Laser TV

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Laser TV

Beitrag von rayman » Mo 03 Nov, 2008 7:44 pm

Dass gerade die ersten Laser TVs in USA auf den Markt kommen ist ja mittlerweile bekannt.
Bei diesen Geräten kommt der Laser "nur" als Lichtquelle zum Einsatz. Das Bild wird über die aus herkömmlichen Beamern bekannte DLP Technik per Rückprojektion erzeugt.

Aber jetzt wirds interessant.
Hier ist die Lichtquelle:

http://www.novalux.com/display/solidstatergb.php

Alle drei Farben werden durch DPSS Diodenarrays erzeugt. Ob man das ganze für Showzwecke "missbrauchen" kann, ist bei einem so breiten Strahl natürlich die Frage. Irgendwie wirds schon gehen - aber mit welchem Aufwand...
Das ganze ist wohl nicht modulierbar. Dafür aber Leistung satt und interessante Wellenlänge bei Blau.

3,7W 465nm :shock: :shock:
3,9W 532nm
1,2W 621nm

Die Produktionskosten für 1 Millionen Einheiten (alle drei Farben) werden auf unter 100$ je Einheit geschätzt. :shock:
Aber lest mal selber!

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mo 03 Nov, 2008 9:35 pm

Das wär schon was.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 04 Nov, 2008 8:54 am

Interessante Wellenlängen für Rot und Blau! Besonders Blau.....
Aber doch ziemlich unhandliche Strahlgeometrien...so sehr rechteckig.....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Beitrag von coldbeam » Mi 05 Nov, 2008 8:30 am

hi@all,

hmmmm....bei dem preis.....würde ich mit lochblenden schaffen. ist doch egal wenn hinten nur noch evtl 1/5 ankommt. kauf ich halt zwei set´s und kopple sie mit polwürfel.... :wink:

200 US $ für 1,48 w blau, 1,56w für grün und 0,48w für rot...der preis ist heiss :lol:

dann bestellt mal die 999.999 set´s damit ich das millionste für 100 US $ kaufen kann.

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 05 Nov, 2008 8:55 am

coldbeam hat geschrieben:hmmmm....bei dem preis.....würde ich mit lochblenden schaffen. ist doch egal wenn hinten nur noch evtl 1/5 ankommt. kauf ich halt zwei set´s und kopple sie mit polwürfel.... :wink:
Jaaaaa- da hast du wohl Recht- Für den Preis könnte man sich gleich 5 Einheiten an die Seite legen... Ich denk aber mal, dass da wohl so ein, zwei Nullen fehlen bei der Preisangabe...Ansonsten - wenn es sowas wirklich für 100 Euro geben sollte (immerhin gute 10Watt!) dann werden wir wohl auf den Straßen und im Flugzeug nicht mehr sicher sein...siehe Laserpointeratacken...dann könnte sich das ja jeder Idiot leisten....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Nov, 2008 3:22 pm

halli hallo..

naja... der fernseher muss ja mal bezahlbar werden, sonst kauft den keiner.
bei nem "Zielpreis" unter 10 k@ kanns nicht angehen dass die Lichtquelle schon einige k€ kostet... Bei großen mengen kann ich mir 100erte € schon vorstellen.

Was sollte dieses Erste TV Gerät nochmal kosten?


Was die Strahlqualität und Lochblenden usw. angeht. Ich glaube so einfach wird das nicht. Wenn ich nicht völlig falsch liege, dann ist die Leistungsdichte dieser Laserquellen auch nicht größer. Lediglich die Leuchtende Fläche ist viel größer (breitstreifen)... daher die hohe Leistung. das geht beim TV Gerät auch gut, weil es nicht drauf ankommt. Letztendlich handelt es sich doch um einen "ganz normalen Projektorstrahlengang" mit Kondensor (also Abbildung der Lichtquelle auf ein Objekt, um dies zu beleuchten) und Objektiev (also Abildung des Objekts auf eine Leinwand).
Ich denke, wenn man die Strahlqualität einfach nur mit lochblenden verbessern will, dann kommt unterm strich doch wieder recht wenig raus. Das Loch muss ja entsprechend klein sein.

Mein Fazit: Da man die Leistungsdichte kaum mehr höher bekommt, kann man gute Strahldaten mit hoher Leistung nur noch durch aufwendige (Mikro) Optiken erreichen (Falten des Strahlengangs oder sowas)

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 05 Nov, 2008 4:11 pm

tschosef hat geschrieben:Mein Fazit: Da man die Leistungsdichte kaum mehr höher bekommt, kann man gute Strahldaten mit hoher Leistung nur noch durch aufwendige (Mikro) Optiken erreichen (Falten des Strahlengangs oder sowas)
Ja das stimmt wohl!
Aber wenn man 10W Weiss für 100 Euro bekommt, dann kann man ruhig noch 1000Euro für ne Strahlformung (am besten mit HOEs -Holografischen Optischen Elementen) hinblättern....und hätte immer noch eine günstige Laserquelle. :wink:
Nur - wenn´s sowas mal wirklich so günstig geben sollte, dann werde ich bestimmt auf kein Treffen mehr gehen....wenn dann einem 10 Projektoren mit je 10W um die Augen ballern.... :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Nov, 2008 5:43 pm

Halli hallo,

naja.. ich seh schon.. die zeiten ändern sich... früher gas und Gratings, dann dpss und galvos.... was wird in zukunft sein?

vermutlich wird man "den allg. Laserfreak" der noch so ne olle mechanische galvokiste hat, anständig belächeln :shock:
Ähnlich gehts ja den Funkern heute auch schon. Wozu funken wenn es E-Mail, Chat, Internet, Handy und Flattrates gibt?

ich frag mich manchmal, wie man es früher geschafft hat sich zum Ausgehen zu treffen. Heutzutage rennen alle beim Stadtfest mit dem Handy am Ohr rum und brüllen rein " Wo Sitzt du denn, ich seh dich nicht!!!! Wink doch mal!!!!"

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Fr 07 Nov, 2008 8:27 am

Nehmen wir mal an: Der Preis für die Quelle ist dann wirklich um 100€. Und, es ist mit aktzeptablen Aufwand möglich, den Strahl passend zu formen...

Ihr müsst noch rechenen, das ein PCAOM notwendig wird. Und der Strahl somit auch "richtig" polarisiert sein muss. Sonst nochmal >50% Verlust.


Zu den Farben: Ist ja ein schönes Spektrum auf der oben genannten Seite....
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 07 Nov, 2008 8:53 am

@Lightwave: Man wird doch wohl dafür einen Treiber stricken können....oder meinst du nicht?
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 07 Nov, 2008 9:04 pm

Diese Laser werden bereits moduliert.
Allerdings nur digital (Ein/Aus).
Für DLP Beamer ist dies sowieso nötig, weil die 3 Farben hintereinander den DLP-Chip beleuchten. So spart man sich das Farbrad.

Analog sind die Laser derzeit nicht modulierbar.
Sollte aber nicht das Problem sein.
Ca. 16A müssen geregelt werden.

Interessant sind übrigens auch die Einzelemitter dieser Laser.
So habe ich kürzlich einen blauen bewundert, der nur 50mW hatte, aber einen super Strahl und dieses absolut geile 465er Blau :roll:
Es gibt aber keinen Preis, da es sich nur um ein Demonstrationsmodell gehandelt hat. PPLN ist teuer. Daher denke ich, für 50mW unbezahlbar.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
gopher
Beiträge: 143
Registriert: Do 05 Jul, 2007 11:00 am
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von gopher » So 30 Nov, 2008 7:11 pm

Ich schätze nicht dass sich das Laserfernsehen irgendwann durchsetzen wird. Dafür sind die Laser zu instabil. Man sieht das an den Laserprojektoren - es ist gut für eine Show aber wenn man es so benutzen würde wie einen Fernseher wäre es sehr schnell kaputt. Man sieht das schon hier im Forum wieviele Threads es hier gibt nach dem Motto: "Hilfe - mein blauer Laser ist kaputt, was kann ich tun ?"
Laserfernsehen ist nichts neues, das gibt es schon sehr lang aber durchgesetzt hat es sich nie weil es einfach nie stabil gelaufen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » So 30 Nov, 2008 8:43 pm

Ich bin mir dagegen ziemlich sicher, dass es sich durchsetzen wird. Das auf dem Foto sind Gaslaser.
Viel zu aufwändig, viel zu teuer und viel zu viel Stromverbrauch. Klar, dass das nicht für Massenproduktion taugt.
Noch vor wenigen Jahren gab es die ersten mehr oder weniger stabil laufenden violetten Laser mit 1mW für ca. 1000 Euro. Mittlerweile zahlt man für 405er Dioden weniger als 1 Euro pro Milliwatt. Und die laufen auch stabil in allen Playstations, Blu Ray Laufwerken und Brennern.
Es ist ein riesen Unterschied zwischen einem irgendwo in China von einem Tüftler entwickelten und mit mehr oder weniger Heißkleber zusammengebauten Laser und einem mit Millionen Euro Entwicklungskosten entstandenen industriellen Massenprodukt.

Die Laserdisc hat sich damals auch nicht durchgesetzt, weil die Technik damals noch nicht so weit war und an der riesigen Datenmenge von bewegten Bildern gescheitert ist. Einige Jahre später kam dann die DVD...

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste