bist du der den ich suche?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
berdl
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30 Aug, 2008 1:18 am
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

bist du der den ich suche?

Beitrag von berdl » Sa 30 Aug, 2008 12:43 pm

hallo zusammen,

ich will mir endlich mal einen vernünftigen laser zulegen. eigentlich wollte ich mir eine fertige kiste kaufen aber da ich schon länger hier im forum mitlese ist mir bewusst das man beim selbstbau für das gleiche geld mehr bekommt.

mein wunsch wäre erstmal eine vernüftige basis mit grün und anständigem scanningsystem (z.B. CT6215).

das ziel wäre ein weißlichtsystem mit ca 1- 1,5 watt ausgangsleistung
und ca 15.000€ gesamtkosten, ist das realisierbar?

die anlange sollte tüv gerecht aufgebaut sein da ich sie nach fertigstellung abnehmen lassen möchte.

leider traue ich mir nicht zu so einen laser selbst aufzubauen und die komponeten zusammen zu stellen.

deswegen hier meine eigentliche frage:

gibt es hier jemand aus der umgebung 67433 neustadt, der erfahrung hat und mir bei diesem projekt helfen möchte?

natürlich würde ich ein paar km in kauf nehmen.

würde mich sehr freuen wenn sich jemand findet.

mfg christian

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » So 31 Aug, 2008 12:52 pm

Hallo Berdl,
Berdl hat geschrieben:... dass man beim Selbstbau für das gleiche Geld mehr bekommt...
würde ich so auch unterschreiben.

Allerdings wirst Du trotzdem auf fertige Komponenten zurückgreifen müssen (Laser, Scanner wie Du sagtest, Spiegelhalter, Safety, Scanamps, etc.). Die Freak-Spiegelschnitte kommen nun mal einfach nicht an gekauftes rot von HB oder Swisslas ran, welche sich ja nun auch unter anderem darauf spezialisiert haben (sofern Du mal auf RGB ausweiten möchtest).

Allenfalls beim Gehäuse und bei der Verkabelung kannst Du wohl einiges an Geld sparen wenn Du die Connections hast. Es ist weiterhin wesentlich einfacher, ein gekauftes (und dem TÜV bekanntes) Gerät auf Veranstaltungen abnehmen zu lassen als ein selbst gebautes...

Deinen Gesamtkostenwunsch hast Du meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt. Das würde ja wohl schon fast an einen ordentlichen gekauften RGB rankommen. Die paar Watt grün bekommt man heute ja an der Straßenecke nachgeworfen. ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » So 31 Aug, 2008 1:12 pm

Hi Christian,

für die 15 Riesen bekommst Du im gewünschten Leistungssegment einen fertigen "High-End"-Projektor. Mindestens gebraucht aber vom Händler, vielleicht sogar ein Vorführgerät oder auch nen neues...

1/3 durch Selbstbau sparen geht natürlich auch. Allerdings heißt das viel Arbeit, geeignetes nötiges Werkzeug, Plan davon, wie diverse Normen einzuhalten sind und Du must dem TÜV ein Eigenbaugerät "vorstelen"...

Grüße
ttdj.

berdl
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30 Aug, 2008 1:18 am
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von berdl » So 31 Aug, 2008 8:46 pm

hallo, danke schonmal für die antworten:
Allerdings wirst Du trotzdem auf fertige Komponenten zurückgreifen müssen
also so habe ich das auch gemeint, hatte nicht vor irgendwas neu zu erfinden :wink:
Allenfalls beim Gehäuse und bei der Verkabelung kannst Du wohl einiges an Geld sparen wenn Du die Connections hast.
das mit dem gehäuse wäre kein problem da ich von beruf metallbauer/ konstruktionstechniker bin. in unserer firma habe ich alle möglichkeiten ein gehäuse anzufertigen.
an hochwertige netzgeräte/ spannungswandler komme ich auch relativ günstig.
Deinen Gesamtkostenwunsch hast Du meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt.
wenn ich mir die preise für blaue und rote laser anschaue denke ich schon das meine gesamtkosten gut hinkommen für ein weißlichtlaser. wenns billiger wird ist mir das sehr recht aber nicht das sich der spruch bewahrheitet: "wer billig kauft, kauft doppelt"

Plan davon, wie diverse Normen einzuhalten sind und Du must dem TÜV ein Eigenbaugerät "vorstelen"...
ja den plan hab ich leider nicht, deswegen such ich hier jemand der mir helfen könnte.
beim tüv vorstellen hatte ich auch vor. steht ja oben :wink:

mfg christian

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 31 Aug, 2008 10:34 pm

okay rechnen wir mal:

BLAU Nichida 445nm/500mWca. 3000,-€
GRÜN 532nm/500mWca. 2000,-€
ROT 642nm/500mWca. 2000,-€
Dichrotische Filter + Polwürfel ca. 250,-€
feinverstellbare Spiegelhalter ca. 250,-€
Scanset "Porsche" CT6215 ca. 2500,-€
diverse Powersuppliers ca. 200,-€
vernünftiges Aluminiumcase ca. 500,-€
Ausgabehardware USB ca. 250,-€
prof. Software ab ca. 500,-€

Summe gesamt: 11450,-€

Das sind alles Durchschnittspreise von sehr guten Komponenten über den deutschen Händler. Da ist noch keine Fertigstellung/Arbeitszeit dabei.
Scanner seitig bist Du damit auf dem momentan höchsten Niveau, was die Wiedergabe von komplexen Grafikshows betrifft.
RGB ballanciert würde ich so um die 1,2W reines weiss erwarten. Spiegel, Filter und PW's sollten auch 1A Qualität besitzen, um die Verluste in kleinem Rahmen zu halten.
Den Preis für das Gehäuse habe ich bewußt etwas hoch angesetzt. Um ein nahezu wartungsfreies System zu haben, muss die Optikkammer in ein von der Elektronik, welche ja belüftet wird, komplett getrennten luftdichten und Temperatur stabilisierten Bereich, also "Doppeldecker" ala Arctos . . .
Nicht alles was teuer ist, muss auch immer das Beste sein. Gerade bei der Soft bewahrheitet sich das immer wieder. Es gibt Leute die schwören auf Pangolin und es gibt auch andere Leute wie mich, die für weniger Geld auch einen der größten Umfänge an Features in ihrer Soft haben. LDS / Phönix.

Ich denke mit dieser Summe hast Du eine reale Hausnummer für Deine Wünsche und ein TOP SYSTEM!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mo 01 Sep, 2008 9:50 am

Hast Du jemanden, der Ahnung von Elektronik hat und der Dir beim Verkabeln helfen kann? Oder hast Du selbst genug Ahnung?
Laser sind nämlich verdammt empfindlich und z.B. eine blaue 3000€-Diode als Lehrgeld abzuschreiben, weil man irgend eine Kleinigkeit nicht beachtet hat tut verdammt weh.
Frage am Rande: Was willst Du denn mit dem Laser machen?
1,5 Watt ist schon ne Menge. Fürs Wohnzimmer viel zu viel. Vermieten gegen Geld ist grundsätzlich schwierig.

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Mo 01 Sep, 2008 12:47 pm

Für was soll denn der PW sein Sven ?
Rot ist doch schon aufgebaut :)
Ciao!
Gooseman

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste