Problem mit DPSS
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Problem mit DPSS
HI Freaks<p>habe ein kleines problem mit meinem DPSS <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" />
undzwar fäng er manchmal nach einigerzeit an zu flimmern ( is so als würde der sich selber modulieren )
zuerst habe ich gedacht das das an meiner modulationsspannung liegt ( das irgen ein kondensator kaputt ist ) aber liegt doch nicht daran, [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] auch wenn ich den DPSS in dauerbetrieb schalte mit dem roten knopf ( ist der DPSS von HB )macht der das, meistens fängt das so nach 20 min. an.
wer kann dazu was sagen<p>danke schon mal für alle antworten.<p>MfG
Patrick
undzwar fäng er manchmal nach einigerzeit an zu flimmern ( is so als würde der sich selber modulieren )
zuerst habe ich gedacht das das an meiner modulationsspannung liegt ( das irgen ein kondensator kaputt ist ) aber liegt doch nicht daran, [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] auch wenn ich den DPSS in dauerbetrieb schalte mit dem roten knopf ( ist der DPSS von HB )macht der das, meistens fängt das so nach 20 min. an.
wer kann dazu was sagen<p>danke schon mal für alle antworten.<p>MfG
Patrick
Re: Problem mit DPSS
Das haben die meisten DPSS-Laser so an sich. Nach 10-20 Min. kommt er langsam auf Betriebstemperatur, und auf seine Nennleistung. Dabei fängt er an zu flimmern. Deshalb sollte man möglichst die Show im kalten Zustand fahren, dann bekommt man die größte Leistung raus. Das Flimmern ist zwar nicht schädlich für den Laser, aber störend für die Show. Abhilfe könnte eine Temp.-stabilisierung bringen.<p>Gruß Thomas.<p>[ 10 December 2001: Message edited by: Thomas ]</p>
Re: Problem mit DPSS
Also, die größte Leistung bekommst man erst nachdem der Laser auf Betriebstemp. ist. Laut Prüfprotokoll (von HB beim Kauf des Lasers mitgeliefert) ist dies nach circa 60 min. der Fall. Anfangs ist die Leistung zwar im Nennbereich, kann sich aber noch erheblich steigern. Je nach Laser um bis zu 50% ! (Allerdings nicht auf Dauer)
Ich lasse meinen DPSSL immer erst 20 min. einlaufen, bevor ich Shows fahre.
Gruß
Steffen
Ich lasse meinen DPSSL immer erst 20 min. einlaufen, bevor ich Shows fahre.
Gruß
Steffen
Re: Problem mit DPSS
Hi ALL<p>was ich noch vergessenhab zu sagen, ab und zu nachdem er so flimmer schaltet er sich einfach ab
da ist dann auch nichts mehr mit einschalten ( knopf drückrn oder mod. spannung anlegen --> nene )
erst nach dem man das NT für ein paar minuten vom netz getrennt hat kann man den wieder normal in betrieb nehmen<p>Cya
Patrick
da ist dann auch nichts mehr mit einschalten ( knopf drückrn oder mod. spannung anlegen --> nene )
erst nach dem man das NT für ein paar minuten vom netz getrennt hat kann man den wieder normal in betrieb nehmen<p>Cya
Patrick
Re: Problem mit DPSS
Hmmm, das hört sich ja schon anders an.....
Wenn Du den TTL-Eingang nicht benutzt (dort das Problem also nicht liegen kann) würde ich die Garantie von HB in Anspruch nehmen. Eigentlich darf der sich nämlich nicht einfach so abschalten. Aber vorher nochmal alles genau überprüfen! Und erst telefonisch bei HB klären, ob die weiterwissen.... sonst ist der Laser für nen paar Tage weg, und hinterher lag der Fehler doch nicht am Laser/NT...
Gruß
Steffen
Wenn Du den TTL-Eingang nicht benutzt (dort das Problem also nicht liegen kann) würde ich die Garantie von HB in Anspruch nehmen. Eigentlich darf der sich nämlich nicht einfach so abschalten. Aber vorher nochmal alles genau überprüfen! Und erst telefonisch bei HB klären, ob die weiterwissen.... sonst ist der Laser für nen paar Tage weg, und hinterher lag der Fehler doch nicht am Laser/NT...
Gruß
Steffen
Re: Problem mit DPSS
Ja, das hört sich schon nach Netzteil an.<p>Das mit der Leistung hängt auch vom Laser ab. Bisher habe ich nur solche gesehen, die im kalten Zustand 10-20% über der angegebenen Leistung lagen, und anschließend runtergingen.<p>Gruß.
Re: Problem mit DPSS
Jo danke erstmal
werde dann mal bei HB anrufen<p>achso nochwas wenn ich den über TTL laufen lasse dann macht er das öffters das er aus geht so ca. jedes 2. bis 3. mal
wenn ich den im dauerbetrieb ohne TTL laufen lasse dann ist das ca eine chance von 1/15 das der mal ausfällt<p>
MfG
Patrick
werde dann mal bei HB anrufen<p>achso nochwas wenn ich den über TTL laufen lasse dann macht er das öffters das er aus geht so ca. jedes 2. bis 3. mal
wenn ich den im dauerbetrieb ohne TTL laufen lasse dann ist das ca eine chance von 1/15 das der mal ausfällt<p>
MfG
Patrick
Re: Problem mit DPSS
Hallo Patrick!<p>Kommt schon mal vor das diese Netzteile (mit dem roten Taster an der Seite und Klinkebuchse als Blanking-Eingang) mucken. Ich hatte genau die
gleichen Problemchen. Habe das Netzteil dann gegen
NTG von Medialas ausgetauscht. <p>Gruß
martin
BBF-Lasersysteme
gleichen Problemchen. Habe das Netzteil dann gegen
NTG von Medialas ausgetauscht. <p>Gruß
martin
BBF-Lasersysteme
Re: Problem mit DPSS
@ Martin: Hast Du das NT bei Medialas umbauen lassen, oder einfach selbst angelötet? Kann das neue evtl. auch analoges Blankig( "Dimmen") Ich frage nur, da mir daß HB-NT zu groß für meine Bank ist, und man das Kabel ja nicht einfach so verlängern kann....
gruß
Steffen
gruß
Steffen
Re: Problem mit DPSS
Hallo Steffen!<p>Ich habe das Teil selbst umgelötet. Da die Lasermodule empfindlich auf elektrostatische Aufladung reagieren, ist es von Vorteil entsprechendes Zubehör zu verwenden. Zum Beispiel
ESD-Handgelenkband und Tischmatte. Das Netzteil NTG230S
hat die Maße ca.40x80x70mm, ist also nicht wirklich kleiner als dieses besagte Bauhausnetzteil.Das Netzteil hat einen Modulationseingang (TTL-Pegel) bis 15kHz.
Gruß
Martin
ESD-Handgelenkband und Tischmatte. Das Netzteil NTG230S
hat die Maße ca.40x80x70mm, ist also nicht wirklich kleiner als dieses besagte Bauhausnetzteil.Das Netzteil hat einen Modulationseingang (TTL-Pegel) bis 15kHz.
Gruß
Martin
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests