qm2000.net

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

qm2000.net

Post by coldbeam » Fri 07 Nov, 2008 9:54 pm

hi@all,

hab da mal ne frage: bei der aus gabe einer show ruckelt die ausgabe bzw. bleibt kurz stehen. audio läuft ohne aussetzer. wiedergabe bleibt auch kurz im ausgabefenster/vorschau stehen.

keine ahnung was los ist....


gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 07 Nov, 2008 9:58 pm

Hallo Michael,

die "Hauptarbeit" sollte die QM2000 in deiner .NET machen...

Aber: Was läuft denn sonst noch so auf deinem Rechner????????

Mach doch mal eine Hardcopy von deiner Taskliste...

Bernd

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Fri 07 Nov, 2008 10:14 pm

Ist ein bekanntes Problem wie ich vor kurzem hörte, tritt mitunter auch mit LivePRO auf.
Bekam den Tip mir eine GBit-Netzwerkkarte zuzulegen, damit soll es keine Aussetzer geben. Klingt natürlich komisch da die Verbindung zur QM max. 100MBit bringt.

Bei mir tritt das Problem auch auf wenn ich meinen Laptop direkt über ein Crossover-Netzwerkkabel mit der QM2000.NET verbinde.
Lasse ich die Verbindung über den Switch laufen ist es besser, ruckelt aber zeitweise noch. Weitere Fehlersuche definitiv erforderlich.

Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Preview in der Karte erzeugt und muß zum Rechner zurückübertragen werden. Preview beim Showgucken also ausschalten.
Ansonsten... Netzwerktreiber aktualisieren, Einstellungen der Netzwerkkarte kontrollieren.
Es wäre auch eine Überlegung den Traffic zur QM zu priorisieren sofern der Switch/Router QoS (Quality of Service) beherrscht.

Gruß... Andreas

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Post by coldbeam » Fri 07 Nov, 2008 10:42 pm

hi andreas,

habe den versuch auch mit einem crossover kabel gemacht und hatte den selben effekt.

@ bernd: hab ein bild gemacht...

gruss micha
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
strahlverbieger seit 15 jahren....

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Fri 07 Nov, 2008 10:46 pm

Uaaaaahhhh!!! :wink:
Das ist noch nichtmal das Bild vom Task-Manager was eigentlich gefordert war, sieht aber schon katastrophal aus. Da gibt es dringenden optimierungsbedarf.

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Post by coldbeam » Fri 07 Nov, 2008 10:52 pm

na toll....

liest sich ja mal wieder echt prickelnd.... mist aber auch, dabei dachte ich es wäre sooo einfach :oops:


okay, welchen teil vom task manager soll ich hardbilden ???

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 07 Nov, 2008 11:18 pm

Das Bild war tausendmal besser als die Taskliste!

Wenn der SystemTray auf / von deinem Desktop schon so aussieht wie der Auszug hier von dir, du nicht mal weist, was der Taskmanager ist - wobei eine Hardcopy davon dann bei dir wahrscheinlich eh über fünf Seiten gehen würde: Dann hast du: "Nur noch Schläge verdient!" ;-)

Spass beseite: Kauf dir einen neuen PC, installiere Windows und Pangolin drauf, und du wirst glücklich!

Ich dachte ja echt an tiefergehende Probleme - Deshalb die Frage nach den Prozessen im Taskmanager. Aber bei dir sieht man ja rechts unten schon (fast) alles, was Probleme machen kann... Das ist schon alleine mal die Anzahl! Soll das jetzt ein Laserrechner sein oder eine Eierlegendewollmichsau - Wozu braucht man soviel geladene Programme? Ach-ja: Es gibt ja jetzt Rechner mit 5? GHz - Irgendwas muss der arme Prozessor ja auch zu tun haben, damit er sich nicht langweilt :-(

Lass dir das Wochenende nicht versauen und stell die Frage mit einem aufgeräumtem Rechner nochmal! Wenn Sie dann noch aktuell ist :-)

Bernd
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 08 Nov, 2008 3:03 am

Hast du Vorschau abgeschaltet? Wenn nämlich Vorschau (und auch noch im enhanced reality) läuft, kommt es des öfteren zum Ruckeln.

John

User avatar
schoschi
Posts: 229
Joined: Wed 09 Feb, 2005 10:43 am
Location: Oberfranken
Contact:

Ruckeln

Post by schoschi » Sat 08 Nov, 2008 9:51 am

Hiho

Gleiche Probleme hatte ich auch
1. Vorschau abschalten (ist ja parallel an die Ausgabe gekoppelt )
2. mal mit ner gigabit Netzwerkkarte probieren. Zumindest gings bei mir am Laptop besser.

Dieses Problem tritt häufiger auf. Bei mir und einiger meiner Kollegen half ne Gigabitkarte.
Ab und zu kann es aber auch was anders sein... Ansonsten mal Pango kontaktieren

Grüsse Schorsch

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Post by coldbeam » Sat 08 Nov, 2008 7:49 pm

hi@all,

das mit dem taskmanager habe ich schon verstanden,da ich auch nicht auf der brotsuppe daher geschommen bin.... :?

leider habe ich beim hardkopieren nicht bedacht, das nur das aktive fenster kopiert wird. ich hatte den taskmanager in einem weiteren fenster geöffnet. war mein fehler. :oops:

die systemtray ist nicht meine sonder die von felix(lightbeam) ego, sein rechner. er hat von bill benner ein superklasse spezialpaket (soft unde hardware inkl. scanner) bekommen. felix wird aber noch selber darüber berichten.

werde wohl am we den rechner mal entmüllen.

ich hoffe das es dann ruckelfrei läuft. ansonst werde ich die weichware mal auf meinem rechner installieren und testen.

danke für's erste mal euch alle.

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Sun 09 Nov, 2008 4:23 pm

Hallo Micha,

wie von mir oben schon geschrieben, die QM2000 macht die Hauptarbeit...

Und wie von anderen schon geschrieben: Zur Laserausgabe die Vorschau abschalten. Je nach Rechner und Grafikkarte hakt die Lasershow dann auch bei mir. Umsomehr, je mehr da wie auf diesem Rechner im Hintergrund läuft...

Ohne Preview läuft es zumindest bei mir ruckelfrei trotz nur 100 Mbit/s über Switch. Ob GB-Ethernet-Netzwerk was bringt wage ich zu bezweifeln, da die .NET eh nur 10/100 Mbit/s unterstützt.

Wenns am Netzwerk liegt, dann meistens an irgendwelchen automatischen Aushandlungen von Full-Duplex - Gerade bei direktem Rechneranschluss über Cross-Over-Kabel mucken da einige Netzwerkkarten, insbesondere ältere 3Com. Wenn die eine Seite dann denkt "Full-Duplex" und die andere Seite nicht, treten Paketverluste auf.

Grüße Bernd

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sun 09 Nov, 2008 5:49 pm

Ma kurz den Figer heb:

Viele NIC's haben in der default Einstellung "Auto Neogation" eingeschaltet. Als Netzwerktechniker kann ich davon nur abraten. Sobald nicht beide Schnittstellen das gleiche Protokoll haben, kommt es zu Kollisionen, Abrissen und teilweise zu Verwürfen der Information. Da schafft dann auch kein Gigabit Interface Abhilfe.

ABER: es sollte auch genügend virtueller Speicher zur Verfügung stehen. Wenn ich sehe, wieviel Progs in Deiner Systray liegen, kann ich mir vorstellen, wie wenig Speicher Du für virtuelle Anwendungen noch zur Verfügung hast.

Auf einem Lasersystem sollte wirklich nur das Betriebssystem laufen und die Lasersoft. Alle überflüssigen Dienste sind bei mir im System deaktiviert. Und als LDS User muss ich sagen, dass selbst auf meinem Pentium III/800MHz mit 512MB RAM die neueste Version ohne Probleme läuft. Habe halt genügend Speicher Reserven zur Verfügung.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Post by coldbeam » Sun 09 Nov, 2008 9:36 pm

hi@all,

danke nochmals für die schnelle hilfe!
kiste rennt ohne vorschau super klasse.

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Mon 10 Nov, 2008 10:34 am

Hi Sven,


kannst du mir sagen, wie genau ich an die Einstellungen des Netzwerkcontrollers rankomme?
Habe nur das hier gefunden.


Gruß Stefan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Mon 10 Nov, 2008 12:11 pm

Hi Stefan,

könnte sein das dein Rechner kein "Auto-Negotation" kann oder
der Treiber bietet dir nicht die Einstellmöglichkeit an.

Autonegotation kannst du mit einem alten Netzwerk-HUB testen, indem du mal ein Crossoverkabel steckst oder mit einem alten PC indem du nur ein normales Patchkabel steckst. Ist Lan-Verbindung "OK" dann hat er Auto-Negotation".

Aber Achtung: Die neueren Switche haben das fast alle. Damit kann man
das nicht feststellen.

Und nochwas: Wenn Auto-Negotation ausgeschaltet wird, könnte es sein das man evtl. ein anderes Kabel benötigt (Stichwort: Crossover).

Gruß
Oliver
Last edited by adminoli on Mon 10 Nov, 2008 12:13 pm, edited 1 time in total.

icelase

Post by icelase » Mon 10 Nov, 2008 12:12 pm

@Dr. Burne

eins weiter unten: Speed & Duplex.... und dann stellste auf 100mbit full duplex.... und guck das es bei der gegenstelle auch eingestellt ist :-D


Ich bin auch Netzwerktechniker und kenn das problem leider nur zu gut.... ;)

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Mon 10 Nov, 2008 12:14 pm

Hallo Frank,

das hat mit Auto-Negotation nichts zu tun.
Da geht es nur um die Geschwindigkeit.

Autonegotation bedeutet: das die NW-Karte selbst einstellt ob Crossover oder nicht. D.h. Ob du nun ein Patchkabel oder ein Crossoverkabel anschließt ist der Karte egal, die stellt es so ein das es funktioniert.

Gruß
Oliver
Last edited by adminoli on Mon 10 Nov, 2008 12:24 pm, edited 1 time in total.

icelase

Post by icelase » Mon 10 Nov, 2008 12:24 pm

Also bei mir kann man unter der Option Autonegation ausschalten und auf einen bestimmten Wert "forcen"


Und so ist es eigentlich auf allen Computern die ich kenne so.
Klar, je nach Treiber gibt es weniger/mehr optionen die man da auswählen kann.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Mon 10 Nov, 2008 12:27 pm

Hi Frank,

so wie es bei dir ist ist es nicht schön, da du in den Wahlmöglichkeiten eingeschänkt bist.

Bsp.: Du kannst nicht eine Geschwindigkeit fest einstellen und die Autonegotation ein-/ausschalten.

Gruß
Oliver

icelase

Post by icelase » Mon 10 Nov, 2008 12:33 pm

Ähm Oli,

das macht auch keinen sinn :)

Auto Negation = Speed/Duplex wird ausgehandelt... (Bzw versucht, klappen tuts nur wenn Raumtemperatur^Datum/Uhrzeit=666)

Force = wird auf einen bestimmten Modus gesetzt


Die NIC hat aber auch noch so zwischen steps wie "Autonegation for 100mbit fullduplex" ... also wird der Rechner unbedingt versuchen auf 100mbit fullduplex zu kommen...

Am besten ist es beide Seiten zu "forcen"... dann gibt es am wenigsten probleme

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Mon 10 Nov, 2008 12:36 pm

Hi Frank,

ich lasse mittlerweile alle Clients wieder auf "Auto" im NW. Damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt.
Habe einige Zeit Performance Problem gehabt, die konnte ich dann darauf zurückführen das ich alles fest eingestellt hatte, auch auf den Switches.
Jetzt steht alles auf Auto und alle sind zufrieden. Auch keine Fehlerlogs in den Switchen mehr.

Ich denke da muss jeder seine Erfahrungen in seiner Umgebung machen.
Jeder Chipsatz hat seine eigenen Vorlieben. :wink:

Gruß
Oliver

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests