Da Jedi und ich schon mit einer Diskussion über den Einsatz von Blue-Ray-Diodenlasern (405nm-407nm) begonnen hatten, denke ich, es wäre gut ein eigenes Topic dazu aufzumachen und mal so die Erfahrungen und Meinungen dazu zu bündeln...
Also soweit hatten wir beiden uns schon ausgetauscht:
*********************************************************
Jedi:
Wobei die Blue Rays fürs Auge ja sehr dunkel sind
und wohl für Projektoren uninteressant sind.
Dr.Ulli:
Das stimmt so nicht unbedingt...
...für Grafik sind sie wohl nur bedingt geeignet, da der Farbeindruck an der Wand ja von den darin enthaltenen fluoreszierenden Stoffen abhängt (z.B. sieht die Blue-Ray auf gelbem Papier weiss aus und auf weissem Papier blau...da dort Bleichmittel enthalten sind...an meiner Wohnzimmerwand siehts dagegen violett aus).
Aber im Beam sollen sie tolle Farbmischungen ermöglichen..(konnte ich noch nicht testen - aber Tschosef berichtet das).
Vielleicht sollten wir darüber mal einen eigenen Thread öffnen...
Ein (gefährlicher) Nachteil ist jedenfalls, dass sie von der Leistung her sehr leicht unterschätzt werden...ohne Messgerät.
Jedi:
aber bekomme ich dann im Nebel auch weiss hin?
Kann mir vorstellen das es mit Paarung eines normalen blauen
gute Effekte gibt.
Aber unterscheidet man nicht: Normales Dioden Blau,
dann das dunklere (Arctos) blau und das noch viel dunklere
Blue Ray blau????
Hab die Wellenlängen gerade nicht im Kopf.
Hab auf dem Laserfreaktreff so einen Projektor mit Grafik Shows gesehen.
Blau war kaum zu erkennen. Weiss nicht möglich.
*********************************************************
Soweit also das bisherige Geplänkel.
Ich denke, es ist nicht oder nur schwer möglich, mit 405nm ein gutes Weiss hinzubekommen im Nebel...aber die Beimischung von so ein bisschen Violett könnte ganz "irrisierende" Farben ermöglichen...
Wie schon gesagt, halte ich die BlueRay für Grafik im herkömmlichen ungeeignet wegen der vom Untergrund abhängigen Fluoreszenz.
ABER: ich habe mir einen "Leuchtschirm" mit einer Lumineszenzbeschichtung gemacht - dadrauf mit einem violetten Strahl ergibt tolle Effekte, da das Zeug fast 5min nachleuchtet - natürlich sehr schnell dunkler werdend...
Insofern sind mit BlueRays ganz neue Möglichkeiten der Effekterzeugung gegeben....man stelle sich z.B. auch mal mit lumineszierenden oder fluoreszierenden Stoffen gefüllte Glasgefässe oder das zwischen Scheiben oder oder oder ...vor.



Zum Schluss noch ein Zitat von Tschosef:
.... ganz klar.. da müssen wir alle noch etwas experimentieren.
auch klar.. für uns abgelutsche rgb show gucker ist es was neues und es kommt mal wieder ein AHAAAAAA effekt.
unwissende haben den auch ohne uv

Achso: Ich hab schon die erste 100mW "geschlachtet" und hoffe auf baldigen Ersatz.....gegenüber den Roten brauchen die BlueRay wohl eine höhere Treiberspannung....???


Gruß!