Schonmal ein Laser an Altersschwäche gestorben?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Schonmal ein Laser an Altersschwäche gestorben?

Beitrag von wolle » Fr 31 Okt, 2008 9:10 am

Hab ja schon so einige Dioden auf dem Gewissen durch Eigenverschulden. Aber meine Frage an die Gemeinschaft: Ist bei jemandem schonmal ein DPSS oder Diodenlaser an Altersschwäche gestorben, oder hat die meistens angegeben 10.000h überschritten?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Fr 31 Okt, 2008 11:05 am

Hallo

Aus Sci>Fi Filmen kennen wir ja dieses böse altern im Zeitraffertempo.

Ich glaube manchmal das dies auch bei roten Dioden der Fall ist,
wenn man sie mit Leistungen im CW Betrieb fährt,
die sie eigentlich nur im Pulsbetrieb vertragen.

Vielleicht hält sie dann nur 200 Stunden statt 10 000 Stunden.
Hatte gestern wieder eine tote Diode gesehen.
Seit Regensburg hat sie gehalten.
Seitdem wurden 1.5 Shows damit programmiert. Einige Minitreffen abgehalten.
Das mag auch der Unterschied von mir zu anderen sein.
Meine Projektoren bekommen was zu arbeiten.
Wenn ich eine beim Ausrichten kille ist das klar,
aber wenn ich eine Diode um 50-80% über ihrer Spezifikation fahre
ist das einfach Verschleiß.

Die Diodenhersteller werden wohl kaum Material veröffentlichen
wie die Lebensdauerkurve einer Diode aussieht bei den entsprechenden Strömen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste