sind...im Optimalfall natuerlich.

Was fuer Anbieter kommen in Frage, bzw. noch konkreter: Welche Brillen? Gibt es eine relativ preisguenstige Brille, am besten eben eine, welche fuer beide Wellenlaengen geeignet ist?
Und ja, mir ist bewusst, dass "preiswert" hier eigentlich eher falsch am Platz sein sollte, angesichts des Wertes von Augenlicht. Da ich jedoch finanziell doch etwas eingeschraenkt bin und das ganze auch eher aus privater Tasche heraus stattfindet, auch auf eher experimenteller Basis, muss ich eben leider auf den Preis achten.

Danke schonmal fuer eure hoffentlich hilfreichen Antworten - bin fuer allerlei Kritik offen und dankbar.

In diesem Sinne werde ich nun erstmal Schafe zaehlen gehen, um morgen wieder froehlich dem Arbeitsalltag nachgehen zu duerfen... hehe ;)

User avatar
nd-
Posts: 28
Joined: Thu 11 Dec, 2008 8:21 pm
Location: Ravensburg, Germany

Post by nd- » Sat 27 Dec, 2008 3:19 pm

Niemand mit Kenntnissen auf diesem Gebiet anwesend?! :/

haukeh2
Posts: 103
Joined: Fri 03 Oct, 2008 10:58 pm
Contact:

Post by haukeh2 » Sat 27 Dec, 2008 6:23 pm

die experten sind gerade beim essen :P

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Sat 27 Dec, 2008 9:50 pm


Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests